Oelfilter Alfa 147 1.9 MPI
Hallo liebe Alfa 147 Fahrer,
Wo eigentlich befindet sich der Oelfilter und wie kommt man ambesten ran, ohne den Motor auszubauen . . .?
Vielen Dank !!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
1.9 MPI?
Für den Ölfilter musst du auf jeden Fall den Motor ausbauen...!?
1.9 MPI !!! Da muß das Getriebe und die Fensterheber ausgebaut werden, evtl. Fahrersitz auch.
Zitat:
Original geschrieben von Mike 169
1.9 MPI !!! Da muß das Getriebe und die Fensterheber ausgebaut werden, evtl. Fahrersitz auch.
Danke ihr Spassvögel - jetzt aber im Ernst . . .
Zitat:
Original geschrieben von valudo
Danke ihr Spassvögel - jetzt aber im Ernst . . .
Würdest Du nicht aus Spass Motorenbezeichnungen erfinden, die es bei Alfa nicht gibt, würden Dir die Leute sicher auch helfen 😁
Grüße,
MARV
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Würdest Du nicht aus Spass Motorenbezeichnungen erfinden, die es bei Alfa nicht gibt, würden Dir die Leute sicher auch helfen 😁
Grüße,
MARV
OK ! Fachleuten, die wir ja alle sind . . fällt auf, dass die
Bezeichnung MPI auf Multi Jet Injection hindeutet -
Ein 1.9 MPI ist also ein DIESEL . . Hier also gern nocheinmal die komplette Typenbezeichnung :
ALFA ROMEO 147 1.9 JTD M-JET 16V
So, und weil ich bisher den Oelfilter weder von oben noch von unten orten konnte, bin ich ungemein dankbar und froh,
einen kleinen Hinweis zu bekommen . . . .
Viiieeeelen Dank !!
Zitat:
Original geschrieben von valudo
OK ! Fachleuten, die wir ja alle sind . . fällt auf, dass die
Bezeichnung MPI auf Multi Point Injection hindeutet -
Ein 1.9 MPI ist also ein DIESEL . . Hier also gern nocheinmal die komplette Typenbezeichnung :
ALFA ROMEO 147 1.9 JTD M-JET 16V
So, und weil ich bisher den Oelfilter weder von oben noch von unten orten konnte, bin ich ungemein dankbar und froh,
einen kleinen Hinweis zu bekommen . . . .
Viiieeeelen Dank !!
Schraub mal unten die Plastikabdeckung runter. Wennst von oben den Ölfilter nicht siehst kann er nur unter der Abdeckung sein. Was anderes fällt mir auch nicht ein. Ich habe keinen Ölbrenner sondern den berüchtigten 2.0 Twin Spark.
Zitat:
Original geschrieben von valudo
OK ! Fachleuten, die wir ja alle sind . . fällt auf, dass die
Bezeichnung MPI auf Multi Jet Injection hindeutet -
Ein 1.9 MPI ist also ein DIESEL . . Hier also gern nocheinmal die komplette Typenbezeichnung :
ALFA ROMEO 147 1.9 JTD M-JET 16V
MPI = MultiPointInjection, gängige Abkürzung bei Benzinmotoren. Deshalb die Nachfragen, weil 1.9 = Diesel, MPI = Benziner. Die Kombination aus beidem kann da schon verwirren.
Suche immer noch das "P" in Multijet Injection...
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
MPI = MultiPointInjection, gängige Abkürzung bei Benzinmotoren. Deshalb die Nachfragen, weil 1.9 = Diesel, MPI = Benziner. Die Kombination aus beidem kann da schon verwirren.
Suche immer noch das "P" in Multijet Injection...
Hi!
Die Beschreibung ist einsame Spitze aber der Valudo weiß noch immer nicht wo er seinen Ölfilter findet.
Zitat:
Original geschrieben von valudo
Ein 1.9 MPI ist also ein DIESEL . . Hier also gern nocheinmal die komplette Typenbezeichnung :
ALFA ROMEO 147 1.9 JTD M-JET 16V
Das ein MPI KEIN Diesel ist, hast Du ja nun wohl mitbekommen - Hättest Du gleich die Typenbezeichnung gepostet, wäre das ganze einfacher gewesen 😁
Für den 8V wurde die Lage mal so beschrieben:
"Von unten ist der Ölfilter leicht erreichbar und kann mit einem handelsüblichen Ölfilterschlüssel gelöst werden. Das Ding sitzt in etwa mittig und zeigt zum Wagenheck."
Also unten Mitte hinten, unter Plastik, wie Mike schon vermutete...
Grüße,
MARV
wieso kann ein MPI kein diesel sein? heißt doch nur MULTI POINT INJECTION, also dass man mehrere einspritzdüsen hat. ist halt ne sehr allgemeine bezeichnung. gibt dann als gegenstücke nur noch vergaser und SPI (single point injection mit nur 1 einspritzdüse vor der drosselklappe)
😉
der ölfilter beim JTD 16V im 147 befindet sich vorne am motorblock unter einem hitzschutzblech. das hitzeschutzblech ist mit 2 bundmuttern angeschraubt. eine SW 10 und die andere SW 13. die motorabdeckung unten ist mit 5 schrauben mit T30 (Torx) kopf mit dem stoßfänger zusammen an das fahrzeug geschraubt. an den seiten in die radkastenverkleidung mit schrauben SW 10 oder je nach dem auch mit schrauben mit 5er innensechskantkopf. hinten ist die verkleidung mit 2 schrauben mit SW 10 am fahrzeug befestigt. noch fragen? 😁
[
der ölfilter beim JTD 16V im 147 befindet sich vorne am motorblock unter einem hitzschutzblech. das hitzeschutzblech ist mit 2 bundmuttern angeschraubt. eine SW 10 und die andere SW 13. die motorabdeckung unten ist mit 5 schrauben mit T30 (Torx) kopf mit dem stoßfänger zusammen an das fahrzeug geschraubt. an den seiten in die radkastenverkleidung mit schrauben SW 10 oder je nach dem auch mit schrauben mit 5er innensechskantkopf. hinten ist die verkleidung mit 2 schrauben mit SW 10 am fahrzeug befestigt. noch fragen? 😁 Hi!
Na endlich mal eine brauchbare Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von Mike 169
[
der ölfilter beim JTD 16V im 147 befindet sich vorne am motorblock unter einem hitzschutzblech. das hitzeschutzblech ist mit 2 bundmuttern angeschraubt. eine SW 10 und die andere SW 13. die motorabdeckung unten ist mit 5 schrauben mit T30 (Torx) kopf mit dem stoßfänger zusammen an das fahrzeug geschraubt. an den seiten in die radkastenverkleidung mit schrauben SW 10 oder je nach dem auch mit schrauben mit 5er innensechskantkopf. hinten ist die verkleidung mit 2 schrauben mit SW 10 am fahrzeug befestigt. noch fragen? 😁
Hi!
Na endlich mal eine brauchbare Aussage. Vielen Dank, Mike 169 !! Das tönt erfolgversprechend ! valudo