1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Öllampe piept, zu wenig Öl angeblich, Ablassschraube undicht

Öllampe piept, zu wenig Öl angeblich, Ablassschraube undicht

VW Golf 3 (1H)

Hallo Freunde des Golf 3/ Vento,

ich habe ein Öl-Verlust Problem.. Die letzten 2mal hielt die Ablassschraube noch... Doch diesmal habe ich Öl-Verlust... Die ganze Wanne ist vermiert... Es Tropf wohl immer bisschen, jetzt nicht wie ein Wasserhahn... sondern ganz ganz minimal.

Seit gestern piept ständig meine Öllampe...

http://www.youtube.com/watch?v=VSz7uPUFJT0

(Wer dieses Scheiss Piepen erfunden hat.... echt Nervtötenten)

Ich habe erstmal 1 Liter nachgekippt, heute wieder piepen, dann habe ich noch 1,5 Liter nachgekippt... Vorhin wieder piepen, das gibts doch nicht... Erst ging das piepen weg, nach dem Runterschalten oder wenn die Drehzahl über 2500 u/min ist... Aber jetzt geht es gar nicht mehr weg...

Gestern war der Ölstab fast trocken, heute nachm prüfen war ca 1cm über min drin...

Wie gefährlich ist fahren mit piepen? Öl Ist aufjedenfall drin!!

Ich habe die Schraube nochmal nachgezogen und man kann die 2 mal umdrehen (nach rechts)

Ich hoffe jetzt ist es bisschen dicht...

Morgen werde ich alles Öl ablassen und nen Ölwechsel machen, weil Frisches Öl ohne Filter tausch ist ja quatsch.... Ich habe ne neue Ablassschraube und Ölwannendichtzeug geholt (Loctite von Henkel)

Wie gehe ich da vor? Wird es was bringen? Also sonst hielt die Schraube auch dicht, obwohl das Gewinde bisschen ausgeleihert ist...

Wie gehe ich vor? Was hilft? Wanne wollte ich nicht tauschen, oder führt kein Weg dran vorbei?

12 Antworten

Wenn das Gewinde der Ölwanne hin ist nutzt die neue schraube auch nichts.Es gibt aber eine Gewinndenachschneidsatz extra für Ölablassschrauben mit Übermassschrauben und Dichtringen. Das wäre für dich wohl das beste wenn keine neue Ölwanne willst.

Zitat:

Original geschrieben von stabi89


Wenn das Gewinde der Ölwanne hin ist nutzt die neue schraube auch nichts.Es gibt aber eine Gewinndenachschneidsatz extra für Ölablassschrauben mit Übermassschrauben und Dichtringen. Das wäre für dich wohl das beste wenn keine neue Ölwanne willst.

Wie teuer und wo zu kaufen?

Schneide ich das Gewinde dann eine Nummer größer und das wars oder wie?

Warum verbauen die nur ALU Wannen? Wegen dem Gewicht oder?

Genau das Gewinde kommt nen bischen größer. Wir haben so was in der werkstatt ist glaube ich von "Förch". Ob Alu oder Stahl kommt auf den Motor an.

Zum piepen:
Falls kein Öldruckschalter kaputt ist wird die Ölpumpe hin sein, kommt häufiger vor beim AEX/AEA/AEE... ->Öldruck messen

Zur Wanne:
Richtig, AEX/AEA/AEE haben die Aluwanne, kann man auch umbauen auf Blechwanne, dann muss aber eine andere Ölpumpe verbaut werden weil der Saugrüssel anders ist.
Die Alu-Ölwannen sterben weil die Schraube zu fest angezogen wird - kriegt nur 30NM.

Läßt sich einfach reparieren auch ohne Ausbau:
Du besorgst dir irgendwo einen Gewindeschneider 16x1,5 und eine Renault-Ablaßschraube M16x1,5 (gibts in Zubehörläden für ca.2Euro) und einen passenden Dichtring. Dann drehst du die alte Schraube solange fest bis das Gewinde so richtig kaputt ist. Dann hast du ein gut 14mm Loch in der Wanne, in das kannst du dann das 16er Gewinde schneiden, der Platz reicht für den Gewindeschneider wenn man ihn mit einem Maulschlüssel dreht. Kurz mit einem Liter Öl (oben in Motor schütten) die Späne rausspülen, Renault-Schraube rein und fertig ist 🙂

Und dieses Silicon Dichtzeug? Das wird nix oder?

Vllt kann ich ja das Zeug an den Rand des Gewindes schmieren, da wo dann der Metalldichtring drauf kommt, damit das BIsschen Klebt und dadurch dicht hält, oder wird das nix? In das Gewinde sollte man das auf keinen Fall schmieren ne? Sonst bekommt man das nicht mehr auf oder? Einer meinte, Ich könnte die Schraube unten festballern, und verkleben und dann beim Ölwechswechsel immer absaugen, aber vom absaugen halte ich nicht viel, da bleibt doch immer ein rest drin oder?

ich bezweifel das du die noch "festballern" kannst, so wie du es beschreibst wird das Gewinde hin sein...einkleben würde vielleicht gehen, aber dazu müßte alles trocken und ölfrei sein, sonst wird das nix. Und ich hätte auch Angst das mal irgendwann die Schraube rausfällt. Nicht gut für den Motor, und noch schlechter für die Brieftasche, der Feuerwehreinsatz wenn die ausrücken und deine 3,5L-Ölspur von der Strasse machen kostet ungefähr so viel wie dein Auto wert ist, falls noch ein Wasserschutzgebiet oder ähnliches dabei "beschmutzt" wird geht der Spass so richtig los 🙂

