Öleinfülldeckel bei laufendem Motor öffnen: Keine Reaktion?

Opel Astra G

Hallo,

ich habe bei meinem Astra G mit Z18XE (vermutlich) ein Falschluftproblem. Er läuft momentan recht "rau" und anscheinend zu mager. Lambdasonde muss anscheinden dauernd nachregeln. Lässt sich anhand eines OPCom Logfiles bei den "Fuel Short Time Trim" gut nachvollziehen.
Habe ein Logfile vor ca. 3 Wochen gemacht und mit einem aktuellen verglichen. Damals war's noch nicht so extrem.

Bei einigen (allen?) Motoren ist es ja so, dass wenn man den Öleinfülldeckel abmacht, der Motor entweder rumstottert oder ausgeht. Mein Motor zeigt sich davon absolut unbeindruckt.
Ist das bei dem Motor normal oder deutet das tatsächlich auf Falschluft hin?

Grüße
Matthias

Beste Antwort im Thema

Wenn du nen öldeckel ab schraubst und der motor geht aus oder fängt an zu stottern stimmt da was nicht!
Dann könnten die ventil schaft dichtung und oder deinen netlüftung defekt sein.

Zeigt er aber keine reaktion, außer das dir bei einigen motoren öl entgegen kommt, ist alles gut.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wenn man bei warmer Maschine den Deckel öffnet und demnach Falschluft zuführt und der Motor stottert nicht, so ist das ein Zeichen dafür, dass die Lambdasonde gut arbeitet.

Probiert das mal bei kaltem Motor und somit nicht voll funktionsfähiger Sonde, dann wisst ihr bescheid.

Hallo zusammen,

habe heute den Falschlufttest mit Startpilot gemacht. Motor war nicht ganz warm, da ich nur ca. 2-3 km gefahren bin, Kühlwasser war schon bei 90 Grad. Lamdasonden waren sicher noch nicht warm, das Gemisch sicher noch ziemlich fett....aber dürfte ja trotzdem schon ein Leck anzeigen, falls es eines gibt, oder? Hört man die Drehzahländerung deutlich oder sieht man die nur beim Blick auf den Drehzahlmesser? Wie viel muss ich aufsprühen?
Hab nämlich keine wahrnehmbare Drehzahländerung gehört...vermute mal, dass ich dann kein Falschluftproblem habe!?

Hab mal aus lauter Verzweiflung testweise den LMM abgesteckt (bei Motor aus) und beim Neustart keine Änderung im Fahrverhalten mit LMM gespürt. MKL hat nicht geleuchtet, nur das Symbol für die Traktionskontrolle. Das Motorsteuergerät nimmt ja dann Ersatzwerte (bei 15°C Lufttemperatur glaub ich).
Wie gesagt, Motor läuft gleich gut/schlecht wie immer. Heißt da dann mein LMM ist defekt?
Würde das ja gerne testen, indem ich einen neuen kaufe. Dummerweise kosten die zwischen 100 und 150€ und somit für nen Blindtausch zu teuer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen