1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Ölfilterflansch

Ölfilterflansch

Renault Master II

Hallo erstmal,

mein Renault Master steht grade in der Werktstatt und das Ersatzteil ist nicht lieferbar. Auf Nachfrage was denn genau benötigt wird, wurde mit ein Ölfilterflansch genannt. Auch nach vielem googlen konnte ich irgendwie nicht rausfinden, was genau das ist. Beziehungsweise, wenn ich nach Ölfilterflansch für Renualt Master schaue bekomme ich keine Ergebnisse.

Kann mir jemand weiter helfen? Ich bin leider sehr unwissend😕 und ein bisschen verzweifelt.

Und wo könnte ich so einen Ölfilterflansch her bekommen (möglichst schnell. Eigentlich soll es in zwei Wochen in den Urlaub gehen).

Danke schonmal!!

13 Antworten

Hallo,
um was genau für einen Motor geht es denn? ? ?

Womöglich meinen die das Ölfiltergehäuse?

https://www.proxyparts.de/.../

Hab dies jetzt auch noch nicht so oft gehört das dies defekt ist , wenn dann wurde meist mechanisch nachgeholfen , heist im Klartext der Ölfilter wollte sich nicht abdrehen lassen so das manch einer auf die Idee kommt einen Schraubendreher mitten durch zu schlagen durch den alten Ölfilter um in dann besser abzudrehen , dadurch kann es aber auch vorkommen das dabei das Tauchrohr bzw. die Tauchhülse beschädigt wird und diese ist mit dem Ölfilterflansch fest verbunden , was anderes kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen .
Das Ersatzteil ist wohl auch deshalb nicht so geläufig und wird wohl hier direkt vom Zentrallager angefordert werden müssen . Ich hab hier mal im Teilekatalog nachgeschaut und hier aber auch nichts genaues gefunden bzgl. deiner angaben und im Zubehör gleich Garnichts . Was du hier ev. anstrengen kannst ist bei verschiedenen Verwerter mal anfragen ob ev. für deinen Motor (Motorcode angeben) dieses Teil ev. gebraucht zu haben ist .

Was ich hier auch anstrengen würde , das hier die Werkstatt dir das Teil übergibt und zwar alles was ausgebaut wurde bzw. wird , ist doch eine sehr ungewöhnliche Reparatur . Sollten die sich hier weigern oder sonst was erfinden stellt sich hier die Frage das was nicht mit Rechten Dingen zugeht und näher Nachgefragt bzw. Nachgekackt werden . Wie gesagt sehr ungewöhnlich solch eine Reparatur.

Vielleicht sollte ich noch erklären, wie er in die Werkstatt kam. Bin beim Parken über einen hohen Bordstein gefahren und habe erst zwei Stunden später gemerkt, dass mein komplettes Öl ausgelaufen ist. Also wurde da irgendwas beschädigt. Habe ihn anschließend in die Werktatt schleppen lassen und das wurde mit jetzt mitgeteilt. Vielleicht ergibt das jetzt mehr Sinn, dass der kaputt ist?

Achso und es ist ein 2,5 dci, 84kw/114PS.

Ok , das macht natürlich mehr Sinn , war wohl zusätzlich zum Bordstein ev. noch was im Wege .
Also , hab mal bei meinem Teile-Lieferant in dessen Teileliste nachgeschaut bzw. versucht diesen ev. zu ordern , kam jedoch gleich das dieses Teil zur Zeit nicht Lagerfähig ist und Voraussichtlich eine Lieferzeit von etwa 4-Wochen aufweist , wird vermutlich bei Renault dann auch nicht anders laufen , ist eben ein Teil wo so gut wie nie bzw. sehr selten benötigt wird . Anhand der Motorbezeichnung wird bzw. wurde dieser Motor ja auch im Trafic II verbaut , also auch außerhalb vom Master , sollte ev. dann bei einem Verwerter hi und da mal auftauchen , somit würde ich hier ev. mal den einen oder anderen telefonisch anfragen ob die ev. ein solches Teil haben und einzeln verkaufen , auf jedenfall hier dann bitte die Teilenummer welche auf dem Teil steht vergleichen so das man auch sicher sein kann das es passt .
Mit etwas anderem kann ich dir hier im Moment nicht weiterhelfen .

Warum muss das Ölfiltergehäuse zwingend nen neues sein?

Meine ich doch auch , gebraucht voll Funktionsfähig geht für meine Augen genauso gut und wäre ev. einfacher zu besorgen , genau kann man aber dies erst sagen wenn man danach sucht .

Klar, von mir muss das gar nicht neu sein. Hauptsache ich bekomme es überhaupt irgendwo her. Werde mich mal umhören.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Das komische ist, dass es nie einen Ölfilterflansch findet.. Je werden automatisch immer Ölfilter angezeigt. Werde Montag wohl mal in die Werkstatt fahren und mir das genau erklären/zeigen lassen...

