Ölfilter tauschen

Mercedes W201 190er

Hallo! Kurze Frage: Kann ich zuerst einen Ölwechsel machen und erst hinterher den Filter tauschen? Also mit vollen Öltank? Habe momentan keinen Filter zu Hause. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schrauberw201


Hallo,

ich würde an deiner stelle öl und filter wechseln lassen,da bist du auf der sicheren seite,wäre auch gut für den motor.

Gruß schrauberw201

Was soll denn bitteschön für den Motor besser sein wenn er den Ölwechsel machen läßt?

Beim Öl ablassen oder absaugen und nem neuen Filter in das Gehäuse dafür reinstecken sowie anschl. neues Öl einfüllen
kann man wohl kaum was verkehrt machen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ein sollte man hierbei beachten der Originale Filter von Mercedes (Schwarz) wurde durch einen anderen getauscht (Blau).. Die Maße beider sind unterschiedlich. Nur als Hinweis falls noch ein alter verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Grüß dich,

ich habe diesen hier. Ebenfalls von MANN:

http://www.te-taxiteile.com/.../...eseschluessel-fuer-diverse-MB-Typen

Auf dieser Seite findest du auch den Ölfilter von MANN 😎

Grüße

Hey cool, Danke für den Link- 😁

Ich wohne ja in Ludwigsburg und hier gibts ja nen Mann+Hummel Werk, allerdings kann ich dort als Privatperson wohl nicht einkaufen. Ich wurde an jemanden in Nufringen "Elsässer Filtertechnik" oder so ähnlich verwiesen.

Macht ihr eigentlich wirklich immer eine neue Ölablassschraube mit neuer Dichtung rein?
Hab bei Taxiteile gesehen, dass die nicht viel kostet (99 ct. + 12 ct für die Dichtung).

Bei meinem letzten Service bei VW (mit meinem Golf, keine Angst 😁) wurde auch die Schraube durch eine neue ersetzt, dachte so zu mir, die habens ja echt nötig oder so, die alte geht doch nicht kaputt. 😁

Bei meinen vorigen Ölwechseln am Mercedes, die ich habe machen lassen, wurde definitiv immer die gleiche Schraube wieder eingesetzt, beim vorletzten mal bei ATU wurde sogar nur von oben abgesaugt, nachdem ich 2 Stunden auf den Termin gewartet habem also Motor längst wieder kalt gewesen. Und eigentlich wollte ich es bei denen machen lassen, aber 2 Stunden blöd rumstehen und deren Billigplörre für teures Geld dann kaufen seh ich nicht ein, deswegen wollte ich es mal selber machen. Hab schon etwas zum Ablauf gelesen mit Warmfahren usw. Öl abgelassen habe ich selber schon mal, weil sie mir im Ausland zu viel reingekippt hatten. ^^
Zur Not liegt noch ein "Jetzt helfe ich mir selbst" Handbuch zu Hause. 😁

Boah, wenn ich mich bei Taxiteile umschaue krieg ich echt nen Vogel, was das Zeug in der Werkstatt einen kostet. Bremsflüssigkeit 1 l von Bosch knapp 7 €??? Wenn ich die wechseln lasse kostet mich das mind. 30 €. 😰

hab noch nie erneuert, zumindest bei der schraube sehe ich keinen Grund, solange diese noch vom Gewinder her einwandfrei ist und der kopf keine macken hat (Ecken werden Rund), würde ich keinen Grund für einen Austtausch sehen, den Dichtring kann mann muss man aber auch nicht jedesmal tauschen.

Ihr habt aber eins nicht bedacht ,wenn er den Ölwechsel wegen den dusseligen Filter den er nicht zur Hand hat aufschiebt,bedeutet das das er dem Motor weiter mit altöl fährt.
Meiner Meinung nach immer das kleinere Übel wählen und erst mal auf den Filter verzichten.
Grüße Jörg

Ähnliche Themen

Naja, auf 50 km mehr oder weniger kommts ja nicht an. 😉
Aber das eigentliche Ölfilterproblem ist schon von Ende Januar, in der Zwischenzeit sollte er/sie das Öl schon gewechselt haben. 😁

wäre interressant zu wissen,glaubt mir,bei mir sind schon Leute gewesen die waren zu faul die Haube aufzumachen,wenn die nicht die Energie für einen spontanen Ölwechsel,nicht nutzen findet das nie statt,für die ist Müll runterbringen schon wilder Aktionismus.
Grüße Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75


Hänge mich mal kurz ans Thema dran.

Braucht man zum wechseln des Ölfilters beim 190er 2,0 E einen "Spezialschlüssel"?

Nicht ernsthaft. Einfach einen Schraubendreher seitlich reinrammen, schon hast Du einen Ölfilter mit komfortablen Griff.

Zitat:

Original geschrieben von admiral26



Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75


Hänge mich mal kurz ans Thema dran.

Braucht man zum wechseln des Ölfilters beim 190er 2,0 E einen "Spezialschlüssel"?

Nicht ernsthaft. Einfach einen Schraubendreher seitlich reinrammen, schon hast Du einen Ölfilter mit komfortablen Griff.

Nachdem ich selbst über viele Jahre den Ölwechsel, stets mit Filter, sebst gemacht habe, lasse ich seit einiger Zeit der Wechsel bei einer bekannten Auto-Waschanlage (Mr. .....) in Düsseldorf durchführen. Obwohl ich mir auch bei TE den Ölfilterschlüssel gekauft habe.

Ich sehe hier mehrere Vorteile: Keine Wartezeit - normalerweise kommt man sofort dran. Der Motor ist noch schön warm. Es werden Marken - Öle (Gelbe Aufschrift SH...)) verwendet. Ich selbst wähle für meinen Beziner das 10W 40. Es werden ausschließlich Markenölfolter verwendet. Selbst wenn ich mir das gute Öl vom Praktiker kaufe und noch günstig einen Markenölfilter dazu, dann komme ich nach meiner Rechnung auf Plus-Minus 0.00. Und habe noch keine Handwaschpaste gekauft.

Bitte sagt eure Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Digifant9



Zitat:

Original geschrieben von admiral26


Nicht ernsthaft. Einfach einen Schraubendreher seitlich reinrammen, schon hast Du einen Ölfilter mit komfortablen Griff.

Nachdem ich selbst über viele Jahre den Ölwechsel, stets mit Filter, sebst gemacht habe, lasse ich seit einiger Zeit der Wechsel bei einer bekannten Auto-Waschanlage (Mr. .....) in Düsseldorf durchführen. Obwohl ich mir auch bei TE den Ölfilterschlüssel gekauft habe.
Ich sehe hier mehrere Vorteile: Keine Wartezeit - normalerweise kommt man sofort dran. Der Motor ist noch schön warm. Es werden Marken - Öle (Gelbe Aufschrift SH...)) verwendet. Ich selbst wähle für meinen Beziner das 10W 40. Es werden ausschließlich Markenölfolter verwendet. Selbst wenn ich mir das gute Öl vom Praktiker kaufe und noch günstig einen Markenölfilter dazu, dann komme ich nach meiner Rechnung auf Plus-Minus 0.00. Und habe noch keine Handwaschpaste gekauft.
Bitte sagt eure Meinung.

Also das mit Mr.Wash wäre evtl. eine Alternative.

Bei den Werkstätten, die ich bisher erlebt habe, mußte man entweder das Auto stehen lassen oder stand selber 2 Stunden und wartete drauf dran zu kommen (so ists bei ATU vor Ort zumindest). Und dann ist der Motor wieder kalt usw.

Aber dass du in etwa gleich viel zahlst kann ich mir ja fast nicht vorstellen.

