Ölkühlernachrüsten RP

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Forengemeinde 🙂

Heute auf der BAB machte mir unser kleiner mal wieder sorgen 🙁

Auf offener strecke haben wir ihn mal bischen schneller bewegt 150 bis 170 kmh laut uhr doch die MFA brachte mich ins grübeln 110°C bis 112°C das öl ist ein 5W-40 castrol mit entsprechender freigabe das kaum 1000km gesehen hat.

Muss ich mir da sorgen machen oder wie kann ich bei dem kleinen entgegenwirken und nen ölkühler verbauen?

🙂 Grüße Jakob

29 Antworten

Vor 130 Grad brauchste Dir keine Sorgen machen.

Sind doch normale Temperaturen bei 150-170 km/h....

Jo schon ne nur es war halt nich lange lass es mal hochkommend 5 - 10km gewesen sein.

Aber was ich mich halt auch frage wie sähe das wohl auf ner längeren strecke aus?!

🙂 Grüße Jakob

Hallo!

Das ist alles noch gemütlich im grünen Bereich!
Solche Werte sind nach ein paar Minuten "etwas schneller fahren" nicht ungewöhnlich und absolut unbedenklich.
Ich habs mit meinem RP noch nicht geschafft, nach längerer nahezu Vollgasfahrt deutlich höhere Temperaturen zu erreichen (irgendwas zwischen 120 und 130 war glaub ich das Maximum, was meine MFA je angezeigt hat und auch da mache ich mir noch keine Gedanken drüber). Ich denke, ein Ölkühler ist in deinem Fall eher unnötiger Aufwand und rausgeschmissenes Geld...

Viele Grüße

Ähnliche Themen

aber ich habe gerade ein problem die temp. geht auf ca. 160 und das ist nicht normal!!!

160° ist zu viel. Erstmal Fühler tauschen, danach weitersehen.

Alles bis 130° oder auch bei Dauerfeuer paar grad mehr ist i.O., drüber is nicht gut. 😉

Ansonsten was vieleicht noch interessant ist 🙂

Kann ich vom GTi den ölflansch vom filter wo die anschlüsse vom ölkühler dran sind 1 zu 1 übernehmen oder wird das schiefgehen?

🙂 Grüße Jakob

Du meinst den Ölfilterflansch vom Golf I GTI mit Thrmostat und Anschlüsse für den Ölkühler!?

Klar, das passt 1:1.

Ich hab meinen vor paar Wochen verkauft weil 2.0 Liter baue und der da nicht passt und am TD brauche ich ihn nicht..

Also die von den 2er gtis wird das nicht passen?

🙂 Grüße Jakob

Ich kenne keinen 2er GTI mit Anschlüsse für nen Ölkühler...

Die haben doch nur diesen Öl/Wasser Kühler. Und der hat ja nix mit dem Flansch selber zu tun sonder wird nur unter den Flansch geschraubt...

Aso ok 🙂

Wenn ich mir die richtig ansehe sind anschlüsse für den ölkühler dort wo die geber fürs STG und ki sind. Was mach ich dann mit den?!

🙂 Grüße Jakob

ne die anschlüssel gehen einmal von Wasserrohr ab und einmal von der Schlauch Wapu->Kopf, wenn ich das grade richtig vor Augen habe! Der GTI Flansch mit Kühler hat aber ein längeres röhrchen am Flansch... Ich weiß nicht ob man nur das Rohr tauschen kann, aber auf jeden fall muss das lange rohr rein....

kleiner tip hol dir den golf 1 gti ölkühler mit flansch bau den an der passt ohne probs und dann holste den öl wasserkühler des g2 gti und baust den zwischen filter und flansch und schon haste gute system kobination

Beides himeno? Passt das denn?

🙂 Grüße Jakob

Deine Antwort
Ähnliche Themen