Ölfilter tauschen
Hallo! Kurze Frage: Kann ich zuerst einen Ölwechsel machen und erst hinterher den Filter tauschen? Also mit vollen Öltank? Habe momentan keinen Filter zu Hause. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schrauberw201
Hallo,ich würde an deiner stelle öl und filter wechseln lassen,da bist du auf der sicheren seite,wäre auch gut für den motor.
Gruß schrauberw201
Was soll denn bitteschön für den Motor besser sein wenn er den Ölwechsel machen läßt?
Beim Öl ablassen oder absaugen und nem neuen Filter in das Gehäuse dafür reinstecken sowie anschl. neues Öl einfüllen
kann man wohl kaum was verkehrt machen.
39 Antworten
Ist ja alles wieder Ansichtsache und bei dem Thema gutes Öl gehen die Meinungen ja wieder auseinander wie Kaugummi... möchte hier jetzt allerdings kein Ölthema lostreten... gibt es schon genug... kann jeder reinkippen was er will und wenns Altöl ist.
Was haben eigentlich alle gegen Baumarktöl? Die haben doch dieselben Marken, wie jeder andere Handel auch.
Ich kauf dort immer Liquy Moly, guter Kompromiss aus günstigem Preis und (vermeintlich) etwas besserer Qualität als das Aller-allerbilligste (zumindest fühlt man sich besser).
5 Liter kosten etwa 15€, passende Bosch-Filter gibt´s im gleichen Gang, so ist die Sache für unter 25,- € erledigt.
Günstiger seh ich´s hier vor Ort nirgendwo, hier in B gibt´s keinen Mr. W. (wer auch immer das sein soll - darf man auf Motor Talk eigentlich keine Firmen- und Markennamen aussprechen/schreiben...?).
Zitat:
Original geschrieben von admiral26
Was haben eigentlich alle gegen Baumarktöl? Die haben doch dieselben Marken, wie jeder andere Handel auch.
Ich kauf dort immer Liquy Moly, guter Kompromiss aus günstigem Preis und (vermeintlich) etwas besserer Qualität als das Aller-allerbilligste (zumindest fühlt man sich besser).
5 Liter kosten etwa 15€, passende Bosch-Filter gibt´s im gleichen Gang, so ist die Sache für unter 25,- € erledigt.
Günstiger seh ich´s hier vor Ort nirgendwo, hier in B gibt´s keinen Mr. W. (wer auch immer das sein soll - darf man auf Motor Talk eigentlich keine Firmen- und Markennamen aussprechen/schreiben...?).
Mit Mr. W. ist wohl Mr. Wash gemeint
Zitat:
Original geschrieben von floth
Mit Mr. W. ist wohl Mr. Wash gemeintZitat:
Original geschrieben von admiral26
Was haben eigentlich alle gegen Baumarktöl? Die haben doch dieselben Marken, wie jeder andere Handel auch.
Ich kauf dort immer Liquy Moly, guter Kompromiss aus günstigem Preis und (vermeintlich) etwas besserer Qualität als das Aller-allerbilligste (zumindest fühlt man sich besser).
5 Liter kosten etwa 15€, passende Bosch-Filter gibt´s im gleichen Gang, so ist die Sache für unter 25,- € erledigt.
Günstiger seh ich´s hier vor Ort nirgendwo, hier in B gibt´s keinen Mr. W. (wer auch immer das sein soll - darf man auf Motor Talk eigentlich keine Firmen- und Markennamen aussprechen/schreiben...?).
Weiß ich, mir war nur gerade nach Rumstänkern.
Ähnliche Themen
Moly 5 Liter 15 Euro,wo?Doch nicht bei Max Böck da hab ich 10 mehr bezahlt.
Hast aber Recht ich hab mich auch gut gefühlt,man kann beim Ölwechsel Arbeitsplätze sichern.
Das Zeug ist echt gut,bei meinem Audi TT der mit 1,8 l Maschine über 300 PS machte habe ich gute Erfahrungen gemacht.Qulität ist echt gut sowas brauchen unsere rüstigen Rentner eigendlich nicht aber schaden kann es auch nicht.
Machs doch wie Uwe Ludolf und probier erst mal vielleicht ist es ja noch gut .
Grüße jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Moly 5 Liter 15 Euro,wo?Doch nicht bei Max Böck da hab ich 10 mehr bezahlt.
Bei Toom, vielleicht waren´s auch 16 oder 17 €... ist schon ein halbes Jahr her (das heisst, der nächste Ölwechsel steht schon wieder an... lästig ist´s ja schon). Gefühlt
umdie 15€, sagen wir mal so.
Online findet man es auf der Toom Seite nicht, jedenfalls nehm ich immer das hier:
Liqui Moly 15 W 40
Mit Mega-Hightech-Ölen schadet man den Motoren sicher nicht, aber mit Billig-Ölen sicher auch nicht, die Mindestanforderungen sind ja erfüllt. Es sind ja keine Hochleistungsmaschinen, sondern bloß simpel konstruierte Gebrauchsmotoren, ausgelegt auf Haltbarkeit und harte Alltagsbelastung ohne besondere Pflege.
Mit irgendeinem Gourmet-Öl tut man da wohl mehr für seinen Seelenfrieden, als real für die Technik, aber da gibt´s schon genug mehrere-hundertseitige Threads drüber.
Zitat:
Original geschrieben von admiral26
Bei Toom, vielleicht waren´s auch 16 oder 17 €... ist schon ein halbes Jahr her (das heisst, der nächste Ölwechsel steht schon wieder an... lästig ist´s ja schon). Gefühlt um die 15€, sagen wir mal so.Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Moly 5 Liter 15 Euro,wo?Doch nicht bei Max Böck da hab ich 10 mehr bezahlt.
Online findet man es auf der Toom Seite nicht, jedenfalls nehm ich immer das hier:Liqui Moly 15 W 40
Mit Mega-Hightech-Ölen schadet man den Motoren sicher nicht, aber mit Billig-Ölen sicher auch nicht, die Mindestanforderungen sind ja erfüllt. Es sind ja keine Hochleistungsmaschinen, sondern bloß simpel konstruierte Gebrauchsmotoren, ausgelegt auf Haltbarkeit und harte Alltagsbelastung ohne besondere Pflege.
Mit irgendeinem Gourmet-Öl tut man da wohl mehr für seinen Seelenfrieden, als real für die Technik, aber da gibt´s schon genug mehrere-hundertseitige Threads drüber.
Hallo, nochmal zurück zum Beginn! Der Themenstarter (Kanzlerzinowatz) fragte nach dem ev. entbehrlichen Ölfiltertausch beim Ölwechsel. Wir haben hier einige gute Meinungen und Kommentare von "Gleichinteressierten" gelesen.
Was ist denn nun daraus geworden? Hast du (Themenstarter) denn nun den Ölwechsel gemacht?
Ich glaub nicht denn die Luftfeuchtigkeit war in den letzten Tagen recht hoch,glaub nicht das der Themenstarter das Risiko auf sich nimmt ins Schwitzen zu kommen😁
Grüße Jörg
Zitat:
Original geschrieben von admiral26
jedenfalls nehm ich immer das hier:Liqui Moly 15 W 40
Darf ich Dir ein anderes vorschlagen? Stammt ebenfalls von
Liqui Moly, kostet 17 Euro für 5 Liter, hat aber immerhin die recht ordentliche MB 229.3-Freigabe und bietet einen besseren Verschleißschutz und mehr Motorsauberkeit als das 15W-40. Gemeint ist das
Power Synt 10W-40. Nachteile dieses Öls gegenüber dem Formula Super 15 W-40 fallen mir eigentlich nicht ein. Mindestanforderung für Mercedes-Pkw-Motoren ist übrigens die 229.1-Freigabe.
MfG, Clermont
Zitat:
Original geschrieben von Digifant9
Was ist denn nun daraus geworden? Hast du (Themenstarter) denn nun den Ölwechsel gemacht?
Da das Thema aus dem Januar stammt, wär das unbedingt wünschenswert!
@Clermont:
Sehr interessant, zumal "meins" inzwischen doch knapp 20€ kostet, wie ich gestern gesehen hab... da hab ich mal wieder etwas übereilt auf den Putz gehauen.