Die verwenden auch MannFilter, was ja gut ist und Öl soll das Shell Helix. Das dürfte doch einiges teurer sein als mit einem Öl ausm Praktiker, nicht?

Wie viel nehmen die für den Ölwechsel?

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75



Zitat:

Original geschrieben von Digifant9


Nachdem ich selbst über viele Jahre den Ölwechsel, stets mit Filter, sebst gemacht habe, lasse ich seit einiger Zeit der Wechsel bei einer bekannten Auto-Waschanlage (Mr. .....) in Düsseldorf durchführen. Obwohl ich mir auch bei TE den Ölfilterschlüssel gekauft habe.
Ich sehe hier mehrere Vorteile: Keine Wartezeit - normalerweise kommt man sofort dran. Der Motor ist noch schön warm. Es werden Marken - Öle (Gelbe Aufschrift SH...)) verwendet. Ich selbst wähle für meinen Beziner das 10W 40. Es werden ausschließlich Markenölfolter verwendet. Selbst wenn ich mir das gute Öl vom Praktiker kaufe und noch günstig einen Markenölfilter dazu, dann komme ich nach meiner Rechnung auf Plus-Minus 0.00. Und habe noch keine Handwaschpaste gekauft.
Bitte sagt eure Meinung.

Also das mit Mr.Wash wäre evtl. eine Alternative.
Bei den Werkstätten, die ich bisher erlebt habe, mußte man entweder das Auto stehen lassen oder stand selber 2 Stunden und wartete drauf dran zu kommen (so ists bei ATU vor Ort zumindest). Und dann ist der Motor wieder kalt usw.
Aber dass du in etwa gleich viel zahlst kann ich mir ja fast nicht vorstellen.
Die verwenden auch MannFilter, was ja gut ist und Öl soll das Shell Helix. Das dürfte doch einiges teurer sein als mit einem Öl ausm Praktiker, nicht?
Wie viel nehmen die für den Ölwechsel?

29,95 für 10 W 40. Wir wissen, dass in unseren Bezinern ca. 5 Liter Öl eingefüllt werden müssen. Mach mal den Vergleich mit dem schon sehr guten und günstigen Öl von High-Star. Im Vergleich zum selber machen: Meine eigene Leistung rechne ich gar nicht. Ich mach es ja gerne. Es müssen nur mehrere Vorraussetzungen erfüllt werden. Das Wetter muss schön sein. Ich muß Zeit und muss Lust haben. Während ich selber Ölwechsel mache, schaue ich mir auch andere Teile des Motors an; außerdem auch von Unten: Sichtprüfung auf ev., Korrosion oder Undichtigkeiten. Bei mir geht da schon viel Zeit drauf. Aber bei Mr. W.... geht`schnell. Der Herr zeigt mir nach getaner Arbeit wie ein Weinkellner den benetzten Ölmeßstab, während ich wie ein Pascha im Auto sitzen bleibe und antworte durch das Fenster mit einem wohlwollenden, bejahenden Nicken.

Kann das sein das Du doch Maybach fährst und nicht W201?Wenn nicht solltest Du Dir einen zulegen da brauchst Du wahrscheinlich nicht mal dran denken
Grüße Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Digifant9



Zitat:

Original geschrieben von admiral26


Nicht ernsthaft. Einfach einen Schraubendreher seitlich reinrammen, schon hast Du einen Ölfilter mit komfortablen Griff.

Nachdem ich selbst über viele Jahre den Ölwechsel, stets mit Filter, sebst gemacht habe, lasse ich seit einiger Zeit der Wechsel bei einer bekannten Auto-Waschanlage (Mr. .....) in Düsseldorf durchführen. Obwohl ich mir auch bei TE den Ölfilterschlüssel gekauft habe.
Ich sehe hier mehrere Vorteile: Keine Wartezeit - normalerweise kommt man sofort dran. Der Motor ist noch schön warm. Es werden Marken - Öle (Gelbe Aufschrift SH...)) verwendet. Ich selbst wähle für meinen Beziner das 10W 40. Es werden ausschließlich Markenölfolter verwendet. Selbst wenn ich mir das gute Öl vom Praktiker kaufe und noch günstig einen Markenölfilter dazu, dann komme ich nach meiner Rechnung auf Plus-Minus 0.00. Und habe noch keine Handwaschpaste gekauft.
Bitte sagt eure Meinung.

