Öldruckproblem trotz getauschtem Sensor
Hallo Leute,
Meine neue Freundin fährt einen Meriva A, bj. 2005 1.4l Motor.
Hab den Öldrucksensor getauscht und durch die verbesserte Version mit dem grauen Kunstoffkörper ersetzt.
Dann war das Problem genau 2 Wochen behoben und jetzt brennt wieder die rote Öldruckleuchte.
Da meine Freundin von ihrem verstorbenen Vater das Auto übernommen hat und schon ein paar Jahre fährt, wurde der Kundendienst die letzten 8 Jahre nicht mehr gemacht.
Wie Ölfilter Pollenfilter ect aussahen brauch ich euch nicht sagen, geschweige denn das Öl, man man man.........
Hab also den großen Kundendienst durchgeführt, da ich selbst an meinen Autos viel Schraube und eine Hebebühne besitze.
Hab nun alle Filter gewechselt, Zündkerzen und besagten Öldrucksensor, der schon leckte.
Was kann das Problem nun noch sein, das trotz neu verbauten Öldrucksensor die rote Kontrolllampe für den Öldruck leuchtet?
Mir kommt jetzt nur sporadisch die Ölpumpe in Sinn.
Wäre dankbar für ein paar Hinweise.
Gruss Mike
47 Antworten
Wenn sie immer klappern dann ist es kein Luxus die zu wechseln.
War für mich aus deinem Text oben nicht ersichtlich.
Ich hoffe halt, das dies evtl. die Ursache des zugeringen Öldrucks im warmn Zustand ist.
Hab nun den Öldruckregelkolben bestellt und bau den nochmals ein, kostet 13 €, der jetzige minimalst Laufspuren auf einer Seite aufzeigte.
Allerdings merkt man keine Vertiefung wenn man mit dem Finger drüber fährt über die Stelle
Sorry für das Ausgraben, aber unser Meriva hat genau das gleiche Problem. Im kalten Zustand war er bei 2,2 bar, warm bei 0,7 bar.
Wir haben zwei Motorspülungen gemacht, einen neuen Regelkolben verbaut und neues Öl eingefüllt, anschließend hat sich im kalten zustand der Öldruck auf etwa 4,6 bar erhöht, sank aber warm wieder auf 0,7 bar.
Hat der neue Öldruckregelkolben den zu niedrigen Öldruck bei dir behoben?