Ölkontrollleuchte kommt bei Betriebstemperatur ?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo habe ein Problem !!!

Beim unserem Ford Escort Bj 93 kommt seid kurzen die Ölkontrollleuchte wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat , mal flackert sie und mal leuchtet sie eine weile.
Haben folgende Sachen schon durchgeführt ... Ölwechsel mit Filterwechsel , Öldruckschalter und erst gestern die Ölpumpe alles Orginalteile dachten gestern noch problem wäre behoben sind eine weile damit gefahren da war nichts ... heute nacht ich zur Arbeit und dann fing es wieder an ... Ölkontrollleuchte kam flackerte und leuchtete !!! Wer kann mir einen Rat geben ??

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Der Sinn dabei ist aber das Öl bei Betriebstemp stabiler zu machen und nicht einfach was zukippen und hoffen das es nicht schief geht !

Da brauchste nicht zu hoffen, das geht schief. Die Frage ist nur wann. Man kann sich damit Zeit verschaffen, sich nach nem anderen Wagen umzusehen.

Das unterscheidet uns eben von dir, du willst den Wagen - egal welchen - fahren. solange er ohne Aufwand läuft.
Wir wollen unsere Autos behalten, auch wenn wechseln billiger ist.
Da gehen solche Experimente nicht.

Prost 😁

Zitat:

Original geschrieben von rolf39


Das unterscheidet uns eben von dir, du willst den Wagen - egal welchen - fahren. solange er ohne Aufwand läuft.
Wir wollen unsere Autos behalten, auch wenn wechseln billiger ist.
Da gehen solche Experimente nicht.

Dann würde ich auf den ersten Tip von mir verweisen und die Lagerschalen wechseln. Das kann bei wertvollen Oldtimern nicht schaden und ist so einfach wie Haare zu schneiden.

Hallo Leute !!!

Problem gelöst ... es war der Öldruckschalter hatte mir einen geholt beim Teile händler der hat mir einen Schalter verkauft der für meinen Motor garnicht geeignet war ... bin dann direkt zu Ford und der hat gesagt das der Öldruckschalter für eine kleinere Maschine ist hat mir einen gebrauchten Öldruckschalter gegeben der für einen 1.3 l maschine ist und siehe da es geht ... bedanke mich bei euch für die zahlreichen tips.

...hallo freunde,
denke aus diesem thread können selbst
die experten noch was lernen.
das eingangvotum vom themenstarter
beinhaltete ...zitat:..habe oel, filter, oeldruck-schalter
gewechselt...
das hat alle hier in die irre geführt,
wer kommt auch bei einem frisch
gewechselten, NEUEN oeldruckschalter
auf die idee, das es sich dabei um den
falschen schalter handelt...
...und wir alle ereifern uns...u m s o n s t,
plötzlich endet der thread:
..hallo leut, war beim freundlichen,
war der falsche schalter, hab jeze den richtigen
drin, alles easy...!!!
hi rolf, georg,nice, ohctuner und die anderen,
ich habe jedenfalls daraus gelernt:
manchmal muss man an den anfang der
denkansätze(fakten) zurückgehen
und noch mal neu 'denken' nach dem motto:
wo ist die lücke, ab wo gehts (evtl) i.d. falsche
richtung.
aber ich gebe zu, manchmal ist es einfacher
ein LAIE zu sein.
ICH FREUE MICH ÜBER NEUGELERNTES und
danke euch, wünsche allen eine gute woche,
gruss claudius
(...wers mitbekommen hat im thread:
ZAHNELEMENT KUPPLUNGSPEDAL,
da hatte ich auf mein bremspedal bezug
genommen wegen PEDAL-labbrigkeit beim
RÜCKKOMMEN, bloodfire schrieb mir was von
ner plastikkugel.(die fehlt, zertrümmert?),
heut kommt mein sohn von ford zurück
mit ausdruck micro-fish,
in der gesamten TEILEDARSTELLUNG von ford
ist nichts von kugel zu sehen u die 'KUGEL'
kennt man auch nicht!!(?)
entweder meinte bloodfire ein anderes modell
oder was anderes ist im zetec E, bj97/98
verbaut...aber so kanns gehen - evtl
fällt ja einem noch etwas passendes ein für
mich u mein bremspedal.)

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn


Ich würde trotzdem nochmal einen anderen schalter probieren- und das kabel genau kontrollieren-
abstecken und lampe bleibt an= elektr. def.-
(Öldruck-MANOMETER wäre zum Druckmessen nicht schlecht)

2. antwort ?!?!?!?

Deine Antwort