Öllampe leuchtet rot

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo, ich fahre einen Polo 1.2 von 2005.. Seitdem ich das Auto gekauft habe, ging ständig die Öllampe in gelb an. Immer wenn ich geprüft habe, war eigentlich genug drin.. Ich bin dann von 5w30 auf 10w40 umgestiegen. Erstmal hat es sich gelegt und es kam erst nach 300-400km die Meldung mit der Leuchte. Seit Samstag erscheint die Öllampe in rot. Samstag hat sie nur kurz aufgeleuchtet und 3 mal gepiept.. Sonntag war dann nichts und heute bei der ersten Fahrt ging sie wieder an. Habe dann nochmal 500ml Öl reingefüllt und der Stand war in Ordnung. Als ich danach wieder gefahren bin, ging die Leuchte 3x an und beim 3 Mal blieb sie auch länger an. Weiß einer was das sein könnte oder woran es liegt? Ich kenne mich damit nicht so aus. Normal fahren tut das Auto eigentlich.. Über Antworten wäre ich dankbar.

81 Antworten

Zitat:

@fixihartmann schrieb am 15. Juni 2023 um 18:41:34 Uhr:


Also ich war heute in der Werkstatt und beim 3. Zylinder gibts wohl ein Problem, der meinte dann das es wohl die Zylinderkopfdichtung wäre..
Dann war ich noch bei ner anderen Werkstatt und der meinte, dass sich der Motor dem Ende zu neigt und ich nicht die Dichtung machen lassen sollte.. Wenn einen generalüberholten Motor kaufen oder Auto mit absolutem Verlust verkaufen. Was würdet ihr machen?🙁

Der Motor ist ja so gut wie tot

Keine Kompression auf zylinder 2 und 3

Zylinder 1 ist auch unter der empfohlenen Wert

Neuer Motor ist deine Entscheidung kostet halt dementsprechend und übersteigt sicher den wert

Außer er ist optisch sowie technisch top( Achsen, bremsen, Lack usw.

Zitat:

@Golffahrer_Emil schrieb am 15. Juni 2023 um 18:51:38 Uhr:



Zitat:

@fixihartmann schrieb am 15. Juni 2023 um 18:41:34 Uhr:


Also ich war heute in der Werkstatt und beim 3. Zylinder gibts wohl ein Problem, der meinte dann das es wohl die Zylinderkopfdichtung wäre..
Dann war ich noch bei ner anderen Werkstatt und der meinte, dass sich der Motor dem Ende zu neigt und ich nicht die Dichtung machen lassen sollte.. Wenn einen generalüberholten Motor kaufen oder Auto mit absolutem Verlust verkaufen. Was würdet ihr machen?🙁

Der Motor ist ja so gut wie tot

Keine Kompression auf zylinder 2 und 3

Zylinder 1 ist auch unter der empfohlenen Wert

Neuer Motor ist deine Entscheidung kostet halt dementsprechend und übersteigt sicher den wert

Außer er ist optisch sowie technisch top( Achsen, bremsen, Lack usw.

Ich glaube er hat nur Zylinder 3 gemessen, die anderen glaube ich nicht ..
Naja geht, das Auto ist von 2005, sieht auch dementsprechend aus und hat noch viele Mängel. Der der mir das Auto verkauft hat, hat mich halt richtig verarscht und ich wollte das alles noch beheben, aber jetzt einfach der Mist

Zitat:

@fixihartmann schrieb am 15. Juni 2023 um 18:59:07 Uhr:



Zitat:

@Golffahrer_Emil schrieb am 15. Juni 2023 um 18:51:38 Uhr:


Der Motor ist ja so gut wie tot

Keine Kompression auf zylinder 2 und 3

Zylinder 1 ist auch unter der empfohlenen Wert

Neuer Motor ist deine Entscheidung kostet halt dementsprechend und übersteigt sicher den wert

Außer er ist optisch sowie technisch top( Achsen, bremsen, Lack usw.