Ölwechsel ist in maximal 20 Minuten erledigt, wenn man es selbst macht. Mir selbst macht es Spaß etwas am Auto zu machen und muss mich dafür auch nicht quälen oder sonstiges. Außerdem schaue ich mir das Öl an und kann davon auch Rückschlüsse ziehen, während wenn ich im Auto sitze ich davon wohl nichts mitbekomme.

Auf der anderen Seite für faule, handwerklich nicht sonderlich begabte oder welche die es einfach nicht Interessiert ist es vielleicht gar nicht schlecht das es sowas gibt. Man kann ja nicht von jedem erwarten das er sich für Autos interessiert.

Was ich Werkstattmäßig schon mitbekommen habe ist, dass diese Ölstationen an der Autobahn nicht so gut seien sollen, meistens fehlt Öl oder es wird zuviel eingefüllt.

Das schlimmste was man tun kann ist nach ATU fahren,die spülen ungefragt den Motor und brauchen nachher nur 3.5 l Motoröl (laut Rechnung).
Als ich vom Hof gefahren bin hörte sich mein R129 an als ob er 150000mehr drauf hat.
Ab zum Gutachter,der stellte dann fest das mindestens 2 l Spülmittel im öl sind.Nach 1 jahr mußte Unger zahlen und das nicht zu knapp.
Traurig das es sowas überhaupt gibt ich hätte gern den 32 Ventiler behalten,nun hab ich die Sparversion braucht aber mit der 3Ventiltechnik min2 l weniger.
Das wäre mir garantiert beim Selbst wechseln nicht passiert,und wenn man das weiterdenkt glaub ich bei den Billigangeboten schon Leute bei sind die in den Motor alles schütten aber kein gutes öl.
Leider habe ich einen recht tiefen Einblick in Sachen Autohandel und Werkstätten.Meine Naivität ist flöten,leider, denn was die Jungs teilweise abziehen fällt unter Skrupellos und das sind keine Ausnahmen,die Ausnahme ist bei einem Korrekten zu landen.Sicherer ist man macht es selbst.
Grüße jörg

Zitat:

Original geschrieben von Digifant9



Zitat:

Original geschrieben von admiral26


Nicht ernsthaft. Einfach einen Schraubendreher seitlich reinrammen, schon hast Du einen Ölfilter mit komfortablen Griff.

Nachdem ich selbst über viele Jahre den Ölwechsel, stets mit Filter, sebst gemacht habe, lasse ich seit einiger Zeit der Wechsel bei einer bekannten Auto-Waschanlage (Mr. .....) in Düsseldorf durchführen. Obwohl ich mir auch bei TE den Ölfilterschlüssel gekauft habe.
Ich sehe hier mehrere Vorteile: Keine Wartezeit - normalerweise kommt man sofort dran. Der Motor ist noch schön warm. Es werden Marken - Öle (Gelbe Aufschrift SH...)) verwendet. Ich selbst wähle für meinen Beziner das 10W 40. Es werden ausschließlich Markenölfolter verwendet. Selbst wenn ich mir das gute Öl vom Praktiker kaufe und noch günstig einen Markenölfilter dazu, dann komme ich nach meiner Rechnung auf Plus-Minus 0.00. Und habe noch keine Handwaschpaste gekauft.
Bitte sagt eure Meinung.

Ich fahre auch zu dem Mr. W in F. Keine Wartezeit und gutes Öl von Sh. Und Preiswert. Da lohnt sich das Selbermachen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen