Öleinfülldeckel geht schwer auf
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier weiterhelfen, habe die Suchfunktion benutzt aber nichts passendes gefunden.
Bei meinen 190er 2.3 lässt sich der Oeleinfülldeckel immer schwer öffnen wenn ich gefahren bin, kann diesen dann nur mit einer Zange öffnen so schwer geht das. Wenn dieser aber dann mal geöffnet ist, lässt er sich ganz normal drauf drehen und öffnen. Weis hier jemand von euch einen Tip oder Rat??
Danke schon mal
Mikel01
Beste Antwort im Thema
Das Du Dich mit Blech auskennst, nehme ich Dir ohne weiteres ab. Schreibst auch so....!
Nix für ungut, aber das geht ja mal gar nicht!
Grüße
Micha
Ich halte es da wie der User "Stahlschwein". Die wenigsten sind frei von Rechtschreibfehlern, aber man sollte sich schon etwas Mühe geben.
22 Antworten
Schon mal für 5€ einen Neuen gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von DI.S.P.U
Schon mal für 5€ einen Neuen gekauft?
ich kenn noch was billigeres 😁
einfach mal für ZWEI euro ne neue ÖldeckelDICHTUNG kaufen hat bei mir Wunder gewirkt trotz altem Deckel.
Hallo,
darauf bin ich noch nicht gekommen, werde mir morgen gleich mal einen neuen holen.
Werde dann berichten?
mfg
mikel
Es gibt genau 3 Lösungen:
1. Nen neuen Plastikdeckel inklu Dichtung kaufen ca. 7 Euro.
2. Nen Metalldeckel wie bei den alten benzs kaufen
3. Nur die Dichtung kaufen.
So 1. is empfohlen
2. is die beste Lösung
3. is die beschiessenste Lösung das der Deckel verzogen sein kann und somit DU das Geld auch mir schicken kannst. 😁
Ähnliche Themen
Könnt da au n Unterdruck im System sein, wenn er nach dem 1. Öffnen wieder normal geht?
hy habe enlichesproblem aber bei mir get das öl drüber werde mir am freitag nach der arbeit einen neuen dekel besorgen weil mein benz händler hat fürn 190 fast keine sachen mehr lagernd desegn die frage wirt sich das problem dan lösen oder auch nicht habe ventildeckeldichtung schon erneuert mit der forgesehnen dichtungsmasse aufgetragen und habe immer öl in der halbrunden ablage es sicht so aus das es vom deckel komt dort is auch feucht bitte um hilfe
oder um rat danke daniel
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_AMG_AUSTRIA
2. Nen Metalldeckel wie bei den alten benzs kaufen
Welcher passt den? Der vom 123er?
@Suppi: Wenn der Händler keine Teile hat dann kann er die bestellen und die sind am nächsten Tag da.
Und was meinst du mit Dichtungsmasse? Hast du da irgendeine Dichtung aus der Tube draufgeschmiert? Da gehört ne ganz normale Dichtung rein, Nr 44
http://www.detali.ru/cat/oem_mb2.asp?...
@Chrisder1
normale Dichtung rein, Nr 44
http://www.detali.ru/cat/oem_mb2.asp?...ne bei uns österreicher dauert das za 3 bis 4 werktage leider und zur dichtung habe orginale dichtung plus orginale dichtungs masse habe ich dazu bekommen bei meinem benz händler .
Der meister von der mb firma meinte als sicherheit soll ich noch dazu abdichten . Weil orginal auch abgedichtet war . lg
hhmmm...was macht denn der Meister hauptberuflich 🙄
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
hhmmm...was macht denn der Meister hauptberuflich 🙄
an fette mb s herumschraufen so cls g e kalssen c klassen usw habtsach viel ps und leistung dahinter lg ne er ist schon ein guter man hat mit den 190 in seiner lehrzeit herum geschraubt deswegn . Naja ob es richtig war noch zu abdichten weiss ich nicht weil ich selbst leie bin ken mich nur mit blech aus .
bin kfz spengler geselle
Zitat:
Original geschrieben von Suppi1
an fette mb s herumschraufen so cls g e kalssen c klassen usw habtsach viel ps und leistung dahinter lg ne er ist schon ein guter man hat mit den 190 in seiner lehrzeit herum geschraubt deswegn . Naja ob es richtig war noch zu abdichten weiss ich nicht weil ich selbst leie bin ken mich nur mit blech aus .Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
hhmmm...was macht denn der Meister hauptberuflich 🙄bin kfz spengler geselle
Mir schwirrt der Kopp,einen schlimmeren Kauderwelsch habe ich wohl noch nie gelesen! Freundliche Grüsse.
Das Du Dich mit Blech auskennst, nehme ich Dir ohne weiteres ab. Schreibst auch so....!
Nix für ungut, aber das geht ja mal gar nicht!
Grüße
Micha
Ich halte es da wie der User "Stahlschwein". Die wenigsten sind frei von Rechtschreibfehlern, aber man sollte sich schon etwas Mühe geben.
menno...
...lasst „süppchen“ in Ruhe 😉
Er hat sich ja Mühe gegeben (besser kann er es halt nicht)
und "mitohne" Mühe,
wären wir schon lange alle in einer stabilen Seitenlage,
incl. Schnappatmung, Kammerflimmern und Schaum vorm Mund 😛
Sicher ist es verwunderlich, dass er mal „Leie“ dann wieder „Laie“
oder aber „enlichesproblem“ statt „ähnliches Problem“ schreibt,
na ja, kommt wohl immer auf die Tagesform an 🙄
aber mit etwas guten Willen, kommt man ja (meistens) drauf, was er meint 😉
Genau, egenwurm hat Recht und das musste mal gesagt werden.
Ich konnte auch lesen und verstehen was Suppi ein wollte.
Lassen wir Suppi nun die Masse wieder abkratzen und einfach nen neuen Deckel bestellen und Alles ist wieder ok.
MfG Markus