Ölkühler nachrüsten?

VW Vento 1H

Bei meiner letzten Fahrt mit meinem Golf GT 1,8l 66kw (ABS) über die Autobahn mit max. 140 km/h habe ich immer wieder die Öltemperatur in der MFA ausgelesen und mich über Temperaturen von 106° - 108°C trotz geringer Außentemperaturen gewundert. Im Sommer habe ich bei schnellerer Fahrt auch Temperaturen von 128° angezeigt bekommen.

Nun denke ich vorsichtig über den Einbau eines Ölkühlers, so wie ihn mein Golf II mit gleichfalls 66kw mal gehabt hat, nach. Ich meine den Ölkühler, der in den Kühlkreislauf direkt am Ölfilter eingeschliffen ist. Meines Wissens hat der 2,0l-Motor vom GTI einen solchen Ölkühler.

Hat einer von Euch einen derartigen Ölkühler schon mal nachgerüstet? Passen die vorhandenen Anschlüsse? Es ist mir dabei klar, dass ein Teil der Kühlschläuche erneuert werden muß, aber was paßt sonst nicht?

Jens

17 Antworten

Der Öl/Wasser-Wärmetauscher brignt dir nicht viel in der Öltemperatur.

Mit meinem alten 2er 90PS, meinem 2er 16V und mit dem jetzigen 3er GTi (Die alle den Wärmetauscher haben) kam ich trotzdem noch an die 140° C ran.

Ein richtiger Ölkühler ist da schon empfehlenswerter.

Du kommst da auch teilweise günstig ran.

Ich hab zb einen Ölkühler aus dem Passat W8 (War Getriebeölkühler) für 10 Euro bei ebay ersteigert. Die nötige Adapterplatte zwischen Ölfilter und Flansch gibts auch bei ebay.
Und die nötigen Schläuche läßt du dir einfach beim örtlichen Hydraulikspezialisten pressen.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Welches Wasserrohr braucht man denn genau?

Das Wasserrohr ist im Grunde das gleiche wie das für die Non-Ölkühler Motoren auch, nur das es eben einen Anschluss im Bereich des ÖlWasserkühlers mehr hat, für eben diesen.

Man kann schon sagen, das dieser Kühler bei normaler Fahrweise und nicht abgeänderter Maschine reicht.
Auch in den Turbomodellen Golf 4 usw. ist dieses Kühlprinzip serienmäßig drin, wenn auch abgeändert und reicht aus.

Wer das Nonplusultra will, der installiert den ÖlWasserkühler, sowie einen externen Ölkühler, am besten noch mit Lüfter.
So hat man nämlich noch die Heizfunktion des Kühlers, welche ich auch nicht missen möchte.

Evtl. könnte man aber auch über eine Elektroheizung für das Öl nachdenken.

Also nun mal konkret, welches Rohr von welchem Motor passt an den ADZ? ohne viele Schläuche zu ändern?

Hab den Kühler vom AFN, der wird noch im Audi A8 verwendet, ist größer als der vom GTI. Siehe Sig. ^^ Nur eingebaut isser noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen