Ölfilter ausbauen, aber wie?

Opel Corsa D

Hallo leute,
heute wollte ich meinen Ölfilter ausbauen um herauszufinden welcher Ölfilter in meinem Opel Corsa D eingebaut ist.
Leider konnte ich den Ölfilter per Hand nicht herausschrauben, da die Ölfilteraufnahme zugebaut ist und ich keinen Halt an der Ölfilteraufnahme hatte. Als nächstes werde ich mir natürlich die passende Nuss kaufen und es mit der Ratsche versuchen. Allerdings glaube ich nicht das ich den Ölfilter so komplett herausbekommen für den anstehenden Ölwechsel.
Hier meine Frage:
1. Kann ich die mit ? auf dem Bild markierten Teile ausbauen?
2. Kann ich auch ohne Ausbauen der mit ? auf dem Bild markierten Teile den Ölfilter ausbauen?
3. Welche Nussgröße brauche ich?
4. Was ist das mit ? markierten Teil?

Liebe Grüße

Motor
Beste Antwort im Thema

Es gibt 2 verschiedene Öllfilter, die ersten beiden Baujahre hatten den gleichen wie im Corsa C.

Danach ist ein anderes Gehäuse verbaut.

Für den Laien einfach erklärt, der alte Deckel braucht die 32er Nuss, der neue eine 24er.

Filter alt: MANN HU 712/8x (Deckel 32er Nuss)
Filter neu: MANN HU 612/2x (Deckel 24er Nuss)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Habe bei nicht Einem den alten O-Ring drin gelassen. Bei nicht einmal 50ct für den Ring wird das auch nicht getestet. So geil ist Geiz nicht. Habe aber schon bei Einigen, die eigenständig einen Ölwechsel gemacht haben, Probleme mit Undichtigkeiten gesehen.
Und alle paar Jahre, wenn der Schraubentorx "ausgelutscht" ist, gibt's halt ne neue Schraube.
@vwpassat99
Vollkommen richtig. Zumal die Dichtungen auch im gepressten Zustand aushärten.

https://www.motointegrator.de/.../...aube-oelwanne-febi-bilstein-04572

Nach mehrfachen Ölwechsel in den letzten Jahren, ohne den Gummiring zu wechseln, war bisher immer dicht, war ich heute bei Opel und wollte einen neuen O- Ring kaufen.
Was soll ich sagen, ich bekam einen geschenkt, danke Opel 🙂

Es ist schon interessant wieviel Geschreibsel ein einfacher Ölwechsel erzeugen kann. Bei den neueren Opel Motoren kenne nur noch stehende Filter. Die laufen binnen kurzer Zeit einfach leer und bis auf wenige Tropfen gibts beim Filterwechsel keine Sauerei. Somit ist es völlig wurscht ob man die Suppe vor dem Filterwechsel ablässt, oder danach.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 22. April 2020 um 17:01:11 Uhr:


. . . , war ich heute bei Opel und wollte einen neuen O- Ring kaufen.
Was soll ich sagen, ich bekam einen geschenkt, danke Opel 🙂

Dank deinem FOH, nicht Opel.
Der FOH sparte sich den Aufwand für die Rechnung und gewinnt mit dem Centartikel eventuell einen Kunden. Eine günstige Werbung die manch einer nachmachen könnte. 😎

Ähnliche Themen

... jetzt hat er mit haribo sicher keinen neuen kunden für einen Ölwechsel/Serviceintervall gewonnen 😁

Verstehe das nicht bei den Ölfiltern die ich kaufe ist immer ein O-Ring dabei

Es ging hier um den Dichtring der Ölablassschraube.

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 24. April 2020 um 09:18:22 Uhr:


Verstehe das nicht bei den Ölfiltern die ich kaufe ist immer ein O-Ring dabei

Ich hänge mich mal kurz hier mit ran und will sicher gehen.

Ich habe den A14XER, Bj.2012, mit 24er-Aufnahme am Ölfilter.
Also müßte es doch der Mann-Filter HU612 sein.
Der ist passend ab Motor-Nr. 19MA9235.
Bei mir steht aber Motor-Nr. 19AN2509.

Wo liegt jetzt der Fehler?

