Ölkühler-Austausch - Quasi-Rückruf
Hallo!
HIer mal eine kleine Info:
Ich habe heute Morgen meinen A4 Avant 2,0 TDI quattro in die Werkstatt zum Longlife-Service gebracht, nebenbei meinem 😁 auf den erhöhten Ölverbrauch (ca. 1 l / 1.000 km) aufmerksam gemacht. Bei dieser Gelegenheit hat er mich auf den von Audi initiierten Wechsel des Ölkühlers hingewiesen, das "ist noch keine Rückrufaktion, aber wir machen das bei jedem Wagen wenn er zum Service kommt".
Ein paar Stunden später rief er mich an und hat mir mitgeteilt warum ich soviel Öl brauche: Das Zeug hat sich dank des defekten Ölkühler in´s Kühlsystem eingeschlichen, der Wagen muß nun länger da bleiben weil alles gespült und gereinigt werden muß.
Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Prinzipiell sollte das ganze ja keine Langzeitfolgen haben, oder?
Gruß Hannatz
20 Antworten
Joa das Problem hatte ich mit meinem B7/8E auch, 60.000 KM und 2 Monate nach Ende der Garantie, befand sich schöne braune Pampe im Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit! Mein Motor war jedoch ein 2.0 Benziner.
Kulanz von Audi war toll..........70Euro.....die Restlichen 600 Euro, die durch den enormen Zeitaufwand entstanden zu Spülen und zu Reinigen durfte der Kunde brav selbst zahlen....hach welch Freude.............
Ich greife das Thema mal auf. Bei meinem 2,0 TDi Bj. 09/2006 mit 140 PS war nun auch der Ölkühler defekt und hat das Öl in das Kühlwasser gepumpt. Ich weiß aber nicht, welcher Ölkühler da verbaut war, ob der evtl. von der vorher geschilderten Aktion betroffen wäre. Mich hat die Rechnung jetzt erschreckt: 831.- € wollen die für diese Reparatur.
Eine Nachfrage bei der Werkstatt ergab einen Stundenlohn von netto 82,10 €, ein AW also 8,21. Alleine für das Spülen und das anschließende Entlüften hat die Werkstatt 23 AW´s verbraten, die gesamte Arbeitszeit beläuft sich auf fast 55 AW´s.
Gibt es für diese Reparatur nicht auch eine AW-Vorgabe von Audi? Bei meiner Rechnung taucht nämlich keine einzige auf, immer nur die Ziffer 319.
Was sagt ihr zu der Rechnungshöhe?
2 Stunden reine Arbeitszeit kann je nach Verschmutzung des Kühlkreislaufes in Anspruch nehmen.
Wie gesagt,man spült eben solange bis das Wasser klar ist und bleibt.ist halt nach Verschmutzung verschieden.
Wo meine Bedenken liegen,warum wurden nicht sämtliche Kühlmittelschläuche gewechselt ? Öl greift ja bekanntlich Gummi an und es wird porös !
Danke für die Info. Lt. Rechnung wurde ein Schlauch gewechselt. Ich weiß natürlich nicht, welcher. Aber grundsätzlich: Sollten Schläuche im Motorraum nicht immer unempfindlich gegen Benzin und Öle sein?
Nächste Woche habe ich vermutlich einen Termin mit der Werkstatt. Dann werde ich den Meister mal fragen, weshalb er über die zu erwartende Höhe der Rechnung nichts gesagt hat. Seine Info an mich war: Ölkühler aus-/einbauen dauert laut Audi-Vorgabe ca. 1,5 Stunden. Und dann müsste noch gespült werden. Kein Hinweis auf den zu erwartenden Zeitaufwand. Nur: Wenn es eine Vorgabe gibt, weshalb tauchen dann nirgends AW´s auf? Auch z.B. nicht für den Austausch des Kühlmittelreglers (= Thermostat?).
Mit diesem Meister hatte ich schon mal eine merkwürdige Erfahrung: Das erste Mal Xenonscheinwerfer grundeinstellen kostete bei einem anderen Meister gut 20.- €, bei ihm beim zweiten Mal zwei Wochen später dann das Doppelte. Der Mitarbeiter an der Kasse hat dann nach meinem Hinweis den Betrag ohne Rückfrage bei ihm entsprechend gekürzt. Auch da gab es keine AW´s auf der Rechnung.
Vielleicht bin ich deshalb ihm gegenüber nun einfach zu mißtrauisch.....
Ähnliche Themen
Hatte heute bei meinen B7 Benziner 2.0 Liter 130 Ps 66.000 km auch Öl im Ausgleichbehälter. Der Meister von Audi meinte, das es der Ölkühler sein kann. Er hatte mir aber nichts davon gesagt, das es mal einen Rückruf gab.
Diese Aktion galt offensichtlich für den 2.0 TDI (laut den ersten Beiträgen, ich hab davon noch nix gehört). Hat also mit dem Benziner nix zu tun. Da der erste Post aus dem Jahre 2008 ist und die entsprechenden Fahrzeuge mittlerweile um die 10 Jahre alt sind, sollte es für dich auch ziemlich egal sein, ob da mal was war oder nicht. 😉