Ja, schau dir das mal vor Ort an. Mit der Botschaft weisst du ja noch gar nicht, was wirklich defekt ist.
Ich hab mal geschaut und auch nur einen gefunden:
https://www.proxyparts.de/.../
Letztlich sollte das Ölfiltergehäuse ein komplettes Teil sein. (mein ich..)
Nur der Motor muss passen!

Evtl. mal nach "Schlachtfest" Renault Master oder Movano schaun in Anzeigen.

@Passat-Kombi V5
tschuldige, den Teil mit den Verwertern hatte ich wohl zu hastig überlesen..

Zitat:

…….

Evtl. mal nach "Schlachtfest" Renault Master oder Movano schaun in Anzeigen.

@Passat-Kombi V5
tschuldige, den Teil mit den Verwertern hatte ich wohl zu hastig überlesen..

Kein Problem , sind doch hier alle nur in unserer Freizeit aktiv und da wird oft auch mal was überlesen .

Bei dem Ölfiltergehäuse hab ich zwar eins gefunden was ev. passen könnte , doch leider ist es auch dort nicht unter 4- Wochen ? lieferbar , vermutlich eher sogar noch länger . Dort steht sogar unter Anmerkung : Teile müssen direkt beim Hersteller angefragt bzw. geordert werden und führen hier zu außerordentlichen Bestell.- / Lieferverzögerungen von mind. 4 Wochen bzw. länger und können deshalb von uns nicht genau genannt werden . Bitte dies bei Bestellung direkt abklären . Verzögerungen bzw. Lieferschwierigkeiten usw. sind somit hier ausgeschlossen von Reklamationen diesbezüglich der vorgenannten Teilebeschaffung .

Denke das hier das Teil direkt beim Fahrzeughersteller geordert werden muss und dort so wie man dies liest momentan nicht Lagerfähig ist bzw. nicht Lieferbar .

Somit bleibt dir erst einmal zu schauen was genau direkt defekt ist (ev. von den ganzen Teilen die jeweils eine Teilenummer tragen diese notieren) und anschließend hier beim gebrauchtteile Anbieter anfragen , dies kann auch über das Internet erfolgen , hab selbst schon Teile gebraucht gekauft wo zwar Versandkosten dazukamen jedoch das Teil zum einen lieferbar und auch bezahlbar war , Teile bisher alle zu 100% funktionsfähig angekommen und auch bisher keine Ausfälle gehabt . Spricht also auch nichts dagegen einem Teil ein Zweites Leben zu geben .

Vielen Dank für die Tollen Antworten! War schon in anderen Gruppen und oft wird man behandelt, als wäre ein bisschen dumm, nur weil man nicht alles über sein auto weiß... Ich bin also positiv überrascht 🙂

So, war gestern mal da und habe mir das Teil zeigen lassen. So sieht das also aus. Also ist schon eigentlich das ganze Ölfiltergehäuse.

Kannst du hier ev. ein paar Bilder zeigen wo man den Defekt besser sieht , ich gehe mal davon aus das du etwas hängen geblieben bist und somit der untere Halter (siehe Bild unten links) abgebrochen ist , den kannst aber problemlos mit einem Stück Metall wieder reparieren , das geht und hält auch , muss nur seitlich am bestehenden ein Loch gebohrt werden und das Metall abgewinkelt zur Befestigung . Außer es ist noch wo anders gebrochen das sieht man so jetzt nicht , wenn es jedoch nur das eine ist , würde ich erst einmal reparieren und testen , mit ein wenig Handwerklichem Geschick ist das absolut kein Problem .
Klar in der Werkstatt wird so ein Teil dann als defekt abgestempelt und weg geworfen , bevor man sich die Mühe macht es ev. zu reparieren . Kenne ich zu genüge , klar wenn ich teils die AW als Teil gegenrechne ist oft so etwas neu günstiger , aber hier ist es doch auch so das das Teil nicht sofort Lieferbar ist und bestimmt nicht unter 100.-€ zu haben und da lohnt es sich dann , hier dies zu reparieren .

Wenn ich sehe wie manche hier ihren Auspuff als Beispiel zusammen braten und Löcher stopfen auf biege und brechen und hält dann doch nicht und man sieht für wieviel man schon einen neuen bekommt , sträuben mir die Haare . Da wird oft viel an falscher Stelle gespart . Ist hier nur als Beispiel .

Ich persönlich würde es auf einen Versuch drauf ankommen lassen und testen bzw. reparieren , sofern der eigentliche Flansch noch in Ordnung ist und also nur die verlängerte Halterung am Gehäuse defekt ist . Jeder gute KFZ´ler würde mir hier genauso zusprechen und dies so machen bzw. testen .

Deine Antwort