Ölleuchte erscheint und Ursache unklar
Hi Forum !
Mein 3er Golf zeigt seit kurzem folgendes Bild: Wenn der Motor warm ist, ich eine mittellange Fahrstrecke absolviert habe und an einer roten Ampel zum Stillstand komme und in den Leerlauf schalte, leuchtet die Öllampe für wenige Sekunden auf. Diese beginnt dann meistens wild zu flackern, erlischt manchmal im Leerlauf wieder von alleine oder spätestens dann, wenn ich wieder losfahre. Dieses Phänomen tritt nicht immer auf, eher sporadisch. Motoröl ist genug drin und der Warnsummer ist auch nicht zu hören. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und ist leer.
Irgendne Idee, was das sein könnte? Tacho defekt? Ein Kabel irgendwo brüchig oder mit nem Wackler? Vielleicht auch die Drosselklappe. BIn gerade überfragt. Fahre einen AEX 60PS mit nun insgesamt 320.000KM Laufleistung. Motor läuft unauffällig und wurde regelmäßig gewartet.
Thanks & Greetz
Maik
25 Antworten
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 15. Mai 2017 um 20:06:27 Uhr:
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und ist leer.
Hmm ich denke da wäre eine Öldruck-Messung bei laufendem Motor Sinnvoller gewesen.
Öldruckprobleme stehen beim Golf 3 nie im Fehlerspeicher!
Mach eine Öldruck-Messung und wir sehen weiter.
Soll: Bei 2000U/min müssen 2 Bar Öldruck vorhanden sein.
Öldruckschalter schließe ich aus!
Werde das in den nächsten Tagen kontrollieren lassen. Was könnte darauf hindeuten, wenn der Öldruck zu niedrig oder zu hoch ist?
Greetz
Maik
Zitat:
@Arnimon schrieb am 16. Mai 2017 um 21:45:25 Uhr:
Zu hoch wird er jedenfalls nicht sein.
😉
Ähnliche Themen
Der Warnsummer kommt erst bei höherer Drehzahl und da zu niedrigem Öldruck. Ursachen können vielfältig sein, Ölpumpe verschlissen, oder ein Lager zu viel Luft wo zu viel Öl ablaufen kann und dadurch der Druck sinkt. Aber lass erstmal direkt den Druck messen.
Ich überlege einen Ölwechsel mit Ölfiltertausch durchführen zu lassen und erstmal nichts von der Öldruckmessung zu erwähnen (habe die Befürchtung, dass die Werkstatt mir versucht teure Ersatzteile aufzuschwatzen, die vielelicht unnötig sind). Aktuell ist ein 5W30 Öl seit 1,5 Jahren drin. Vielleicht ist das Öl nur zu dünne geworden im Lauf der Zeit und ein Ölwechsel mit Filtertausch beseitig das Problem?
Greetz
Maik
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 18. Mai 2017 um 19:33:34 Uhr:
Aktuell ist ein 5W30 Öl seit 1,5 Jahren drin.
😕
Wer ist denn auf die Schnapsidee gekommen 5W30 einzufüllen?
Ich kann mir nicht vorstellen das dieses Öl in der Betriebsanleitung
gelistet ist.
Es ist auch weniger entscheidend seit wann das Öl drin ist. Vielmehr ist die Kilometerleistung des Öls entscheidend.
Dann gibt es auch noch so Experten, die nur das Öl und nicht den Filter wechseln 🙄
Diese Idee hatte meine letzte Werkstatt. Nach einer damaligen Inspektion sagte der Meister dort zu mir, dass das Öl welches er abgelassen hatte, ziemlich fest, steif und brühig war (ich fuhr mit dem damaligen 10W40 Öl bis zur Inspektion ca. 12.000KM). Er meinte, dass er mir nun ein besseres Öl eingefüllt hat (eben das 5W30 und Ölfilter wurde auch gewechselt). Die Inspektion war damals im Jan. 2016.
Nun bis Ende Mai 2017 bin ich mit dem 5W30 Öl knapp 11.000KM gefahren. Ich gehe jetzt zu einer anderen Werkstatt.
Greetz
Maik
Nimm ein 10W 50 oder 15w 40. Wer das dann einfüllen ist schon egal. Falls das nicht hilft wird wohl die Ölpumpe neu müssen. Ist bei dem Motor abereits auch schnell erledigt
Woher kommst du denn? Vielleicht kann dir hier jemand mal direkt helfen.
Fuer das beschriebene Problem ist die Zahl hinter dem W wichtig, in dem Fall die 40. Warum man sich da aber nun ohne Not ein 10er oder gar 15er antun sollte, ist mir schleierhaft, zumal 5W40 heute gaengig und ziemlich guenstig ist.
Hi Leute !
Ich habe jetzt einen Ölwechsel (10W40) mit Ölfilteraustausch durchführen lassen und siehe da, das zuvor beschriebene Problem ist verschwunden. Das hat mich sehr gefreut (und meine Geldbörse natürlich auch).
Für mich nochmal zum technischen Verständnis: Kann es sein, dass das zuvor 5W30 eingefüllte Öl im Laufe der Zeit (evtl. durch Kondenswasseransammlungen im Winter) zu dünn geworden ist und / oder der Ölfilter zugesifft war und dann das Motoröl über diese Bypassleitung(en) des AEX Motors fließen musste und das dadurch automatisch schon der Öldruck im warmen Motorzustand abgenommen hat? Laut Werkstatt war das abgelassende Motoröl unauffällig.
Greetz
Maik
Ich vermute eher, dass beim letzten mal der Ölfilterwechsel "vergessen" wurde. Wenn dann noch die Ölpumpe etwas schwächelt (kommt bei dem Motor gerne vor) reicht das schon