Mach es so, wie H1B beschrieben hat, ist die einfachste lösung die auch dicht wird.
Mit den Silicon Dichtmittel, weiß man nie obs richtig Dicht wird, falls überhaupt, zudem müsstest du das bei jeden Ölwechsel wieder richtig abdichten.
Lieber neues Gewinde schneiden, und mit neuer Ablasschraube und Dichring vernünftig machen😉

Zitat:

Original geschrieben von MOEDDA


Mach es so, wie H1B beschrieben hat, ist die einfachste lösung die auch dicht wird.
Mit den Silicon Dichtmittel, weiß man nie obs richtig Dicht wird, falls überhaupt, zudem müsstest du das bei jeden Ölwechsel wieder richtig abdichten.
Lieber neues Gewinde schneiden, und mit neuer Ablasschraube und Dichring vernünftig machen😉

Ja das stimmt, dann habe ich jedes Jahr das Gefummel... Gibt es Gewindeschneider auch im Baumarkt, weiss das einer? Oder bei ATU? Ebay dauert mir zur lange... will das morgen machen...

Die Schraube werde ich nicht verlieren, so locker ist die nicht.... aber wenn will ich eine Endlösung...

Ich könnte bei nem Metallbetrieb fragen, die haben auch Gewinderkernloch schneider, sprich die Späne werden nach aussen und nicht nach innen gedrückt... Oder gehts auch mir nem normalen? Nicht das die späne nicht bei der spühlung rauskommen.... Am besten behalte ich das alte öl beim ablassen und kipp es nochmal durch zum spülen...

Du kannst, wenn das Öl sowieso raus soll, die Wanne einfach abnehmen. Das sind 20 Schrauben rundherum.
Dann kannst Du besser arbeiten und das Gewinde selber schneiden.
Die Wanne ist aus Alu, also sollte das nicht allzuschwierig werden, weil weiches Material.
Einfach eine Nummer größer schneiden, passende Schraube+Dichtring (bei BOSCH-Ölfilter inklusive) dazu und dicht ist es.

Aber ich glaube. daß die ÖlPumpe möglicherweise verschlissen ist oder der Öldruckschalter. Es piept ja auch, wenn Du ausreichend Öl drinne hast...

Das Kleb-Zeug, das du schon hast, kannst Du nehmen, um die Wanne wieder abzudichten, wenn Du keine neue Dichtung kaufen willst.

Zitat:

Original geschrieben von docgreen


Du kannst, wenn das Öl sowieso raus soll, die Wanne einfach abnehmen. Das sind 20 Schrauben rundherum.
Dann kannst Du besser arbeiten und das Gewinde selber schneiden.
Die Wanne ist aus Alu, also sollte das nicht allzuschwierig werden, weil weiches Material.
Einfach eine Nummer größer schneiden, passende Schraube+Dichtring (bei BOSCH-Ölfilter inklusive) dazu und dicht ist es.

Aber ich glaube. daß die ÖlPumpe möglicherweise verschlissen ist oder der Öldruckschalter. Es piept ja auch, wenn Du ausreichend Öl drinne hast...

Das Kleb-Zeug, das du schon hast, kannst Du nehmen, um die Wanne wieder abzudichten, wenn Du keine neue Dichtung kaufen willst.

Kann ich auch M16 Schneiden ohne mit der alten schraube das Gewinde zu zerstören? Ich habe irgendwie Angst das Loch ist nicht Groß genug für M16.... In meinem Tabellenbuch steht was von 14,30 und das Loch ist jetzt 14, wird das hinhauen?

Wo gibts Gewindebohrer? Im Baumarkt? Am besten wäre Grundlochbohrer, dann gehen die Späne nach aussen...

Wanne abbauen wollte ich nicht, weil ich angst habe, nacher bekomme ich sie nicht dicht....

Zitat:

Aber ich glaube. daß die ÖlPumpe möglicherweise verschlissen ist oder der Öldruckschalter.

Irgendwo stand man kann den Öldruckschalter sauber machen? WO ist das gute stück, wird es was bringen? Gestern hat es nicht einmal gepiept... vllt muss sich das bisschen Öl auch erst "verteilen"... Oder der bekommt flasche infos...

Problem behoben.

War bei Mister Wash und habe das da machen lassen, ist voll kalt und Gewindebohrer gibts nur bis M12 im Baumarkt...

Mister Wash hat 25 euro genommen und ein M15 geschnitten.

Problem war auch der Dichtring, hatte eine VW Ablassschraube und der Dichtring ist zu hart, die haben jetzt einen anderen drauf gemacht... Hoffe hält jetzt alles dicht... Lege mal nen Stück Weisse Pappe in den nächsten Tagen drunter um zu schauen ob er tropft....

Werde berichten falls was ist...

ps bei Mister Wash stinkt es, habe jetzt Kopfschmerzen... die armen die in der Grube da arbeiten...

Habe jetzt Shell Helix 10W40, 15W40 meinte er wäre nicht gut für den Winter... wegen Kaltstart...

Deine Antwort
Ähnliche Themen