1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Öldruckschalter 1.8 ADZ

Öldruckschalter 1.8 ADZ

VW Golf 3 (1H)

Hi,sorry für die Frage, kenn selbst das leidige Thema.
Möchte nur anfragen wie die Schalter, auf dem Filterhalter angeordnet sind. Da nun nach 2 Jh piepsen usw nur noch genervt bin.
Der Filterhalter hat 2 Eingänge für die Schalter. Bei mir so verbaut tief hinten ws 1.8 bar gelbes Kabel, vorne hoch nun blau 0.3 bar blau-schw Kabel.
Jeder wo den Filterhalter kennt,sieht die Höhenunterschiede,was ich damit ausdrücken möchte.
Ok, Bilder hab ned,wenn hilft mach ich welche.
Kann sein das ich Schalter vertauscht habe ?

In dem schlauen Buch,sind die Schalter vom 2.0 und 1.8 verschieden dargestellt.
Der ws 1.8 sitzt vorne hoch, der blaue sitzt hinten tief,beim 2.0
Beim 1.8 ist die Darstellung genau andert rum.
Hatte KI getauscht,ohne Erfolg.,piepste genaus nach einigen KM. Vor 2 JH war Wanne draussen,wg Dichtung war fertig. Pumpe ,Sieb war nix zu erkennen,alles frei ohne Ablagerungen,auch Wanne keine Rückstände.
Auch Gehäuseentlüftung war draussen, alles sauber für das Alter und JH, KM.
Da war noch kein gepiepse,fing erst später an sporadisch.
Werd nun beide Schalter wieder tauschen,un wenn das nicht hilft, Pumpe rauss schmeissen. Ja, weiss messen, nur was sonst noch als PUMPE.
Pumpe bekommste schon ab ca 23 ,- mit Garantie
Wenn kein Öldruck hätte,könnte ned fahren,geht alles aus im Display,nach dem Start.

lg Horst

Ähnliche Themen
12 Antworten

Öldruck messen wäre aber echt sinnvoll,denn piepsen tuts auch
wenn das Drehzahlsignal fehlt.

Die Anordnung der Öldruckschalter im Filterhalter ist eigentlich egal. Aber weil es dich interessiert: Richtung Kühler, der niedriger liegende --> 0,3 bar.
Der Richtung Motorblock/höher liegende ist der 1,8 bar.
Wichtiger ist die Verkabelung: Blau/schwraz = 0,3 bar
Gelb = 1,8 bar
0,3 bar wurde mal mit 0,25 ersetzt, um die Warnung etwas "unempfindlicher" zu machen.
Schließe mich an: Eine Öldruckmessung (Manometer kostet 20 €) wäre sinnvoll für eine Fehlersuche.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 26. Juli 2022 um 13:31:37 Uhr:


Die Anordnung der Öldruckschalter im Filterhalter ist eigentlich egal. Aber weil es dich interessiert: Richtung Kühler, der niedriger liegende --> 0,3 bar.
Der Richtung Motorblock/höher liegende ist der 1,8 bar.
Wichtiger ist die Verkabelung: Blau/schwraz = 0,3 bar
Gelb = 1,8 bar
0,3 bar wurde mal mit 0,25 ersetzt, um die Warnung etwas "unempfindlicher" zu machen.
Schließe mich an: Eine Öldruckmessung (Manometer kostet 20 €) wäre sinnvoll für eine Fehlersuche.

Ja, werd noch mal machen,ne Druckmessung,diesmal dabei sein. Kabelanschluss iss ok. Schalte sind neu, 6 st probiert,in 2 Jh.

Ok, werde noch mal machen,diesmal dabei sein. Sonst dreh ich am Rad,es geht richtig auf den Nerv nach der Zeit

Zitat:

@Arnimon schrieb am 26. Juli 2022 um 13:10:04 Uhr:


Öldruck messen wäre aber echt sinnvoll,denn piepsen tuts auch
wenn das Drehzahlsignal fehlt.

