Ölfallengehäuse alt
Hallo,
ich hab mir grad ein Angebot für den kompletten Satz Ölfalle und Zubehör machen lassen.
Da gibt es folgende Bemerkung:
"Achtung: Es kann sein, daß bei Ihrem Wagen noch das alte nicht mehr lieferbare Ölfallengehäuse verbaut ist. in diesen Fall müssen die
Klopfsensoren getauscht werden. Dafür gibt es von Volvo einen Reparatursatz, allerdings kostet dieser 148,00 EUR!"
Meine Frage: wie erkenne ich ob ein altes oder neues Ölfallengehäuse verbaut ist?
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Zitat:
Original geschrieben von josch0152
Also die neuere Version?
Ups sorry das falsche rausgesucht http://www.skandix.de/a/1014750/War doch alles richtig 😁
Bis Motornr 373487 ist diese verbaut und danach eine andere. Da deiner das 13,000 gebaute Elch überhaupt ist fällt er in diese Kategorie
Wie jetzt 😕
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Zitat:
Original geschrieben von josch0152
Also die neuere Version?
Ups sorry das falsche rausgesucht http://www.skandix.de/a/1014750/War doch alles richtig 😁
Bis Motornr 373487 ist diese verbaut und danach eine andere. Da deiner das 13,000 gebaute Elch überhaupt ist fällt er in diese Kategorie
Dann bin ich beruhigt und werd das Set mal bestellen 🙂
Danke schön.
Was kostet es eigentlich an Macherlohn beim Freien, wenn man den kompletten Satz erneuen lässt?
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Wie jetzt 😕
Ne es hat mich irritiert das unterschiedliche TN in VADIS angezeigt wurden und erst danach habe ich gesehen das es sich um das gleiche Teil handelt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Was kostet es eigentlich an Macherlohn beim Freien, wenn man den kompletten Satz erneuen lässt?
Hmm also ich denke 1 1/2 Stunden ist man beschäftigt ... beim T5 habe ich zum ersten mal 3 Stunden gebraucht war aber viel Zeit auf die Reinigung des Ventils / Sensors draufgegangen, beim 20V waren auch gute 2 Stunden wenn nicht mehr aber da habe ich lange mit der einen Schraube gekämpft vom Krümmer... Beide male ohne Bühne im freien 😁
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Ne es hat mich irritiert das unterschiedliche TN in VADIS angezeigt wurden und erst danach habe ich gesehen das es sich um das gleiche Teil handelt 🙂Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Wie jetzt 😕
Dann ist ja gut 😁
Frag mal Markus... der musste bei meinem 10V erstmal eine rauchen... doch dann ging's ganz schnell mit der Ansaugspinne. 😁
Fakt ist das beim Turbo einiges mehr zu tun ist .... beim Sauger spielt sich die ganze Aktion nur vorne an der Ansaugbrücke ab..
Also der Mehraufwand ist : der Sensor / Ventil oder wie auch immer das Teil heißt hinten am Turbo muss sauber gemacht werden, die 2 Schläuche ersetzen ist auch ein bisschen fummelig...Ansonsten ist die Arbeit fast gleich.
Interessant ist es vielleicht das ganze bei einem Fahrzeug mit Abgasrückführung (was so alles noch im Weg ist da die Rohre aus Metall sind und nicht aus Plaste)
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Also der Mehraufwand ist : der Sensor / Ventil oder wie auch immer das Teil heißt hinten am Turbo muss sauber gemacht werden, die 2 Schläuche ersetzen ist auch ein bisschen fummelig..
na SUPER.....
jetzt bin ich verwirrt. 😕😕
Hab alle Schläuche getauscht die zur Ölfalle gehören, aber ein Sensor oder der Gleichen der zu reinigen wäre (und sich wohl von daher in deren Nähe befinden müsste), hab ich nicht gefunden (hab aus Unwissen auch nicht danach gesucht).
Hmpf.....
Was passiert, wenn man den NICHT reinigt ?
Welche Symptome treten dann auf (vielleicht erklärt das einiges)
Du hast den Sensor nicht gefunden, weil du keinen Turbo hast. 😛
Ich korrigiere... du hast doch einen Turbo... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von L15RDO6W1R
Du hast den Sensor nicht gefunden, weil du keinen Turbo hast. 😛Ich korrigiere... du hast doch einen Turbo... 😁😁😁
höhöö..... aber da war ich nach der Beschreibung scutyde auch kurz am Zweifeln.
Aber ich denke, wo "Turbo" draufsteht, ist auch Turbo drin 😉
Also 2 lange Schläuche verlaufen bis hinten zum Turbo. Da befindet sich ein kleiner Sensor der mit der Turbosteuerung zu tun hat. Das kleine Schlauch kommt auf einem Nippel der gerne halt verstopft ... Dieses Loch muss halt sauber sein beim zusammenbauen.
EDIT Nr 16 auf dem Bild http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...
ok....
ist das das Dingsi mit der gelben Kappe? Ich aber glaub eher dass das die Druckdose vom Turbolader ist. DA ist alles sauber. Hab ich geschaut 😁
Weil ein Schlauch (aber ein relativ dicker) läuft bei mir an die Bordwand (also Richtung Fahrerkabine)
der geht auf irgendein Gehäuse, dass da festgemacht ist. Wobei "fest" in dem Fall relativ ist- das dingens klappert bei jeder Bodenwelle und macht mich echt narrisch 😠
Wie das aussieht, weiß ich nicht. Hab da nur hingelangt und da der bei der neuen Ölfalle befindliche Schlauch für dorthin eh zu kurz war- eben jener Schlauch auch vorher schon verlängert war, hab ich die Verlängerung da einfach wieder drauf gemacht. hab reingepustet (hmmmm legger!!) und geguggt- kein Schmotz drin. Daher hielt ich das für unbedenklich das so wieder zusammenzustecken.....
guuuute Zeichnung....
also bei der 14 + 15 ist bei mir eine Verlängerung dran, wenn ich das richtig deute.