Ölfleck unter dem Auto. Getriebe, Ventildeckel, Ölwanne?
Hey,
habe es heute endlich mal geschafft an meinem W220 genauer nach dem Ölverlust zu schauen und hab die Unterbodenverkleidung abgemacht.
Ich wunder mich, wo so viel Öl herkommen kann, da es aus dem Ventildeckel rechts zwar doll schwitzt und auf den Krümmer tropft, aber da kommen doch keine 200ml im Stand raus?!?
Am feuchtesten ist es tatsächlich auf der rechten Seite neben der Ölwanne. Kann das noch was anderes sein? Komischerweise ist hier die vordere Unterbodenverkleidung eher trocken im Vergleich zur hinteren. Kann auch sein, dass es dann nach hinten gelaufen ist.
Ölwanne vom Getriebe ist eher trocken, schwitzt etwas aber das Öl ist schon eher verkrustet/hart. Das darf er nach fast 300tkm, oder?
Fakt ist, dass ich den TÜV so erstmal vergessen kann ^^
Ölfiltergehäuse?
Schaut euch gerne die Bilder an, vielleicht fällt euch etwas Ungewöhnliches auf.
Danke & Grüße,
Mike
27 Antworten
Hi,
soweit ich verstehe hast Du das 5 Gang Getriebe und bisher hatte ich bei allen 5 Gang Getrieben immer den Getriebestecker wechseln müssen wegen Undichtigkeit. Stenenbill hatte damit wie er sagt auch Erfolg.
Gute Fahrt
Hey,
genau es ist das 5 Gang Getriebe.
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Geschichte selbst reparieren kann? Den müsste ich doch einfach von aussen abmachen können und per Plug&Play wieder einsetzen oder? Dafür 150€ von der Werkstatt?
Anbei nochmal ein besseres Bild vom Übeltäter.
Danke für eure Hilfe 🙂
Das kann jeder, der über mind. eine Hand verfügt, Anleitungen und Infos gibt es genug im Netz.
Wichtig beim Einbau ist, die Schraube sanft festzuziehen, die bekommt nur wenige Nm.
VG
Habe gerade mit einem Getriebeinstandsetzer telefoniert.
Er sagte mir, dass man den Stecker wohl nicht von außen ausbauen kann und dazu die Steuereinheit ausgebaut werden muss. Aber sind nicht alle 5G Getriebe gleich? Ich lese überall nur von einer Schraube, die da von aussen gelöst werden muss.
Kostenpunkt mit Getriebespülung 650-800€. LOL
Mache ich dann natürlich nur für 15€ selbst und wechsel erstmal nur Ölfilter und Öl.
Oder ist es beim w220 komplizierter? Selbst 150€ finde ich dafür schon zu viel irgendwie...
Ähnliche Themen
Hi,
also beim 5 Gang von unserem CLKs hab ich den Stecker recht einfach wechseln können. Daher verstehe ich den Kommentar nicht ganz.
Ich hab das sogar im Liegen unterm Fahrzeug geschafft. Unbequem aber geht.
Gute Fahrt
Zitat:
@Mikejones90 schrieb am 3. Februar 2022 um 15:07:05 Uhr:
Habe gerade mit einem Getriebeinstandsetzer telefoniert........
Du sollst nicht telefonieren, sondern einfach mal unter dein Auto schauen. 😁
Dann kannst du Aussage des Getriebeinstandsetzers einsortieren.
VG
... oder besser mit einem anderen Instandsetzer telefonieren.
Bei deinem kommt man ganz easy von außen dran (haben ja auch schon andere bestätigt und ist in diversen Anleitungen beschrieben).
Natürlich gibt es auch Automaten (z.B. das CVT), die den Stecker auf der EHS verbaut haben, diese haben jedoch Silikondichtungen und damit eher kein Problem.
So Leute kurzes Update.
Ich habe den Getriebestecker gewechselt. Super easy. Für 150€ hätte ich es niemals machen lassen.
Leider ist mein Drehmomentschlüssel kaputt und die 2,4 NM hat er nicht gehalten. Die Schraube ist mir im Gewinde der Steuereinheit abgebrochen. Das ging viel zu schnell 🙁
Habt ihr nen Tipp wie ich die da rausbekomme? Siehe Foto Oder soll ich gleich ne neue Steuereinheit kaufen?
Dann wäre ich auch insgesamt bei 150€ lol
Naja, das ist jetzt unterm Strich alles andere als easy, wenn dir die Schraube abgebrochen ist. 😁
Ich vermute, dass auch das Gewinde zerwürgt ist. Um sauber arbeiten zu können, müsstest du die Steuereinheit ausbauen.
Mir fällt im Moment nicht wirklich etwas Anderes ein, gerade weil der Arbeitsbereich schlecht zu erreichen ist. Bei mir ist auch schon etwas her, als ich den Stecker getauscht habe. Evtl. lässt sich der auch ohne Schraube anderweitig fixieren....
VG
Zitat:
@rtur schrieb am 31. Januar 2022 um 09:34:48 Uhr:
Das Getriebeöl von MB und Fuchs ist nicht rot gefärbt. (Rot ist das vom Zubehör).
Einer von euch flunkert. 🙂
VG
Zitat:
@rtur schrieb am 1. Februar 2022 um 12:45:00 Uhr:
Habe eben meinen Eintrag korrigiert:
Mit der Getriebeölfarbe bin ich mit der Originalbefüllung (w220) sehr sicher, bei keinem meiner beiden Autos war was rötliches zu sehen.
Habe eben meine Bestände geprüft:Für W220 ATF 4134 ist ROT
Für den W245 ATF CVT ist farblos, leicht gelblichDer TE kann doch bitte das Herstellungsdatum des Getriebeölfilters und die Farbe sich zeigen lassen. Ich vermute, dass damals noch nicht so häufig eingefärbt wurde.
Definitiv wäre grünes (für Lenkgetriebe) falsch, aber auch hier das originale von MB für die Lenkung des W220 war bei mir gelblich.
Ja, ich war derjenige, der sich vertan hatte, da ich das Lenkgetriebeöl bei MB gekauft hatte. Den obigen Post habe ich damals korrigiert.