Was ist der Unterschied?
HU 612/2x und HU 612/1x

Gruß

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 18. April 2020 um 21:45:56 Uhr:


Es gibt 2 verschiedene Öllfilter, die ersten beiden Baujahre hatten den gleichen wie im Corsa C.

Danach ist ein anderes Gehäuse verbaut.

Für den Laien einfach erklärt, der alte Deckel braucht die 32er Nuss, der neue eine 24er.

Filter alt: MANN HU 712/8x (Deckel 32er Nuss)
Filter neu: MANN HU 612/2x (Deckel 24er Nuss)

Zitat:

@trollluchs schrieb am 2. Mai 2020 um 16:44:36 Uhr:


Ich hänge mich mal kurz hier mit ran und will sicher gehen.

Ich habe den A14XER, Bj.2012, mit 24er-Aufnahme am Ölfilter.
Also müßte es doch der Mann-Filter HU612 sein.
Der ist passend ab Motor-Nr. 19MA9235.
Bei mir steht aber Motor-Nr. 19AN2509.

Wo liegt jetzt der Fehler?

Was ist der Unterschied?
HU 612/2x und HU 612/1x

Gruß

Zitat:

@trollluchs schrieb am 2. Mai 2020 um 16:44:36 Uhr:



Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 18. April 2020 um 21:45:56 Uhr:


Es gibt 2 verschiedene Öllfilter, die ersten beiden Baujahre hatten den gleichen wie im Corsa C.

Danach ist ein anderes Gehäuse verbaut.

Für den Laien einfach erklärt, der alte Deckel braucht die 32er Nuss, der neue eine 24er.

Filter alt: MANN HU 712/8x (Deckel 32er Nuss)
Filter neu: MANN HU 612/2x (Deckel 24er Nuss)

In den Maßen

Mann-Filter Ölfilter 612/1x
Höhe [mm]: 90
Innendurchmesser [mm]: 27
Außendurchmesser [mm]: 57
Außendurchmesser 1 [mm]: 57
Innendurchmesser 1 [mm]: 27

Mann Filter Ölfilter HU 612/2x
- Außendurchmesser [mm]: 54
- Innendurchmesser [mm]: 21
- Innendurchmesser 1 [mm]: 25
- Außendurchmesser 1[mm]: 56
- Höhe [mm]: 103

@trollluchs
Der A14XER bekommt den 612/2x.

ok, Danke für die Aufklärung.

Aber ich meinte noch den (Denk)-Fehler zu meiner Motornummer:

Der 612/2x ist passend ab Motor-Nr. 19MA9235.

Bei mir steht aber Motor-Typ A14XER, Nummer 19AN2509.

Schon verstanden, aber das kann ich leider nicht beantworten. Es gibt aber definitiv den "alten" Filter nicht beim A14XER.

Zitat:

@trollluchs schrieb am 2. Mai 2020 um 21:44:02 Uhr:


ok, Danke für die Aufklärung.

Aber ich meinte noch den (Denk)-Fehler zu meiner Motornummer:

Der 612/2x ist passend ab Motor-Nr. 19MA9235.

Bei mir steht aber Motor-Typ A14XER, Nummer 19AN2509.

Was möchtest du jetzt, man hat dir erklärt wie es sich mit den Filtern verhält.
Du bist hier der erste der was von einem anderem Filter gehört hat.
Wenn du der Meinung bist musst du dir den Kaufen und kannst uns dann aufklären
ob du richtig lagst

Ok., alles paßt, die eigentliche Frage ist geklärt.

Mich wundert nur die Motornummer in meinen Papieren.
19AN... müßte doch um einiges älter sein als 19MA...

In der COC steht auch: Motor-Seriennummer 19AN2509

Ist schon komisch.
Gruß

Zitat:

@trollluchs schrieb am 3. Mai 2020 um 17:21:34 Uhr:


Ok., alles paßt, die eigentliche Frage ist geklärt.

Mich wundert nur die Motornummer in meinen Papieren.
19AN... müßte doch um einiges älter sein als 19MA...

In der COC steht auch: Motor-Seriennummer 19AN2509

Ist schon komisch.
Gruß

Jepp, ist älter die Motornummer 19AN.... als 19MA....

Deine Antwort
Ähnliche Themen