Ölkühler nachrüsten beim MH 1,3l
Hallo Leute,
wollte mal nachfragen, ob einer mir zufällig sagen kann, welcher Ölkühler beim 1,3er passsen könnte? Gibts die mit Thermostat und ohne?
Für Teilenummern vom Kühler/Ölkühler, der Schläuche und sonstigem Zeug was man noch braucht wäre ich sehr dankbar.
Muss in nächster Zeit mehr Kurzstrecke fahren.
MfG
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Kannst du das 5G Getriebe für den NZ empfehlen?
Aus welchen Fahrzeug kann man das günstig besorgen? Polo?
orginal gabs da nur das 8n im 2er. Das ist meiner Meinung nach uneingeschränkt zu Empfehlen. Vor allem wenn man den Verbrauch im Auge hat. Mir hat es aber 2 mal das Nadellager der 5. Gang Synchrogruppe zerlegt. Nach dem 2 wechsel hab ich dann endgültig das Getriebe getauscht.
Jetzt hab ich eins ausm 3er Polo(die Antriebswellenflansche müssen gegen die vom 2er ersetzt werden)
Naja ich finde das ist etwas "sportlicher".. hat etwas mehr anzug, aber braucht auch mehr Sprit im Schnitt als mit dem 8n. Gkb weis ich jetzt leider nicht auswendig.
Die Schalter hatte ich schon mal auf Verdacht ausgetauscht.
Daran lags nicht.
Außerdem kommt jetzt bald ein Manometer für den Öldruck rein.
Passen eigentlich die vom 1,4er Golf III auch?
Aus dem G3 und auch vom Polo passen die 5 Gang Getriebe an den Motor. Ich habe eines, das ein reines 4 + E Verhalten hat, soll aus einem 3er Polo kommen. Leider lässt sich der GKB nicht ablesen.
Der 111er kommt bei dauerhaften Drehzahlen oberhalb von 5.500 auf ziemlich hohe Temperaturen. Ich fahre schon seid über Jahrzehnten mit Öldruck- und -temperaturanzeige.
Auch im besagtem Polo (MKB: GK). Dort war der Effekt schon bei absolut serienmässigem Motor zu beobachten.
Nach der Verwendung eines Ölkühlers war aber alles ok.
Entdrosselt heist; die Abrisskanten am Übergang von der Ansaugbrücke zum ZK entfernt ... .Die Motorradindustrie drosselt u.a. so gerne die Motoren, um auf versicherungsgünstige Leistungen zu kommen. Besser als Reduzierungen im Auslasstrakt.
Ähnliche Themen
Ich dachte immer, dass die Drehzahlbegrenzung irgendwas mit dem Getriebe zu tun hat. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich da wohl was anderes drunter verstehe 😉
MfG
Ne, ist schon richtig.
Der Motor hat halt einen Drehmomentenverlauf, der auf das Getriebe abgestimmt werden sollte. Andererseits wirkt sich auch das Getriebe auf die Motorcharakteristik aus.
Koppelt man nun ein Getriebe an, das von der Übersetzung nicht zum Drehmoment passt, dann können gewisse Bereiche nicht genutzt werden.
Die Drehzahl unter Last ist ja grade der Knackpunkt.
Zum Beispiel kannst Du Deinen Motor im 3. ziemlich weit ausdrehen lassen; hier ist der Widerstand durch die Luft nicht so hoch. Im 4. (oder 5.) ist der Widerstand aber höher als das Motordrehmoment (bei der Standardübersetzung) und der Motor kann nicht weiterdrehen.
Abhilfe wäre eine kürzere Übersetzung ( mit der aber eventuell dann keine höhere Geschwindigkeit erzielt werden kann) oder eine Steigerung der Leistung / des Drehmomentes.
Bei Motorrad habe ich auch schon mal durch eine kürzere Sekundärübersetzung eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht, weil der Motor halt eine Charakteristik hatte, die nur noch einen kleinen Tick brauchte um weiter auszudrehen. Ist natürlich bei der Beschleunigung angenehm.
@Matthias_VER
wohin hast du die Anziegen beim Golf II hingepackt?
In der Mittelkonsole ist ja kein rechter Platz dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Matthias_VER
Entdrosselt heist; die Abrisskanten am Übergang von der Ansaugbrücke zum ZK entfernt ... .Die Motorradindustrie drosselt u.a. so gerne die Motoren, um auf versicherungsgünstige Leistungen zu kommen. Besser als Reduzierungen im Auslasstrakt.
Ist damit das weiten der Ansaugbrücke gemeint?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Ich dachte immer, dass die Drehzahlbegrenzung irgendwas mit dem Getriebe zu tun hat. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich da wohl was anderes drunter verstehe 😉
MfG
die motordrehzahlbegrenzung hat nix mit dem Getriebe zu tun. Das wird vom steuergerät geregelt.
Würde eine komplett größere Auspuffanlage beim NZ/MH was bringen?
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Würde eine komplett größere Auspuffanlage beim NZ/MH was bringen?
willst du den tunen?... dann teile vom 3f.
Ich würd den aber serie lassen😁
Nicht direkt tunen, etwas optimieren um die Serienleistung auf jedenfall sicher zu stellen. Einfach ein bisschen mehr Wirkungsgrad sprich alle unnötigen Drosselstellen entfernen.
da der nz und der 3f(75ps) ziemlich änlich sind, solltest du vielleicht diesen motor mal anschauen(nockenwelle usw)
golfschrauber hatte damals seinen nz angeblich auf 90 ps gekriet. Vor allem mit teilen vom 3f. Gab glaub ich sogar ein Leistungsdiagramm....
Der gofschrauber ist nicht mehr anwesend hier soweit ich weiß????
glaub nicht😁... obwohl sein streitpartner ja auch weg ist😁