Öle, Ölwechsel, Benzinfilterwesel usw nach E85 umbau?
Hallo Leute,
ich habe vergangenes Wochenende meinen PKW mit dem Flexitune Auto X4 (Schwedenbox) Gerät umgebaut. Bis jetzt konnte ich noch nicht mit reinem E85 testen, da der Tank noch zu voll ist.
Meine Frage aber ist, muss ich auch Zündkerzen wechsel und das Motoröl? In ca. 1200Km steht bei mir ein Ölwechsel an, aber muss ich dabei auf irgendetwas achten? Anderes Motoröl oder ähnliches?
Zudem habe ich gelesen, dass einige sagen man sollte den Kraftstofffilter wechseln. Habt ihr das auch gemacht? Ich habe jetzt 53000 Km auf der Uhr, ist es ratsam den Filter zu wechseln oder nur bei PKW mit mehr laufleistung?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Der Filter sollte bei vielen Fahrzeugen ebenfalls die ganze Fahrzeuglebensdauer durchhalten,
Das stimmt so aber auch nur, wenn man die durchschnittliche Lebensdauer von 7 Jahren und 120.000km anstrebt. Und selbst dabei kann es sein, dass verunreinigtes Benzin den filter vorzeitig ableben lässt.
Zitat:
[..] zumal der Austausch empfindlich hohe Kosten verursachen kann.
Wir haben festgestellt dass das vielleicht auf 1-2 Automodelle zutrifft. Alle die mir Spontan einfallen haben den Filter gut zugänglich am Unterboden oder im Motorraum, sodass ein austausch sehr leicht und günstig zu bewerkstelligen ist.
Zitat:
Nachdem man E85 getankt hat, ist aber häufig Schluss, weil der Filter zusitzt.
Das ist auch nur eine generelle Warnung die hier immer wieder ausgeprochen wird, wer hatte denn nun wirklich schon einen zugesetzten filter zu berichten? Ich nicht. Der Audi war zu dem zeitpunkt 28 jahre alt und 170.000km gelaufen. Der Uno immerhin schon 19 und 180.000km gelaufen. Metins audi ist ebenfalls etwas betagter, und fällt aus deiner ganzen "Fahrzeuglebensdauer" schon raus, das durchschnittliche konsumopfer hätte das auto schon längst entsorgt.
Zitat:
Könnt ihr hier im Forum bestätigen, dass man problemlos von E85 wieder auf Benzin zurückwechseln kann (ohne den Filter zu auszutauschen!), sobald sich zeigt, dass der Filter bei E85 Probleme verursacht, weil er sich zugesetzt hat?
Das kann dir keiner pauschal bestätigen, genausowenig wie dir keiner pauschal bestätigen kann DASS sich der filter überhaupt erst zusetzt.
Zitat:
Wie gesagt, im Benzin-Betrieb sollte ein Kraftstofffilter eigentlich ein ganzes Autoleben nicht gewechselt werden müssen.....
Und das ist einfach nur blödsinn!
Hör auf dich an dem scheiss aufzuhängen, das nervt einfach nur. Wenn du so eine panische angst davor hast an deinem Auto wartungsarbeiten durchführen zu müssen (Ich nehme an, bremsen, motoröl, zündkerzen, stoßdämpfer und schalldämpfer müssen auch ein ganzes autoleben halten) fahr mit der Bahn ..
Was willst du eigentlich? E85 ausprobieren, aber hast angst dass es schief geht? Dann lass es bleiben!
33 Antworten
Ich denke, der Grund für den Filterausfall ist, dass ein ohnehin grenzwertig, zusitzender Filter, bei E85 ehr auffällt. Tankt man wieder Super, reicht der Filter noch ne Weile.
Allerdings habe ich im Internet an verschiedenen Stellen gelesen, dass durch den hohen Ethanol-Anteil und die damit verbundenen anderen physikalisch-chemischen Eigenschaften des Gemisches in großen Mengen Schmutzpartikel aus Tank und Leitungen gespült werden, die dann im Kraftstofffilter landen und diesen zusetzen.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kraftstofffilter durch das Tanken von Benzin von selber wieder freigespült wird.
Wie gesagt, ca. 200 Euro sollte man für den Wechsel des Kraftstofffilters schonmal einplanen, wenn Filter und Benzinpumpe eine Einheit sind.
Und 200 Euro wollen erstmal wieder reingeholt werden, bevor man mit E85 in der Gewinnzone ist.....
Hier im Biokraftstoffe-Forum wird E85 ja sehr gelobt, aber solch ein zusätzlicher Kostenfaktor sollte auch nicht unerwähnt bleiben.
Hallo Roland,
bei meinem PKW habe ich Glück, der Kraftstofffilter sitzt am Unterboden und kostet von Bosch 10€, somit kann man das mal eben schnell wechseln. Aber ich bin gespannt, ob die bei 54000km überhaupt notwendig ist. Mit etwas Glück hat er noch nicht viel Ablagerungen gesammelt, da ja nicht soviel Sprit durchgeflossen ist.
Mit etwas Geschick sollte aber auch das Tauschen eines eingebauten Kraftstoffilter im Tank selbst zu wechseln sein. Im normalfall kommt man da ja gut vom Innenraum ran.
Selbst bei älteren fahrzeugen ist das nicht unbedingt notwending. Weder beim Uno noch bei meinem Audi haben sich die Spritfilter zugesetzt durch das E85 .....
Ähnliche Themen
Bei mir bzw. an meinem Dicken Audi S6 V8 BJ 1996 mit 228000 KM Laufleistung habe ich den Filter nach guten 5000 KM gewechslet, und ich kann euch sagen, der war Voll mit Dreck und Rostpartikeln, aber die Audis sind bekannt, das die Benzinleitung vom Tank nach Vorne von innen Rosten.... Seit dem Wechsle sind jetzt mehr als 15000 KM vergangen und letztens vor ca. 4 Wochen hatte ich keinen Dreck mehr sehen können am Benzinfilter!
Zugesetzt war er nicht, sodaß der Motor nicht lief, aber bei dem Dreck habe ich es getauscht!
Naja bei 228000km und V8 ist einiges mehr an Sprit durchgelaufen, als bei einem V3 mit 1.0liter Hubraum und 54000km auf der Uhr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Karlson_87
Naja bei 228000km und V8 ist einiges mehr an Sprit durchgelaufen, als bei einem V3 mit 1.0liter Hubraum und 54000km auf der Uhr 🙂
Das wird wohl so sein!
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kraftstofffilter durch das Tanken von Benzin von selber wieder freigespült wird.
Der Filter wird nicht freigespült. Der Motor kommt mit der verringerten Kraftstoffmenge durch den verstopften Filter, mit Superkraftstoff besser klar, als mit E85.
Wenn der Filter ausfällt, ist das die Folge von Wartungsstau. (Ich wechsel den Filter auch nur wenns nötig ist)
Das Kraftstoffsieb im Tank steht nicht auf dem Wartungsplan und soll die ganze Fahrzeuglebensdauer durchhalten. Wenn das zusitzt wirds spannend.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Der Filter wird nicht freigespült. Der Motor kommt mit der verringerten Kraftstoffmenge durch den verstopften Filter, mit Superkraftstoff besser klar, als mit E85.Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kraftstofffilter durch das Tanken von Benzin von selber wieder freigespült wird.Wenn der Filter ausfällt, ist das die Folge von Wartungsstau. (Ich wechsel den Filter auch nur wenns nötig ist)
Das Kraftstoffsieb im Tank steht nicht auf dem Wartungsplan und soll die ganze Fahrzeuglebensdauer durchhalten. Wenn das zusitzt wirds spannend.
Der Filter sollte bei vielen Fahrzeugen ebenfalls die ganze Fahrzeuglebensdauer durchhalten, zumal der Austausch empfindlich hohe Kosten verursachen kann.
Nachdem man E85 getankt hat, ist aber häufig Schluss, weil der Filter zusitzt.
Könnt ihr hier im Forum bestätigen, dass man problemlos von E85 wieder auf Benzin zurückwechseln kann (ohne den Filter zu auszutauschen!), sobald sich zeigt, dass der Filter bei E85 Probleme verursacht, weil er sich zugesetzt hat?
Wie gesagt, im Benzin-Betrieb sollte ein Kraftstofffilter eigentlich ein ganzes Autoleben nicht gewechselt werden müssen.....
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Der Filter sollte bei vielen Fahrzeugen ebenfalls die ganze Fahrzeuglebensdauer durchhalten, zumal der Austausch empfindlich hohe Kosten verursachen kann.
Nachdem man E85 getankt hat, ist aber häufig Schluss, weil der Filter zusitzt.Könnt ihr hier im Forum bestätigen, dass man problemlos von E85 wieder auf Benzin zurückwechseln kann (ohne den Filter zu auszutauschen!), sobald sich zeigt, dass der Filter bei E85 Probleme verursacht, weil er sich zugesetzt hat?
Wie gesagt, im Benzin-Betrieb sollte ein Kraftstofffilter eigentlich ein ganzes Autoleben nicht gewechselt werden müssen.....
Was verstehst du unter einem Autoleben? 100tkm?
Ich kenne kaum ein Auto, wo man nicht in festen Intervallen den Filter wechseln sollte. Bei jedem meiner Fahrzeuge bisher, musste ich den Benzinfilter wechslen, selbst als an E85 noch nicht zu denken war. Bei unserem Youngtimer war eher Wasser ein Problem. Trotz Ethanolzusatzes ist oft das Wasser, was im Filter festhing, einfach gefroren so dass ich dann den Wagen noch nicht mal starten konnte (bei Temps unter -20°C).
Bei unseren anderen Autos kam selbst nach reinem Benzinbetrieb eine richtige Brühe aus dem Filter. Bei unserem Alki war es so, dass der Benzinfilter sogar langsam verstopfte bzw. der Filtereinsatz im Filteergehäuse sich gelöst hatte und der Sprit von hinten ungefiltert durchkam.
Zum Glück bekommt man den Filter für unsere Opels für unter 10 Euronen, von daher ist's zu verschmerzen, wenn man anfangs öfter wechseln muss.
Beim ÖL würde ich ein besseres nehmen, da der Wassereintrag bei Kurzstrecke schon enorm ist. Bei unserem Alki bildet sich dieser gelbliche Schleim. Den bekomme ich dann nur weg, wenn ich mal den Wagen richtig heize. Und da sollte das Öl dann nicht unbedingt schlapp machen.
Gruß
Hi,
Zitat:
Der Filter sollte bei vielen Fahrzeugen ebenfalls die ganze Fahrzeuglebensdauer durchhalten,
Das stimmt so aber auch nur, wenn man die durchschnittliche Lebensdauer von 7 Jahren und 120.000km anstrebt. Und selbst dabei kann es sein, dass verunreinigtes Benzin den filter vorzeitig ableben lässt.
Zitat:
[..] zumal der Austausch empfindlich hohe Kosten verursachen kann.
Wir haben festgestellt dass das vielleicht auf 1-2 Automodelle zutrifft. Alle die mir Spontan einfallen haben den Filter gut zugänglich am Unterboden oder im Motorraum, sodass ein austausch sehr leicht und günstig zu bewerkstelligen ist.
Zitat:
Nachdem man E85 getankt hat, ist aber häufig Schluss, weil der Filter zusitzt.
Das ist auch nur eine generelle Warnung die hier immer wieder ausgeprochen wird, wer hatte denn nun wirklich schon einen zugesetzten filter zu berichten? Ich nicht. Der Audi war zu dem zeitpunkt 28 jahre alt und 170.000km gelaufen. Der Uno immerhin schon 19 und 180.000km gelaufen. Metins audi ist ebenfalls etwas betagter, und fällt aus deiner ganzen "Fahrzeuglebensdauer" schon raus, das durchschnittliche konsumopfer hätte das auto schon längst entsorgt.
Zitat:
Könnt ihr hier im Forum bestätigen, dass man problemlos von E85 wieder auf Benzin zurückwechseln kann (ohne den Filter zu auszutauschen!), sobald sich zeigt, dass der Filter bei E85 Probleme verursacht, weil er sich zugesetzt hat?
Das kann dir keiner pauschal bestätigen, genausowenig wie dir keiner pauschal bestätigen kann DASS sich der filter überhaupt erst zusetzt.
Zitat:
Wie gesagt, im Benzin-Betrieb sollte ein Kraftstofffilter eigentlich ein ganzes Autoleben nicht gewechselt werden müssen.....
Und das ist einfach nur blödsinn!
Hör auf dich an dem scheiss aufzuhängen, das nervt einfach nur. Wenn du so eine panische angst davor hast an deinem Auto wartungsarbeiten durchführen zu müssen (Ich nehme an, bremsen, motoröl, zündkerzen, stoßdämpfer und schalldämpfer müssen auch ein ganzes autoleben halten) fahr mit der Bahn ..
Was willst du eigentlich? E85 ausprobieren, aber hast angst dass es schief geht? Dann lass es bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Das stimmt so aber auch nur, wenn man die durchschnittliche Lebensdauer von 7 Jahren und 120.000km anstrebt. Und selbst dabei kann es sein, dass verunreinigtes Benzin den filter vorzeitig ableben lässt.Zitat:
Der Filter sollte bei vielen Fahrzeugen ebenfalls die ganze Fahrzeuglebensdauer durchhalten,
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Wir haben festgestellt dass das vielleicht auf 1-2 Automodelle zutrifft. Alle die mir Spontan einfallen haben den Filter gut zugänglich am Unterboden oder im Motorraum, sodass ein austausch sehr leicht und günstig zu bewerkstelligen ist.Zitat:
[..] zumal der Austausch empfindlich hohe Kosten verursachen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Das ist auch nur eine generelle Warnung die hier immer wieder ausgeprochen wird, wer hatte denn nun wirklich schon einen zugesetzten filter zu berichten? Ich nicht. Der Audi war zu dem zeitpunkt 28 jahre alt und 170.000km gelaufen. Der Uno immerhin schon 19 und 180.000km gelaufen. Metins audi ist ebenfalls etwas betagter, und fällt aus deiner ganzen "Fahrzeuglebensdauer" schon raus, das durchschnittliche konsumopfer hätte das auto schon längst entsorgt.Zitat:
Nachdem man E85 getankt hat, ist aber häufig Schluss, weil der Filter zusitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Das kann dir keiner pauschal bestätigen, genausowenig wie dir keiner pauschal bestätigen kann DASS sich der filter überhaupt erst zusetzt.Zitat:
Könnt ihr hier im Forum bestätigen, dass man problemlos von E85 wieder auf Benzin zurückwechseln kann (ohne den Filter zu auszutauschen!), sobald sich zeigt, dass der Filter bei E85 Probleme verursacht, weil er sich zugesetzt hat?
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Und das ist einfach nur blödsinn!Zitat:
Wie gesagt, im Benzin-Betrieb sollte ein Kraftstofffilter eigentlich ein ganzes Autoleben nicht gewechselt werden müssen.....
Hör auf dich an dem scheiss aufzuhängen, das nervt einfach nur. Wenn du so eine panische angst davor hast an deinem Auto wartungsarbeiten durchführen zu müssen (Ich nehme an, bremsen, motoröl, zündkerzen, stoßdämpfer und schalldämpfer müssen auch ein ganzes autoleben halten) fahr mit der Bahn ..
Was willst du eigentlich? E85 ausprobieren, aber hast angst dass es schief geht? Dann lass es bleiben!
Hacki wie Recht du wieder hast....... entweder machen oder sein lassen!😁
Hilfe mein Auto hat ne Lebensdaur von 4Jahre und 60tkm, wenn ich das so glauben soll was Roland da schreibt...
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Hilfe mein Auto hat ne Lebensdaur von 4Jahre und 60tkm, wenn ich das so glauben soll was Roland da schreibt...
Dann müsste meiner schon Langeeeeeeeee in Stücken auf dem Schrottplatz liegen oder bereits in einer Cola Dose weiterleben.🙂
Das die Leute nicht verstehen das Wartungsfrei nur ein anderes Wort für "abzocke" ist.
Denn klar will man lieber das du dir nach 7 Jahren ein neues Auto kaufst, als einen neuen Filter.
Genau wie mit Getriebeöl.
"muss man nie wechseln".