1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Öllampe blinkt ab und zu

Öllampe blinkt ab und zu

VW Passat 35i/3A

Hy Leute ich habe hier ein großes Problem und zwar habe ich einen Motorschade gehabt und nun einen Ersatzmotor bekommen!

Das Problem: Nach längerer Fahrtzeit auf der Autobahn,Landstraße fängt bei abremsen meine Öllampe an zu blinken und zu piepen. Wenn er warm ist auch beim beschleunigen aber nur im Drehzahl bereich bei 2250u/min das entspricht im 4Gang 60km/h und im 5 Gang 75km/h im 3,2,1 kam es noch nie vor.
Wenn man vom Gas geht oder höher Schaltet ist es weg!
Seit 1.8 probiert die Werkstatt das Problem zu finden und hat folgendes gewechselt Öl, Ölfilter, Ölschalter, Ölpumpe, Kombiinstrument, Kabel vom Kombiinstrument bis zu den Öldruckschalter sogar das Ding haben die gewechsekt wo man die Öldruckschalter und Ölfilter reinschraubt! All diese Reparaturen haben das Problem nicht in den Griff bekommen

Weis jemand was es sein könnte?

Ich habe gelesen das es die Lagerschalen sein können stimmt das? Wenn ja man hört keine abnormalen Geräusche am Motor. Die Werkstatt hat Öl gewechselt das erste Mal 5w40 und jetzt zum zweiten Mal 10w40. Mit den 10w40 kommt das piepen auch nicht mehr so oft zumindest bilde ich mir es ein!

Noch was möchte ich erwähnen: Das piepen und blinken kommt nicht zu 100% jedes Mal sondern nur ab und zu bei den genannten umdrehungen und km/h. Über 3000u/min kommt es nie!!

Ich weis nicht mehr weiter für klingt das mit den Lagerschalen nach der optimalen Lösung zudem ich noch 2Monate garantie auf den gebrauchten Motor habe! Übrigens hat der Motor angeblich erst 107tkm runter.

Schon jetzt möchte ich euch danken für die Antworten!!!

MfG

Marcel

31 Antworten

Soll ich die Ölwanne für dich nichmal abschrauben und ein Bild machen? 😁😁😁

Ja so viel Geld wollte ich eigentlich nicht ausgeben aber dann ging eines ins andere.

Hätte ich mal lieber die Finger davon gelassen.

Also könnte es bei mir die Schwallsperre sein?

Wenn irgendwas mit den Lagerschalen oder Kurbelwellenlager wäre würde man es hören???

Elekronisch wurde ja alles gemacht es kann nur noch mechanisch sein.

Das Probelm wenn ich den Motor wieder wechsle muss ich wieder ein und ausbau bezahlen habe den Fritzen von der Werksatt angerufen der meinte die Lager sind ok weil man nichts hört, Sonst würden sie Geräusche machen.

mfg

Bei mir gab es auch keine Geräusche, nur piepsen und blinken.

Schade ist, dass es schon mehrer Threads dazu gab aber keiner seine Ergebnisse gepostet hat. So könnte man ja wenigstens mal analysieren, wie oft das vorkommt. 🙁🙁🙁🙁🙁

dann mal   zur  auswertung

Passat  VR6   265 tkm      kein piepsen  kein Blinken  nie  😛

egal  ob  bei  100 grad  oder  142  grad Öltemp

Ähnliche Themen

...Pa Va ...ABF 615000 KM hat diesen Fehler auch noch nie...😁😁😁

george.

Ich werde euch auf jedenfall schreiben was es war wenn der Fehler endlich gefunden wurde die 2te September Woche bring ich es wieder in die Werkstatt um den Motor wechseln zu lassen. Bin gerade auswärts arbeiten deswegen kann ich nicht eher in der Zwischenzeit höre ich mich nochmal um!

Mit der Schwallsperre würde es dann nicht auch im kalten Zustand piepsen???

Zitat:

Original geschrieben von Marcel1237


Ich werde euch auf jedenfall schreiben was es war wenn der Fehler endlich gefunden wurde die 2te September Woche bring ich es wieder in die Werkstatt um den Motor wechseln zu lassen. Bin gerade auswärts arbeiten deswegen kann ich nicht eher in der Zwischenzeit höre ich mich nochmal um!

Mit der Schwallsperre würde es dann nicht auch im kalten Zustand piepsen???

Lange ist es her und keiner schreib was es war habe das gleiche Prop uns suche auch noch!!

Gruss Stephan

Hast Du die Sachen schon geprüft, die angesprochen worden sind?

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Hast Du die Sachen schon geprüft, die angesprochen worden sind?

Ja habe ich gemacht !

Jetzt habe ich mal denn Öldruckschalter vom VR6 reingemacht!

Gruss Stephan

P.S. der Öldruck ist beim Kolegen in der Werkstatt geprüft worden und ist OK.

So das habe ich bis jetzt alles gemacht:
1.) Musste ja Ölwannendichtung ersetzen / Ölpumpe rausgebaut und kontroliert Flankenspiel 0,08 und Axialspiel 0,09 mm
soweit ist das in Ordnung.
2.) Öldruckkontrolle Bei 2000/min zeigt der Manometer 2,10 Bar an das ist auch in Ordnung.
3.) 0,3 Bar Schalter Geprüft ist auch in Ordnung.
4.) 1,8 Bar Schalter Geprüft ist auch in Ordnung.
5.) Leitung soweit wie möglich geprüft und sind in Ordnung.

So der Fehler ist immer noch da habe jetzt mal einen Manometer angeschlossen und in den Fahrgastraum gelegt, der Fehler kommt und der Druck ist Konstant auf meinem Manometer.
Soweit sogut wer hat noch einen Blitzeinfall was es sein könnte??
Wenn ich den Druckschalter vom VR reinmache kommt der Fehler nicht ????
Danke und gruss vom Bodensee

wie hast du den die Druckschalter getestet? Entweder hat der 1.8 einen weg und der Wert schwankt zu doll, dann einfach austauschen.
KI sollte auch mal der Zentralstecker nachgeötet werden, den da findet die Auswertung von Drehzahlsignal und den beiden Massen der Druckschalter statt.

Wichitg sind die Werte bei einer Öltemp. über 80 Grad!

Zitat:

Original geschrieben von Wester


wie hast du den die Druckschalter getestet? Mit einem VW - Meßgerät wo der Druckschalter reingeschraut wird hat mir der Kollege ausgeliehen.

Entweder hat der 1.8 einen weg und der Wert schwankt zu doll, dann einfach austauschen.

KI habe ich gestern auch noch alles nachgelötet!

KI sollte auch mal der Zentralstecker nachgeötet werden, den da findet die Auswertung von Drehzahlsignal und den beiden Massen der Druckschalter statt.

Wichitg sind die Werte bei einer Öltemp. über 80 Grad! Habe ihn immer erst warmgefahren bis nach Singen habe ich ca 25/min zum Fahren

Zitat:

Original geschrieben von 16079


So das habe ich bis jetzt alles gemacht:
1.) Musste ja Ölwannendichtung ersetzen / Ölpumpe rausgebaut und kontroliert Flankenspiel 0,08 und Axialspiel 0,09 mm
soweit ist das in Ordnung.
2.) Öldruckkontrolle Bei 2000/min zeigt der Manometer 2,10 Bar an das ist auch in Ordnung.
3.) 0,3 Bar Schalter Geprüft ist auch in Ordnung.
4.) 1,8 Bar Schalter Geprüft ist auch in Ordnung.
5.) Leitung soweit wie möglich geprüft und sind in Ordnung.

So der Fehler ist immer noch da habe jetzt mal einen Manometer angeschlossen und in den Fahrgastraum gelegt, der Fehler kommt und der Druck ist Konstant auf meinem Manometer.
Soweit sogut wer hat noch einen Blitzeinfall was es sein könnte??
Wenn ich den Druckschalter vom VR reinmache kommt der Fehler nicht ????
Danke und gruss vom Bodensee

So habe den Fehler

Das KI habe ich nochmal Nachgeschaut und teilweise Nachgelötet.

Beim Durchmessen ist mir dan aufgefallen das ich einen sehr hohen Ohm wert bekomme wenn ich den Wagen Starte???

beim weideren durchschauen ist mir das Massekabel aufgefallen das (nachdem ich die Isolierung wegmachte) Stark Koritiert war.

Habe ich dan gegen ein Neues Ausgetauscht.

Probefahrt und der Fehler war nicht mehr da.

Gruss vom Bodensee

na siehste. Viel Spaß mit dem Passi 🙂

Gruß Wester

Zitat:

Original geschrieben von Wester


na siehste. Viel Spaß mit dem Passi 🙂

Gruß Wester

Solte vieleicht jeder so Schreiben dann HILFTS auch anderen

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen