Ölkontrolleuchte bei Omega leuchtet eine Woche nach Ölwechsel u Rep von Ablassschraube

Opel Omega B

Hallo Leute, Habe probleme mit meinem Omega 2.0 mit 136 Ps.
Und zwar war der Wagen vor einer Woche in Werkstatt für Ölwechsel, dort wurde festgestellt das beim letzten Ölwechsel die Ablassschraube überdreht wurde! Nun wurde die alte Torxschraube rausgebohrt anschließend ein neues Gewinde geschnitten und Gewindebuchse eingesetzt, zum Schluß neue Schraube verbaut und alles ohne die Ölwanne auszubauen!
Nun eine Woche später leuchtet beim Start die Ölkontolleuchte auf dauer sofort Motor abgestellt und Öl kontrolliert. Ölstand ist aber OK. Ich vermute Ölpumpe defekt!
Frage kann es sein das durch vorangegangener Reperatur Metallspäne in die Ölpumpe gewandert sind und diese blockiert?
Ich würde mich sehr freuen wenn mir einer helfen könnte!!

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


WOW! Hätte ich ja nicht gedacht.
Hat die 1. Werkstatt nen Kommentar abgegeben, bzw sich entschuldigt?
Wie konnten denn so viel Späne nach innen gelangen?

Schön, das das Ganze noch glimpflich abgegangen ist, und vielen Dank für die Rückmeldung.

Weder Komentar noch entschuldigung!

Erst hieß es, wir wären bereit Ihnen die hälfte des Schadens zu ersetzen!

So nach dem Motto, ich hätte denen erst die Möglichkeit einer Reperatur lassen müssen, und das das mit der Schraube auch Sache des Kunden wäre u.s.w.!!!

Darauf habe ich dann erwiedert daß sie durchaus die Möglichkeit gehabt hätten aber das von deren Seite der Fehler nicht anerkannt worden wäre, das müße erst noch bewiesen werden.

Aber damit war ich natürlich nicht einverstanden und habe geantwortet das ich die Sache dann sofort meiner Rechtschutz übergäbe und das dann noch wesentlich höhere kosten auf sie zukommen würden von wegen Leihfahrzeug, habe ich zwar nicht gehabt hätte mir aber zugestanden, dann mußte der Omi noch per Transporter (ADAC) in die Opelwerkstatt gebracht werden, waren immerhin 35 Km. und noch Nutzungsausfall bei über einer Woche kommt da schon einiges zusammen!!
Nachdem ich das alles in Ruhe vorgebracht hatte hörte ich ihn nur noch sagen: Wir übernehmen den vollen Rechnungsbetrag!
Man bat mich dann nur noch um Kontonummer und Bankleitzahl, und das war es dann!!!
Dann dauerte es noch einige Tage da sich die Werkstatt1 mit meiner Opelwerkstatt in Verbindung setzte um die Rechnung
umzuschreiben für deren Versicherung!
Nun ist alles erledigt und ich kann nur jedem raten eine private Rechtschutz zu haben, denn ohne dieses Druckmittel wer weiß ob das dann alles so schnell über die Bühne gegangen wäre.
Ich danke allen für hinweise und Tips!
Gruß alter-dachs

Deine Antwort
Ähnliche Themen