ForumVectra A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Öldruckmesser - Nadel zittert

Öldruckmesser - Nadel zittert

Themenstarteram 19. September 2005 um 10:07

Hallo! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen....

Folgendes problem: Ich habe einen Öldruckmesser der Firma raid-hp (www.raidhp.de) verbaut. Es tritt nun das Phänomen auf, dass z. B. bei exakt 2000 Umdrehungen 3 Bar Öldruck anliegen und die Anzeige dann bei Einschalten des Abblendlichtes um 0,5 Bar abfällt, bei Ausschalten wieder auf die 3 Bar hochgeht. Weiterhin zittert auch der Zeiger z.B. im Blinkertakt. Wenn ich alle elektrischen Verbraucher einschalte, kann ich sogar einen Öldruck von 0 Bar auf der anzeige erzeugen. Neues Massekabel vom Instrument ab ist verlegt. Ich hab den öldruckgeber mit den auf der o. g. Homepage angebotenen Adaptern zwischen Ölfilter und Motorblock eingebaut (einen Ölthermometer übrigens auch - bei dem tritt das Phänomen aber nicht auf). Wie bringe ich verläßliche Öldruckwerte her?? Ich bitte um Hilfe!

Vielen Dank im Voraus.

MfG

Vectra17TD

42 Antworten

Hi Vectra17TD,

Der alte Geber war ja ein Ersatzgeber zum originalen von Raid. Der erste, ein flaches, zylindrisches Ding, ist mir ja kaputt gegangen. Der Tauschgeber sah anders aus, hatte am Anschluß "Torpedoform", also wohl ein anderer Hersteller oder ein anderes Modell. Da waren anscheinend die Widerstandswerte völlig anders.

Auf Zündung zeigte die Nadel 0,5-1,5bar, zuckte teilweise bei warmem Instrument völlig wirr herum und bei laufender Maschine lagen immer konstant mehr als 7bar Vollausschlag an.

Jetzt sind bei Last etwa 5-6bar abzulesen, im Leerlauf etwa 2,5bar warm und etwa 4,5bar kalt.

Ich schätz mal, daß bei dir auch der Geber spinnt, weil selbst ein Verkabelungstausch bei mir umsonst war.

Mehr kann ich dir grad nicht sagen, mein Astra ist weit, weit weg im schönen Hessenland zur Gasumrüstung ;)

Mit deinem Töchterchen wirds auch langsam ernst. Der Endspurt naht. Hast du schon einen Namen im Visier? Dein Heizölpanzer kriegt endlich eine teilbesetzte Rückbank :D

Viele Grüße

Motomix

Themenstarteram 9. November 2005 um 12:45

Hi Motomix,

Heizölpanzer....tz tz tz....dabei läuft der seidiger als diese neumodischen TDIs und CDIs oder wie sie alle heißen...*g*

Mein Geber ist ein zylindrisches, ca 5-6 cm hohes Teil, also genau so einen den Du hattest der die Fehler produziert. Und auch dieses Wirre Zeigergezittere bei warmem Instrument habe ich auch.

Unsere Kleine soll Celina heißen. Morgen hätte sie Termin aber sie mag noch nicht rauskommen....Hab ihr doch schon gut zugeredet...

Viele Grüße

Vectra17TD

P. S. Raid hätte mir angeblich vor 2 Wochen nen Austauschgeber zugesandt, habe aber keinen erhalten, die prüfen jetzt die Sache mal...

Hi Vectra17TD,

da hast du recht. Die neuen Diesel sind ebenfalls nicht so mein Fall. Schalten ist schön und gut, man macht aber nichts anderes mehr. Zudem geht meist was nicht. Da wäre ein Automat angenehm. Überzüchtet sind sie auch so ziemlich. TD ist doch schön, hat ja einen TrabDownmodus :D

Wenn Raid das tauscht, dürfts hoffentlich kein Problem mehr geben. Willst du das selber machen? Ist nicht so schlimm.

Ich drück dir beide Daumen für die nächsten Tage :) Als

Papa wirst du dich freuen.

Viele Grüße

Motomix

Themenstarteram 16. November 2005 um 10:38

Hi Motomix,

hab Post bekommen von Raid. Im Päckchen war ein neuer Öldruckgeber, leicht länglich (torpedo-ähnlich von der Form her) und der selbe noch mal scheinbar gebraucht und ölverschmiert (jedenfalls war der Lieferschein öldurchtränkt). Ich die Firma raid angeschrieben was ich mit 2 Gebern soll und dass einer davon gebraucht ist haben dir mir geantwortet (voll pampig) wenn ich die zwei Geber nicht möchte würden sie diese wieder bei mir abholen lassen.....Also Kundenservice ist das ja unter aller sau. Werd mal ein Bild vom neuen Geber noch reinstellen ob dein neuer funktionierender ebenso aussieht.

