Ölleck am Turbolader

Opel Omega B

Moin,
fahre einen Omega 2.5 DTI Bj. 03.2002 und mußte bei 110.000km den Turbolader wegen Ölverlust austauschen lassen. Nach nunmehr 3000 km in 8 Wochen tropft es schon wieder. Handelt es sich hier um eine generelle Schwachstelle dieses Motors. Habe mit dem Vorgänger BMW-Motor (130 PS) bei 270.000 km überhaupt keine Probleme am Turbo gehabt. Oder kann die Werkstatt beim Einbau einen Fehler gamacht haben ? Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme mit dem 2.5 DTI-Motor ?

17 Antworten

Re: undichter Turbolader

Zitat:

Original geschrieben von Leipold1093


Was soll man dazu noch mehr Worte verlieren. Mit den Werkstätten ist es so, wie einen 6-er im Lotto zu haben. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering jemand zu finden, der wirklich Ahnung hat. Außer Teile auszutauschen ist von den "Fachleuten" kaum einer in der Lage eine vernünftige Fehleranalyse durchzuführen.

Gruß M.

----------------------------------------------------------------------

Dem stimme ich voll zu !

Ich kenne aber auch welche die geben sich Mühe!
Nicht immer alle über einen Haufen kehren, und jeder kann mal Fehler machen.

Grüße

Jepp, da kenn ich auch zweie. Falls mal jemand hier im Raum Hameln ne gute Werkstatt sucht, einfach mal melden. Die haben letztes Jahr den A 6 von meinem Schwiegervater wegen eines Elektronikproblems in der Mangel gehabt und wirklich alle Register gezogen. Hat fast 14 Tage gedauert, in der Zeit hatte er für richtig Schmales nen Wagen von denen, und am Ende haben die es tatsächlich gefunden, auch ohne alle Steuergeräte auf Verdacht zu tauschen. Und einige Monate vorher war das Flexrohr hinüber, und entgegen der normalen Vorgehensweise haben die nicht das komplette Ersatzteil verbaut, sondern nur das Flexrohr getauscht. Kosten gerade mal 80 Euro gegenüber etwas mehr als 400 ansonsten. Es gibt sie also doch noch ...

Jackson5

Deine Antwort
Ähnliche Themen