Ölfilterflansch
Hallo passi Fahrer ein frohes neues Jahr!!!
Hab da ein Problem und zwar wollte ich die Dichtung vom Ölfilterflansch
wechseln zwei Schrauben sind ab aber bei der dritten ist mir der Kugelkopf vom Inbus abgebrochen.Hat jemand eine Idee oder Trick wie ich den Kugelkopf aus der Schraube bekomme ???Es ist nartürlich die Schraube wo man am schlechtesten rankommt!
Vielen Dank schon mal im Voraus
16 Antworten
Bitte mal den Motorkennbuchstaben von deinem Motor.
um den inbus rest aus dem Inbusschraubenkopf zu bekommen ne MKB wofür 😁 oder ich habe da was falschverstanden .
also wenn die Bruchstelle des Inbussteckschlüssel noch sauber ist diesen ankleben rausziehen und wegwerfen . Ansonsten rauspulen ist ja ein wenig schwierig da so unzugänglich da wirst du keine gripzange ansetzen können sodaß du die inbus raus bekommst und durch neue ersetzt
normal punkte ich da einfach mit dem schweißgerät ne andere schraube an wenn ich genug platz habe
Joa, nen starken magneten, feine Zange nehmen, oder diese langen greifer, oder wie aixcessive schon sagt, was anpunkten und gut!
Ankleben kannst du vergessen.
Der Kugelkopf ist ja nicht umsonst abgebrochen, die Schraube ist zu fest und der Kugelkopf hat sich in den Imbus verklemmt. Lösen kannst du ihn nur, indem du ihn anbohrst und mit einem Linksdreher entgegengesetzt löst. Natürlich kannst du auch wie Aix geschrieben hab eine Mutter aufschweißen.
zum bohren wird da definitiv kein platz sein daran hatte ich auch gedacht 😉
und du glaubst garnicht wie fest ein vernüntiger Kleber wird um den kugelkopf daraus zu bekommen . das problem sehe ich beim kleben eher das du den Kugelkopf komplett einklebst
ich will damit ja nicht die schraube lösen sondern nur den Kugelkopf lösen
Hallo Leute
Danke für die Tipps ,der Wechsel hat geklappt aber es ist immer noch
Ölverlust zu beklagen :-(( woran kann es noch liegen?
Der Öldruckschalter ist aber nicht zufällig undicht???
Ich denke nicht denn das Öl läuft am Flansch raus wo ich die Dichtung gewechselt habe.Mal ne dumme Frage kann es sein das im Block was gerissen ist oder so in der Art?Werde aber trotzdem mal die Dichtung vom Schalter wechseln .
Die Dichtringe sind eher nicht undicht,sondern die Schalter am Steckkontakt.Der Flansch ist nicht verzogen/gerissen?
Ok dann werde ich mal die Schalter wechseln,habt ihr eine Ahnung was die kosten?Beim Wechsel der Dichtung ist mir nix aufgefallen wegen Riss oder Verzogen.
Es muß ja nicht gleich ein Riss oder Bruch sein. Mach erstmal die Dichtfläche vom Motorblock und die vom Filterflansch sauber. Dabei vorher alle Öffnungen mit sauberen Lappen oder sowas verschließen damit kein Dreck reinfallen kann. Das säubern geht ganz gut mit einem Dichtungsschaber oder auch mit einer Ziehklinge. Es geht meiner Erfahrung nach am Besten mit feinem (min 240er) wasserfesten Schleifpapier das du aber fest auf einen harten, absolut ebenen Klotz spannst. Und schön gerade schleifen!Wenn man das Teil abbauen kann schleife ich die Teile auf einer dicken Glasscheibe als "Schleifklotz". Immer diagonal die Schleifrichtung wechseln, dann sieht man an den Schleifspuren ganz gut ob sich was verzogen hat. Wenn du sicher gehen willst wegen einem Riss nimm Tafelkreide o.ä. , male die Dichtfläche an und wisch es danach wieder ab. Wenn ein Riss da ist wird er so sichtbar.
Danach die ganze Sache wieder ordentlich sauber machen, nichts ist schlimmer als Schleifkörper! Die Dichtung kannst du dann noch mit dauerelastischer und temperaturbeständiger Dichtmasse beidseitig dünn einstreichen und aufsetzen.
Und natürlich langsam und über Kreuz mit den vorgeschriebenen Drehmomenten anschrauben.
Danke für den Tipp aber habe die Dichtung schon gewechselt war alles OK.Kommt aber trotzdem noch öl raus.
Hallo, welche dichtung haste denn genommen?
Etwa die Originale aus alu?
Würde die aus Hartpapier empfehlen.
Hat die VW Teile Nr. 026 115 441 A
Gruß George.