Viele Grüße vom (angesäuerten)

Vectra 17 TD

P. S. Töchterchen läßt sich noch zeit....

Hi Vectra17TD,

*grr* nun schreibe ich meinen Beitrag zum 3. Mal, weil es mich jedes Mal hier aus Motortalk rausgehauen hat...

Der Service von Raid ist zugegebenermaßen interessant. Nachdem Sie von mir letzte Woche meine ausgetauschten Instrumente wieder bekommen haben, lag heute im Briefkasten eine Rechnung über €26,90 für diesen tollen Adapter, den ich jedoch schon anfangs bezahlt habe. Seltsam, seltsam. Ich bin gespannt, was auf meine Mail für eine Antwort kommt.

Der Adapter ist ja eine tolle Sache, wenn er denn nun so gut passen würde. Bei mir scheuert jetzt die Klimaleitung am Ölfilter. Und weil Alu bekanntermaßen weicher ist als Stahlblech, muß ein Kabelbinder dazwischengeklemmt herhalten, damits die Leitung nicht durchdrückt. Ich hoffe, damit gibts jetzt keinen Streß. Im Sommer wär Kühle durchaus vertretbar.

Leider muß ich mit zwei schönen Dellen in den Instrumenten leben, weil mein Blech für Instrumente und Gasumschalter etwas eng konzipiert war. Egal, damit muß ich jetzt eben leben. 0,2bar auf Zündung krieg ich auch net weg *g* interessiert mich auch nicht mehr.

Vielleicht hast du meinen Tauschgeber in Torpedoform erhalten. Stell mal bitte ein Bild rein, dann kann ich dir sagen, was bei mir ging und was nicht.

Viele Grüße vom raidverwirrten

Motomix

Hi!

Ich warte auch noch auf meinem Ölfilter-Adapter... Letztes mal haben die mir einen mit Zoll-Gewinde geschickt... Sollte die Tage ankommen. Da ich dieses Wochenende aber keine Zeit habe werde ich wohl nächsten Samstag das defintiv umbauen. Hoffe mir läuft dabei nicht das ganze Öl raus...

Werde hier mal posten wenn ich das fertig habe.

Gruß, Berni

Hallo zusammen!

So, ich habe nun endlich Zeit gehabt diesen Ölfilteradapter einzubauen. Hatte ja versprochen das ich das dann hier poste.

Habe auch gleich den Tempsensor von der Ölwanne in dieses Ding verlegt (jetzt hab ich da weniger Fahrtwindeinfluss drauf).

Obwohl ich mir nicht vorstellen konnte das die Masseverbindung mit diesem eloxierten Teil richtig hinhaut klappt doch alles einwandfrei: Bei Zündung an kein Zeigerausschlag!

Bei Betriebswarmen Motor (Öltemp. > 80 °C) liegt der Öldruck im Stand bei etwas über 1 Bar. Ab 1500 u/min liegen knapp über 4 bar an. Schön ist auch die Funktion des Überdruckregelventils zu sehen: Gibt man kräftig Gas steigt der Öldruck auf über 5 bar, um dann schlagartig auf knapp über 4 bar abzusinken.

Naja, wie erwartet ist diese Konstruktion mit dem Zwischenadapter nicht 100%ig dicht, aber da kann ich jetzt sowieso nichts mehr dran machen. Beim nächsten Ölwechsel werde ich mir das noch mal anschauen...

Gruß, Berni

Hellas!

Habe heute festgestellt das ich manchmal, aber wirklich nur manchmal, einen kleinen Ausschlag des Zeigers für den Öldruck habe wenn ich nur die Zündung an habe (zeigt dann so 0,2 bar an).

Ausserdem ist die Anzeige für den Druck aus irgendeinem Grund abhängig davon ob ich Licht anhabe (Zeiger fällt ein kleines bisschen) oder der Kühlerventi läuft (Anzeige fällt auch ein bisschen).

Was mir auch aufgefallen ist: Seit dem ich die Öltemp. jetzt beim Ölfilter messe, steht diese bei Stop&Go in der City bzw. normaler Autobahnfahrt knapp an der 100 °C-Marke. Ist das normal? Der Öldruck liegt dann im Stand auch nur bei 1 bar und bei der Fahrt bei max. 4 bar (manchmal auch etwas drunter).