Ich glaube er hat nur Zylinder 3 gemessen, die anderen glaube ich nicht ..
Naja geht, das Auto ist von 2005, sieht auch dementsprechend aus und hat noch viele Mängel. Der der mir das Auto verkauft hat, hat mich halt richtig verarscht und ich wollte das alles noch beheben, aber jetzt einfach der Mist

Wenn der zylinder gut aussieht kannst auch nur die Kolbenringe bzw. Kolben auf zylinder 3 messen

Nur ich würde mal die anderen zylinder auch mal messen um sicherzugehen das es sich lohnt

Das wäre die billigste reparaturmöglichkeit

Wenn man die Zylinderkopfdichtung tauschen würde, müsste man da irgendwas messen also ob der gerade ist oder so? Weil einer meinte „liegt alles auch daran wie die Zylinderwände aussehen wenn die viele rillen haben und die schleifuni weg ist dann lohnt es sich echt überhaupt nicht“

Ähnliche Themen

Zitat:

@fixihartmann schrieb am 16. Juni 2023 um 11:17:03 Uhr:


Wenn man die Zylinderkopfdichtung tauschen würde, müsste man da irgendwas messen also ob der gerade ist oder so? Weil einer meinte „liegt alles auch daran wie die Zylinderwände aussehen wenn die viele rillen haben und die schleifuni weg ist dann lohnt es sich echt überhaupt nicht“

Joa wenn du mit wenig Ölschmierung fährst dann wird alles sehr heiß und da besteht 95% Verzug!

Zitat:

@fixihartmann schrieb am 16. Juni 2023 um 11:17:03 Uhr:


Wenn man die Zylinderkopfdichtung tauschen würde, müsste man da irgendwas messen also ob der gerade ist oder so? Weil einer meinte „liegt alles auch daran wie die Zylinderwände aussehen wenn die viele rillen haben und die schleifuni weg ist dann lohnt es sich echt überhaupt nicht“

Ja bei einer zylinderkopfdichtung wechsel kann man die zylinderwände begutachten wenn die gut aussehen reicht nur kolben wechseln

Und weiterfahren
Ist die billigste lösung

@Golffahrer_Emil das ist vielleicht so wenn man selbst solche Arbeiten durchführen kann aber in der Werkstatt wird man ausgeraubt!
Der Motor ist wirtschaftlich Totalschaden in meinen Augen!

Das Auto wurde seit einer Weile mit zu wenig Öl gefahren! Da gehen wir davon aus dass sich alles verzogen hat. Zylinderkopf+ Kolben eventuell Steuerkette und paar andere Kleinigkeiten!

Da wäre sinnvoll ein anderes Auto mit besserem 1.4 Liter Benziner zu kaufen!

Zitat:

@polobuddy schrieb am 16. Juni 2023 um 14:02:39 Uhr:


@Golffahrer_Emil das ist vielleicht so wenn man selbst solche Arbeiten durchführen kann aber in der Werkstatt wird man ausgeraubt!
Der Motor ist wirtschaftlich Totalschaden in meinen Augen!

Das Auto wurde seit einer Weile mit zu wenig Öl gefahren! Da gehen wir davon aus dass sich alles verzogen hat. Zylinderkopf+ Kolben eventuell Steuerkette und paar andere Kleinigkeiten!

Da wäre sinnvoll ein anderes Auto mit besserem 1.4 Liter Benziner zu kaufen!

Ahja sorry habs komplett vergessen das der TE beim Werkstatt macht

Ja stimmt heutzutage was die Werkstätten verlangen kannst dir gleich ein neues Auto kaufen

Damals bei einer Bekannten wegen ölverbrauch
Habe ich kostengünstig die kolben,kette und paar Kleinigkeiten gewechselt
Bis heute fährt sie das Auto circa 20tkm zurückgelegt seit Reparatur

Mache selber fast alles außer klimaservice🙂

Aber wenn man wie du sagst keine Möglichkeit hat würde ich es auch lassen und eventuell ein skoda fabia 6y, polo9n oder vlt ne golf 5 kaufen

Mit dem altbekannten 1.4 75 oder 80ps

Aber die 1.2 sind nicht so schlechter wie alle reden

Mache bei meiner fabia 1.2 12v 64ps jeden 10tkm Service

Bis heute musste ich nichts machen und der hat immernoch die erste kette mit 158tkm
Ok leicht rasselt er bei kaltstart für 1sek nur muss mal bald gewechselt werden

Denke die 200 oder 300tkm sind schaffbar

Ich bin halt in der Ausbildung und das Auto ist relativ günstig im Unterhalt, bis auf das ganze Öl das ich für den kaufen muss.. Aber so ne Reparatur kann ich mir nicht leisten, weil die meinten bei der Zylinderkopfdichtung ist man schon so bei über 1000€. Und einen neuen Motor kann ich mir sowieso nicht leisten, lohnt sich auch nicht bei dem. Weiß halt wirklich nicht was ich machen soll, wenn ich den verkaufe kriege ich ja eh nichts mehr. Ich bin wirklich verzweifelt und für ein neues/anderes Auto habe ich einfach nicht das Geld

Bei einem Motor, der ohne Öldruck gelaufen ist, die Zylinderkopfdichtung machen zu lassen, ist jedenfalls keine Lösung....
Vielleicht kannst Du einen baugleichen Motor aus einem Schlachter ergattern. Viele Autos sterben den Rosttod, und wenn Du Glück hast, kriegst Du einen guten und günstigen. Der Einbau ist eigentlich keine Raketenwissenschaft und der Gesamtpreis könnte in der Größenordnung liegen, die Du für die Zylinderkofreparatur vorgesehen hast.
Natürlich ist das ein Wagnis und kann schiefgehen! Dessen musst Du Dir bewusst sein.

Zitat:

@weissnixvomaudi schrieb am 18. Juni 2023 um 12:31:59 Uhr:


Bei einem Motor, der ohne Öldruck gelaufen ist, die Zylinderkopfdichtung machen zu lassen, ist jedenfalls keine Lösung....
Vielleicht kannst Du einen baugleichen Motor aus einem Schlachter ergattern. Viele Autos sterben den Rosttod, und wenn Du Glück hast, kriegst Du einen guten und günstigen. Der Einbau ist eigentlich keine Raketenwissenschaft und der Gesamtpreis könnte in der Größenordnung liegen, die Du für die Zylinderkofreparatur vorgesehen hast.
Natürlich ist das ein Wagnis und kann schiefgehen! Dessen musst Du Dir bewusst sein.

Ja aber ein ordentlicher Werkstatt verlangt auch dementsprechend für nen Motorentausch

Wenn er einen privaten findet macht er fürn kleinen Taler

Ich mein der Motor ist innerhalb 2 Stunden draußen

Zitat:

@Golffahrer_Emil schrieb am 18. Juni 2023 um 22:09:02 Uhr:



Zitat:

@weissnixvomaudi schrieb am 18. Juni 2023 um 12:31:59 Uhr:


Bei einem Motor, der ohne Öldruck gelaufen ist, die Zylinderkopfdichtung machen zu lassen, ist jedenfalls keine Lösung....
Vielleicht kannst Du einen baugleichen Motor aus einem Schlachter ergattern. Viele Autos sterben den Rosttod, und wenn Du Glück hast, kriegst Du einen guten und günstigen. Der Einbau ist eigentlich keine Raketenwissenschaft und der Gesamtpreis könnte in der Größenordnung liegen, die Du für die Zylinderkofreparatur vorgesehen hast.
Natürlich ist das ein Wagnis und kann schiefgehen! Dessen musst Du Dir bewusst sein.

Ja aber ein ordentlicher Werkstatt verlangt auch dementsprechend für nen Motorentausch

Wenn er einen privaten findet macht er fürn kleinen Taler

Ich mein der Motor ist innerhalb 2 Stunden draußen

Ich kann’s mir nicht leisten, bin halt Auszubildende.. Denke muss den verkaufen

Weiß einer von euch wo man nen „neuen“ oder generalüberholten Motor herbekommt?

von welchem MKB sprechen wir denn?
Ich denke, das Auto ist auch sonst "grottig" - brauchst du unbedingt das Auto oder ist es nur "bequem"?

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 21. Juni 2023 um 10:57:13 Uhr:


von welchem MKB sprechen wir denn?
Ich denke, das Auto ist auch sonst "grottig" - brauchst du unbedingt das Auto oder ist es nur "bequem"?

Ich bin halt aufs Auto angewiesen.. Was bedeutet MKB?

Deine Antwort
Ähnliche Themen