Ölfrage für 1.6 ALZ
Hallo,
da ich am Donnerstag meinen neuen A4 abhole und 2 Wochen später Urlaub habe möchte ich einen kleinen Service machen, Staub/Pollen Filter, Innenraumfilter, Zündkerzen, Benzinfilter und ein Ölwechsel mit Ölfilter.
Jetzt zu meiner Frage, ich hatte vorher einen B5 1.6 mit den Motor ANA. Da hatte ich mir ganz gutes Aral Super Tronic Longlife III SAE 5W-30 eingefüllt. Was sagt ihr kann ich das für den ALZ auch verwenden oder würdet ihr anderes empfehlen da ich es nur 7KM auf Arbeit habe...
Beste Antwort im Thema
Sommeröle erhalten nach der SAE J300 eine der Viskositätsklassen 16 (dünnflüssig), 20, 30, 40, 50 oder 60 (sehr dickflüssig).
Das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal ist das Fließverhalten bei hohen Öltemperaturen. Die Tragfähigkeit des Schmierfilms ist bei höherer Viskosität besser als bei niedriger, ein Qualitätsmerkmal ist die Viskosität an sich jedoch nicht. Die Bezugstemperatur für heißes Motoröl ist 100 °C, obwohl im Motor wesentlich höhere Öltemperaturen auftreten können.
Viskosität bei 100°C
SAE30 = 9,3 mm²/s
SAE40 = 12,5 mm²/s
Winteröle erhalten nach der SAE J300 eine der Viskositätsklassen 0W (sehr dünnflüssig), 5W, 10W, 15W, 20W oder 25W, wobei das „W“ für „Wintereignung“ steht. Als Zahlenwert wird die Tieftemperatur-Pump-Viskosität bei einer bestimmten Temperatur nach folgendem Schema verschlüsselt
Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen (SAE J 300) noch pumpbar ist
SAE5W = -35°C
SAE0W = -40°C
____________________
Ich würde dir auch wie schon Erwähnt ein 5W40 / 0W40 Empfehlen.
Wo bekommst du das Öl her?
Für Normal sollte ein xx40W Günstiger sein als ein xxW30, zumindest im Lokalen Bereich.
29 Antworten
Hallo,
ich habe mich nun für das Meguin megol Super Leichtlauf 5W-40 vollsynthetisch entschieden, es gab schon mal ein Thema im B5 Forum und es soll wohl sehr gut sein, ist ja auch quasi von Liqui Moly. Da ich mir 4 Flaschen a 1 Liter bestelle komme ich mit Versand auf 29€ was ich noch ok finde für ein gutes Öl 😉
Dies wäre auch noch eine Alternative.
http://shop.oil-center.de/.../...g-energy-f-synth-5w-40-1x4-liter.html
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Ich hab seit Jahren schon auf Festintervall umgestellt, damals noch 0W30. Hatte aber nen enormen Nachfüllbedarf, der 1,6 ist auch bekannt für seinen Öldurst. Jetzt fahr ich 10W40, der Motor läuft ruhig und kein nennenswerter Ölverbrauch mehr zwischen den Intervallen. Hydrostößel klappern nicht beim morgendlichen Kaltstart.
Mein 1.6er hatte keinen Öldurst. Ich hab in 4 Jahren und 60.000 km 1 Liter Öl nachgekippt. Ich habe aber immer 5W30 genommen.
Ich hab das schon öfter auch im Passatforum gelesen das der ALZ etwas Öldurstig ist, ich hatte es wie gesagt beim 0W30. Vielleicht hätte ich mit dem 5w30 auch erfolg gehabt 🙂 aber jetzt will ich da nicht mehr soviel rum experimentieren. Hab meinen mit 55tkm bekommen und mich damals schon über den Ölverbrauch gewundert, Jetzt hat er 145tkm und verbraucht nüscht mehr, Wahrscheinlich ist er nun eingefahren😉
Ähnliche Themen
@John Connor
Ich muss mal so am Rande bemerken das dein B7 mit den Felgen richtig schick war, gefällt mir echt sehr gut!
Ich habe mich ja nun für das Meguin megol Super Leichtlauf 5W-40 vollsynthetisch entschieden, es ist denke mal ein guter Kompromiss, da es recht günstig ist und dazu von Liqui Moly kommt.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
@John ConnorIch muss mal so am Rande bemerken das dein B7 mit den Felgen richtig schick war, gefällt mir echt sehr gut!
Danke! Waren 8x18 Zoll von Atu. Die 225er Reifen und die schweren Felgen haben dem 1.6er aber zugesetzt. War aber sonst ein Top Auto. Wirklich Top!
600 km. Verbrauch hatte sich mit den Breitreifen auf 10 Liter gesteigert. Davor warens so 8,5, mit den 205/55/16. Der Wagen lief auch keine 200 mehr. Also war wirklich doof. Nochmal würd ich das nicht machen. Aber: Die Räder haben neu 800 € gekostet und ich hab sie nach 3 Jahren für 500 € verkauft, war also billiges Lehrgeld.
Ok dann hat es sich für mich erledigt, hatte überlegt ob ich 18er oder 17er S-Line drauf mache aber bei den Verbrauch bleiben die 16er drauf 😉
Also optisch macht das halt echt was her. Aber bis auf den besseren Grip hast eigentlich nur Nachteile:
-Mehr Spritverbrauch
-Weniger Power
-Fahrwerk spürbar härter
-Lauteres Abrollgeräusch
Ich hab jetzt auf meinem A3 die 7,5x17 mit 225er Sommerräder runtergemacht und auf die 6,5x16 mit 205er Winterräder umgesteckt. Und selbst hier ist ganz deutlich ein Unterschied zu spüren. Vom Fahrkomfort sind die wesentlich angenehmer. Leistungsunterschiede merk ich da nicht, der 2.0 TFSI hat da genug Kraft.
Beim 1,6er merkt man den Unterschied schon deutlich. Allein von den 205/55 16 auf die 15 zoll Winterreifen merkt man deutlich, hatte schon fast überlegt im Sommer auch auf die 15 Zoll umzurüsten...sieht sch*** aus aber der Komfort ist besser. Wobei die 16Zöller ja auch nicht unbedingt was hermachen.
Waren am 8E echt 15 Zoll Räder zugelassen? Ich hatte 16 Zoll Sommer und Winterräder.... Dann waren das ja sogar schon die "dicken" Räder :-)
Beim B7 gibt es glaube keine 15er mehr nur noch 16er. Beim B6 gab es aber noch 15er ich hab auch welche für den Winter.
Hier mal eine Liste der Größen:
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...