Manchmal scheint auch der Öldruckregler zu "klemmen": Der Öldruck ist dann bei 5 bar oder manchmal auch darüber (solange bis ich einmal auskuppel und der Öldruck wieder sinkt). Wenn der Motor kalt ist liegt der Druck auch bei knapp 5 bar.

Ist das alles so normal?

Sorry für Off-Topic, aber wollte dafür nicht extra nen neuen Thread auf machen.

Gruß, Berni

Hi.

Mach dir darüber keine Sorgen. An den Standardauschlag von 1 bar hab ich mich gewöhnt *g* Beim Fahren hab ich auch etwa 100° Öltemperatur, das ist ok. Ab 130° wirds kritisch wegen Gefahr des Reißens des Ölfilms.

Im Stand bei kalter Maschine etwa 5 bar sowohl beim Fahren als auch im Leerlauf, bei etwa 90° Öl 3 bar im Stand und beim Fahren 5-6 bar.

Ist alles im grünen Bereich ;)

Viele Grüße

Motomix

Hi!

Zitat:

Im Stand bei kalter Maschine etwa 5 bar sowohl beim Fahren als auch im Leerlauf.

Ja, das ist bei mir auch so.

Zitat:

Bei etwa 90° Öl 3 bar im Stand und beim Fahren 5-6 bar.

Das hab ich eben nicht! Bei 90 °C Öltemp. hab ich beim fahren so etwa 4 bar, im Stand etwa 1-1,2 bar! Und das find ich halt irgendwie etwas wenig. Oder ist das beim C20NE normal so?

Muß dazu sagen das diese Konstruktion mit dem Ölfilter-Zwischenadapter nicht 100pro dicht ist. Aber dadurch sollte der Öldruck ja nicht sinken oder?

Gruß, Berni

Hi.

Ab 0,75 bar würd ich aufhorchen, ob alles ok ist. Keine Ahnung, welchen Toleranzen der Geber obliegt, aber solang er nicht unter 1 bar sinkt, mach dir keine Sorgen. Was fährst du überhaupt für ein Öl? Meine Werte stammen vom 5W40. Der komische Ausschlag müßte wohl durch eine Sperrdiode beseitigt werden können, wenn ich mich nicht irre.

Dicht brachte ich das Ding mit der Ratsche. Einfach richtig festknallen am Rumpf und gut. Da saut nichts mehr. Stopfen mit Teflonband abgedichtet, alles paßt.

Viele Grüße

Motomix

Moin!

Ich fahre auch 5W40. Das mit der Sperrdiode muss ich mal probieren. Werde das mal weiter beobachten.

Naja, den Zwischenadapter selbst hab ich recht gut festgezogen. Aber wohl nicht genug... Man sieht auf jedenfall auf dem Träger, der unter dem Ölfilter langläuft, das er da etwas Öl verliert.

Den Ölfilter hab ich wie gewohnt gut handfest angezogen. Aber man erkennt auch das Öl an den kleinen Verschlussstopfen austritt. Muss ich beim nächsten Ölwechsel noch mal richtig machen. Also du meinst Sensoren und Stopfen noch mal raus und Teflonband ums Gewinde und gut? Und den Adapter richtig fest anknallen? Hast nicht zufällig ne Drehmmomentangabe zur Sicherheit oder?

Gruß, Berni

Hi.

Also laut Etzold im Vectrabuch steht, daß der Öldruck nicht unter 1,5 bar bei warmem Motor fallen darf. Hab ich durch Zufall gerade entdeckt. Wieviel Toleranz das Raidgerät hat, ist wohl fraglich, ich glaube nicht, daß für ~€40 so genaue Anzeigen gefertigt werden. Bei >90° gehts bei mir auch auf Richtung 2 bar runter, normal bei der Witterung sind etwa 80°. Wie gesagt, bei Werten um 1 bar ist ok, alles drunter wird bedenklich.

Die Verschlußstopfen und Geber raus, etwa 5-7 Lagen Teflonisolierband rum und mit Gefühl mit den Fingern reindrehen und nicht mit Gewalt anziehen. Nachziehen geht, aber niemals zurückdrehen! Sonst wird dir das Konstrukt undicht.

Den Adapter am besten mit Ratsche und Nuß richtig anknallen. Bei M18 kannst nicht viel kaputtmachen. Dann hält dir das Ding auch. Drehmomentangaben kann ich dir leider nicht liefern, ich mach das nach Gefühl ;)

Viele Grüße

Motomix

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Öldruckmesser - Nadel zittert