Öle, Ölwechsel, Benzinfilterwesel usw nach E85 umbau?
Hallo Leute,
ich habe vergangenes Wochenende meinen PKW mit dem Flexitune Auto X4 (Schwedenbox) Gerät umgebaut. Bis jetzt konnte ich noch nicht mit reinem E85 testen, da der Tank noch zu voll ist.
Meine Frage aber ist, muss ich auch Zündkerzen wechsel und das Motoröl? In ca. 1200Km steht bei mir ein Ölwechsel an, aber muss ich dabei auf irgendetwas achten? Anderes Motoröl oder ähnliches?
Zudem habe ich gelesen, dass einige sagen man sollte den Kraftstofffilter wechseln. Habt ihr das auch gemacht? Ich habe jetzt 53000 Km auf der Uhr, ist es ratsam den Filter zu wechseln oder nur bei PKW mit mehr laufleistung?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Der Filter sollte bei vielen Fahrzeugen ebenfalls die ganze Fahrzeuglebensdauer durchhalten,
Das stimmt so aber auch nur, wenn man die durchschnittliche Lebensdauer von 7 Jahren und 120.000km anstrebt. Und selbst dabei kann es sein, dass verunreinigtes Benzin den filter vorzeitig ableben lässt.
Zitat:
[..] zumal der Austausch empfindlich hohe Kosten verursachen kann.
Wir haben festgestellt dass das vielleicht auf 1-2 Automodelle zutrifft. Alle die mir Spontan einfallen haben den Filter gut zugänglich am Unterboden oder im Motorraum, sodass ein austausch sehr leicht und günstig zu bewerkstelligen ist.
Zitat:
Nachdem man E85 getankt hat, ist aber häufig Schluss, weil der Filter zusitzt.
Das ist auch nur eine generelle Warnung die hier immer wieder ausgeprochen wird, wer hatte denn nun wirklich schon einen zugesetzten filter zu berichten? Ich nicht. Der Audi war zu dem zeitpunkt 28 jahre alt und 170.000km gelaufen. Der Uno immerhin schon 19 und 180.000km gelaufen. Metins audi ist ebenfalls etwas betagter, und fällt aus deiner ganzen "Fahrzeuglebensdauer" schon raus, das durchschnittliche konsumopfer hätte das auto schon längst entsorgt.
Zitat:
Könnt ihr hier im Forum bestätigen, dass man problemlos von E85 wieder auf Benzin zurückwechseln kann (ohne den Filter zu auszutauschen!), sobald sich zeigt, dass der Filter bei E85 Probleme verursacht, weil er sich zugesetzt hat?
Das kann dir keiner pauschal bestätigen, genausowenig wie dir keiner pauschal bestätigen kann DASS sich der filter überhaupt erst zusetzt.
Zitat:
Wie gesagt, im Benzin-Betrieb sollte ein Kraftstofffilter eigentlich ein ganzes Autoleben nicht gewechselt werden müssen.....
Und das ist einfach nur blödsinn!
Hör auf dich an dem scheiss aufzuhängen, das nervt einfach nur. Wenn du so eine panische angst davor hast an deinem Auto wartungsarbeiten durchführen zu müssen (Ich nehme an, bremsen, motoröl, zündkerzen, stoßdämpfer und schalldämpfer müssen auch ein ganzes autoleben halten) fahr mit der Bahn ..
Was willst du eigentlich? E85 ausprobieren, aber hast angst dass es schief geht? Dann lass es bleiben!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Das stimmt so aber auch nur, wenn man die durchschnittliche Lebensdauer von 7 Jahren und 120.000km anstrebt. Und selbst dabei kann es sein, dass verunreinigtes Benzin den filter vorzeitig ableben lässt.Zitat:
Der Filter sollte bei vielen Fahrzeugen ebenfalls die ganze Fahrzeuglebensdauer durchhalten,
Beim Clio B wird der Kraftstofffilter alle 240.000 km gewechselt, und für mich entsprechen 240.000 km in etwa einem Fahrzeugleben.
Seht auch mal hier: http://www.cliowelt.de/forum/index.php?page=Thread&postID=724152
Und ich weiß eben nicht, ob dieses Wechselintervall auch gilt, wenn man mit einer Mischung aus Bioethanol und Benzin unterwegs ist.
Wenn der Hersteller nichts anderes vorgibt, ja. Ob das ein Gebrauchtwagenkäufer interessiert? Nein, solange das Ding fährt wird der nicht getauscht.
240tkm ist für nen Kleinwagen ein guter Wert, aber für Limo im Langstreckeneinsatz nichts besonderes.
Wenn der Hersteller den Filter für 240tkm ausgelegt hat, dann muss der ausreichen groß sein, weil nicht in allen Absatzmärkten ist der Sprit immer so sauber. Die Wechselintervalle sind ja so gelegt das der Kunde noch keine Beeinträchtigung spürt.
Eben für dich sind 250tkm ein Fahrzeugleben, für andere ist das Fahrzeug damit grade eingefahren.
Die Fahrzeuglebensdauer wird meist vom Hersteller bis zum Verkauf gerechnet, damit ist ein Auto nach 7jahren "tod".
Ich habe bisher allerdings noch kein Auto neuer 7 Jahre gekauft, also waren meine Fahrzeuge alle schon über ein Fahrzeugleben alt.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Beim Clio B wird der Kraftstofffilter alle 240.000 km gewechselt, und für mich entsprechen 240.000 km in etwa einem Fahrzeugleben.
Frei nach Nuhr:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
Nur weil es bei einem Hersteller so ist, ist es bei 'nem anderen bei weitem nicht so.
Oder wechselst du den Zahnriemen nicht nach Intervall, weil der ZR bei 'nem anderen Hersteller länger hält?
Der ZR bei unserem Yountimer hat 'n Lifetime-Intervall (was auch immer das bedeutet). Jedenfalls ist der nach ca. 150tkm fertig und reißt bzw. die Zähne scheren ab (beim C20NE aber auch wieder egal, da Freiläufer).
In diesem Sinne