Zitat:

Öldruck messen wäre aber echt sinnvoll,denn piepsen tuts auch
wenn das Drehzahlsignal fehlt.

Hi,

was meinst du mit dem Drehzahlsignal ??? Davon lese ich das 1 x.

Wie geschrieben, ich raffs nimmer,nach dem was ich schon alles getan habe,alles aus dem Net gezogen. Un nix hat gefruchtet,was getauschzt,probiert hab.

Die dynamische Öldruckkontrolle nutzt das Drehzahlsignal
zur Überwachung des Öldrucks.
Zur Problematik: ich hatte mal einen Lösungsweg dazu
geschrieben. Ist schon einige Zeit her.
Kann es nur gerade nicht genau aus dem Gedächtnis
heraus beschreiben. Ein Öldruckschalter muss gegen
einen mit niedrigerem Schaltschwellendruck
ausgetauscht werden.

Mach ne Öldruckmessung,evtl hilft die weiter. Ob die Pumpe was hat,nach dem km 411 tkm. Beim ÖL Wechsel,nix zu sehn mit Spänen usw. weder im Filter, noch im ÖL. Sonst wär der Motor schon lange down.
Un welcher Schalter evtl ein ? hab den 1.8 un 0,3 drin

Zitat:

@Arnimon schrieb am 11. September 2022 um 12:50:07 Uhr:


Die dynamische Öldruckkontrolle nutzt das Drehzahlsignal
zur Überwachung des Öldrucks.
Zur Problematik: ich hatte mal einen Lösungsweg dazu
geschrieben. Ist schon einige Zeit her.
Kann es nur gerade nicht genau aus dem Gedächtnis
heraus beschreiben. Ein Öldruckschalter muss gegen
einen mit niedrigerem Schaltschwellendruck
ausgetauscht werden.

So,hab nachgeschaut.
Den 1.8bar Schalter (weiss) gegen diesen tauschen.
Schalter(grau) 068 919 081 C

Hi,hab für euch nun die neuste Info. Ohne das ihr dies hoffe falsch versteht. Zum Öldruck messen,bin noch ned gekommen.
Wie ihr schreibt, wäre Anordnung Schalter egal. Hab geschrieben das vor 2 jh mein Halter raus war,neue Dichtung, auch Halter getauscht,dachte wäre en Riss zb.
Nun hatte mein schlaues Buch zu Hand, wo Schalter anderst eingebaut waren,als eingebaut hatte.
Hab nun Schalter umgesetzt,laut Buch,un das gepiese,geblinke hat aufgehört ???
Nur fragt nicht warum,hab daür keine Erklärung,evtl ne Vermutung.
Kann dies möglich sein das es mit der Sperre zusammen hängt ??
Was sich zeigt das nach dem starten, die Öllampe ein 2 x blinkt,ab un zu auch beim fahren,jedoch ohne gepiepse.
Eine Wohltat für meine Ohren,nach 2 jh,liegen Nerven blank.
Daher geh von aus, das doch Pumpe wäre,nach der km Leistung.
Was wäre eure Einschätzung dazu. Ja ich werd Öldruck noch prüfen,jedoch benötige Manometer, Adapter usw.
Un eben die Zeit,nach der Arbeit unmöglich,
Nun wart ich auf eure Einschätzung.

Da gibts nix einzuschätzen.
Das einzige das wirklich Klarheit schafft,ist die Öldruckmessung.
Ende aus Mickymaus. ;)

Hi, schreibt mir bitte die Druckwerte. Hab was gfunde,jedoch schlecht zu entziffern.

bei 3000 / 5 bar 2000 / um die 2 bar, /kalt leerlauf iss ned so wichtig,da eh nur dann warm messen kann.

Wäre nett

Bei 2000/min und 80 °C Öltemperatur soll der Öl-Überdruck mindestens 2,0 bar betragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen