Öldruckmesser einbauen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, möchte in meinen GTI 16V Edition One eine zusätzliche elektrische Öldruckanzeige einbauen. Weiß jemand, wo ich denn Sensor (Sender) anbringen/einbauen muß?

Danke Markus

25 Antworten

hab selber einen öldruckmesser von vdo eingebaut und am kopf den geber angebracht, aber bei einer elektrischen anzeige kann ich dir leider nicht helfen. mir persönlich gefällt ja manuell eh besser, aber geschmack ist verschieden! mfg wolfi

Mahlzeit!

Kann man entweder am Zylinderkopf oder am
Ölfilterflansch mit anschließen, wenn Du keinen
freien Einschraubplatz mehr hast dann musst Du
ein T-Stück verwenden, gibts bei versch. Tunern
und Zubehörbuden.
Ich würd VDO nehmen, Qualität, von den Equus
(Conrad) Teilen hört man nicht allzuviel Gutes.

@vwfangraz:

Hast Du ne rein mechanische Anzeige?

ciao, Jockel

@jockel
ja die vdo zusatzinstrumente halt. wenn ich kein display als anzeige hab,sondern nen normalen manometer,dann ist das für mich ein mechanischer.

Was stimmt den mit den Conrad Anzeigen nicht?
Möchte mir die auch kaufen!

Ähnliche Themen

wahrscheinlich wirst du mit den anzeigen von conrad auch keine probleme haben,nur sind die geräte von vdo,ohne werbung zu machen,sicherlich die beste qualität was funktionalität und langlebigkeit betrifft!

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Was stimmt den mit den Conrad Anzeigen nicht?
Möchte mir die auch kaufen!

Da haben sich hier schon einige über Qualität und Zuverlässgkeit beschwert. Wenn ich mich recht erinnere hat unter anderem Madrew drüber geflucht.

Und ich würde die von VDO nehmen. Ich habe irgendwie ein so großes Vertrauen in die Marke, dass ich bereit wäre, dafür mehr Geld auszugeben 😉

Zitat:

Original geschrieben von vwfangraz


@jockel
ja die vdo zusatzinstrumente halt. wenn ich kein display als anzeige hab,sondern nen normalen manometer,dann ist das für mich ein mechanischer.

Mahlzeit!

Dann hast Du also einen elektrischen (!) Geber im
Motorraum und eine Analoganzeige im Auto?

Also doch elektrisch?

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Was stimmt den mit den Conrad Anzeigen nicht?
Möchte mir die auch kaufen!

Mahlzeit!

Bei mir ging der Warnkontakt von Anfang an nicht,
bei anderen waren die angezeigten Werte nicht
plausibel; Mein jetziges VDO zeigt a bisserl mehr an
als das Conrad.

Ich hab Anzeige und Sensor von ebay, man braucht
halt a bisserl Geduld um was passendes und
günstiges zu finden, war zusammen billiger als das
Conrad Teil.
Druckfühler oder Anzeige gibts einzeln z.B. bei der
VWBus-Schmiede.

ciao, Jockel

VDO rulez!

Ich würde mir nichts anderes einbauen....

Schau mal da: *klick*

Den Grund für den Einbau bei mir gibt es da: *klick*

Viel Spaß beim Lesen 😉

Ich hab auch noch 3 Instrumente rumliegen, wo kann man die Anschlüsse bzw. Kabelsatz und alles kaufen, oder gibts das nicht einzeln?

Hi!

Ich hab bei mir in meinen Golf TD so ein VDO-Öldruck-Manometer einbauen *lassen*. Der Geber sitzt am Zylinderkopf. Die Anzeige ist analog.

Nur habe ich leider ein Problem:
Die Anzeige zeigt meistens totalen Müll an. Beispielsweise steht manchmal der Zeiger auf unter 0 Bar. Also quasi negativ. Und da ich zu diesem Zeitpunkt aber meistens fahre, kann es nicht sein, daß im Motor ein Unterdruck entsteht. Zumal der Turbolader ja durch den Öldruck geschmiert wird. Also wenn die Anzeige stimmen würde, würde mein Turbolader unterdruckgeschmiert, was mir neu wäre.
Außerdem blinkt zu diesem Zeitpunkt die Warnleuchte nicht und auch der Warnton bleibt stumm. Das lässt nur den Schluss zu, daß die Elektrik nicht stimmt.

Der Grund warum ich überhaupt ein Manometer habe is der, daß die Ölwarnlampe und des nervige Warngeräusch bei bestimmten Betriebszuständen nerven. Das tun sie bei heißem Motor zwischen 70 und 80km/h im 4. Gang, was etwa 2400 bis 2600upm entsprechen dürfte. Das selbe tritt auch in allen anderen Gängen bei entsprechender Geschwindigkeit auf.

---> Ich hab mir gedacht, daß die Warnlampe nicht stimmt. Um zu überprüfen, was jetzt wirklich im Motor abgeht, hab ich mir das VDO-Manometer organisiert. Leider können die gezeigten Werte oft nicht stimmen. Oft sind es zwar durchaus realistische Werte (z.B.: im Betrieb etwa 1,5 Bar, oder beim Start kurzzeitig 3 Bar), andererseits sind sie manchmal auch ziemlich komisch. (siehe oben)
-------------------------------------------------------
Meine nächste Schlussfolgerung wäre jetzt, daß die Elektrik so starke Spannungsschwankungen erzeugt, daß der Zeiger davon beeinflusst wird. Um dagegen vorzugehen hab ich schon einen neuen Laderegler für die Lima und eine nagelneue Bosch-Silver-Batterie organisiert.

HILFEEE!

Weiß jemand, wo man neue VDO Instrumente herbekommt?

nun im autoteile handel 🙂
gut ob atu sowas verkauft kan ich dir nicht sagen😉
aber jeder gute zubehör laden müste die haben!

Mahlzeit!

@Voodoo3:

Passen Anzeige und Meßfühler zusammen?
Gibt jew. eine 5 und eine 10 bar Ausführung.

War das Zeug neu?

Verkabelung o.k., Wackelkontakt?

Hat der Geber Masse?

Ein TD sollte bei den jetzigen Außentemperaturen
beim Kaltstart am Ölfilterflansch ca. 6 - 7 bar haben.

ciao, Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen