Öllampe blinkt und piepst bei längerer Steigungsfahrt
Hallo,
mein Ölsummer fängt zum piepsen an wenn ich längere Steigungen fahre. Manchmal auch nachdem ich bei höhere Geschwindigkeiten (140-150 km/h) abbremsen muss. Durch Kupplung treten und einmaliges Gas geben auf über 2500 Umdrehungen erlischt das piepsen wieder. Jetzt habe ich die Öldruckschalter erstmal im Verdacht. Sind die wie auf den Bilder zu sehen über dem Ölfilterflansch oder gibt es noch weitere? Und welchen sollte ich in diesem Fall am besten tauschen?
Grüße
Chris'
24 Antworten
Bei 35°C und nach 20km Volllastfahrt mit anschließender schneller Abbremsung auf der Autobahnabfahrt hat sich die Öldruckanzeige wieder gemeldet. Auf weiteren Wege auch immer wieder, aber nur wenn er in den unteren Drehzahlbereich geraten ist. Kurz Gas geben auf 2000 Umdrehungen und der Öldruck ist scheinbar wieder da.
Was meint ihr? Ölwechsel mit dickflüssigerem Öl? Ölpumpe wechseln?
Da es nun auch bei normaler Fahrweise (120km/h) aufgetreten ist, werde ich morgen den Öldruck messen lassen.
Welche Werte sind normal?
Ich habe was gelesen von 1 Bar und 2000 Umdrehungen und 2 Bar über 2000 Umdrehungen. Gilt das so auch für den Golf 3 mit 1,8L und 75PS (AAM)?
Grüße
Chris'
Öldruckmessung hat bei kalten Motor ergeben: 6-7 Bar
Viel zu viel, oder?
Grüße
Chris'
Ähnliche Themen
Habe das Problem auch und immer noch, Öldruckschalter und dann Pumpe gewechselt. Ursache wird wahrscheinlich in der Tachoeinheit bzw. in der Auswertelektronik liegen...ich lebe allerdings damit und weiss heute, das ich es durch kurzfristig erhöhte Drehzahl ja abstellen kann...
Irgendetwas ist immer am alten 3er... solange er läuft mache ich mich nicht mehr quirre damit...überlege mir ne kleine Schüssel für nen Hunni im Monat auf 4 Jahre zu leasen, denn so viel stecke ich jährlich zum Erhalt in den Golf 3... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Chris550x
Öldruckmessung hat bei kalten Motor ergeben: 6-7 BarViel zu viel, oder?
Nein,eher völlig sinnlos!
Ich hatte etwas zu den Sollwerten geschrieben.
Diese Werte sind zu beachten.
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Habe das Problem auch und immer noch, Öldruckschalter und dann Pumpe gewechselt. Ursache wird wahrscheinlich in der Tachoeinheit bzw. in der Auswertelektronik liegen...ich lebe allerdings damit und weiss heute, das ich es durch kurzfristig erhöhte Drehzahl ja abstellen kann...Irgendetwas ist immer am alten 3er... solange er läuft mache ich mich nicht mehr quirre damit...überlege mir ne kleine Schüssel für nen Hunni im Monat auf 4 Jahre zu leasen, denn so viel stecke ich jährlich zum Erhalt in den Golf 3... 🙁
Ich denke sinnvoll wäre so eine Öldruckanzeige zu verbauen. Dann kannst du den Öldruck beobachten, sobald das Phänomen eintritt. Werde ich evtl. machen und dann auch den Summer stilllegen...
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Nein,eher völlig sinnlos!Ich hatte etwas zu den Sollwerten geschrieben.
Diese Werte sind zu beachten.
Hast natürlich recht. Hab deine Antwort leider zu spät gelesen. Laut Werkstatt hätte ich die falschen Öldruckgeber verbaut und ich solle bei VW nachfragen...
Da das Problem ja unter 2000 Umdrehungen auftritt und hierfür der Blaue/Braune zuständig ist, müsste hier das Problem liegen. Habe vom altem Braunen auf neuen Blauen (der war dann leider defekt) wieder auf neuen Braunen gewechselt... morgen besorg ich mir mal einen neuen Blauen.
So Öldruckgeber nochmals getauscht, zusätzlich das Kombi Instrument getauscht
-> immernoch Piepsen bei 2000 Umdrehungen nach längerer Autobahnfahrt.
Also:
Nochmals den Öldruck messen lassen und diesmal richtig? Kann man das unentgeltlich fordern? Da ja die erste Messung für die Katz war.
Zitat:
Original geschrieben von Chris550x
Nochmals den Öldruck messen lassen und diesmal richtig? Kann man das unentgeltlich fordern? Da ja die erste Messung für die Katz war.
Das ist Verhandlungssache denke ich.
Ich verstehe aber auch gar nicht wie ein Fachmann(es war ja hoffentlich einer) den Öldruck bei
kaltem Motor messen kann.
Zumal du ihm ja wahrscheinlich erklärt hast das es nur bei
warmem Motor piept?
Er meinte nun er hat den Druck im warmen Zustand gemessen. Und hatte so 3-4 Bar, aber konnte mir nicht genau sagen welche Temperatur etc.
Egal, werde jetzt den 1,4 Bar Schalter (068 919 081) einbauen, so wie es schon öfter mal empfohlen worden ist.