Öldruckmesser einbauen
Hallo, möchte in meinen GTI 16V Edition One eine zusätzliche elektrische Öldruckanzeige einbauen. Weiß jemand, wo ich denn Sensor (Sender) anbringen/einbauen muß?
Danke Markus
25 Antworten
http://www2.vdo.de/.../ec_product_range_and_fza=_and_ID=665.aspx
hier mal etwas zum schmöckern!
bei jedem tuningshop oder autofachhändler bekommst du die. ich hab meine beim vw-verwerter von nem audi geholt und funktionieren einwandfrei.
mfg wolfi
@ jockelSZJ.
1. Ja, die Teile waren neu.
2. Die Teile stimmen überein, war ein komplettes Paket von VDO, Signalgeber+Anzeige.
3. Die Verkabelung des Manometers müsste stimmen, da alle anderen Konfigurationen noch größeren Müll anzeigen. Außerdem sind es ja manchmal realitstische Werte bzw.: wenn ich Gas gebe bzw die Drehzahl steigt, steigt auch der Öldruck leicht an.
4. Der Geber braucht keine Masse. (täusch ich mich?)
Der hat 2 Anschlüsse. Einen für den Zeigerausschlag und einen für die Warnlampe. Der Massekontakt wird meineswissens über den Zylinderkopf hergestellt.
----
Des mit den 6-7 Bar beim Kaltstart kann theoretisch schon sein. Wenn ich beim Starten lange orgeln muss, geht der Zeigerausschlag auch über 5 Bar drüber.
Aber die Messwerte an sich sind mir eigentlich egal, so lang sie nur mit der Realität zusammenstimmen.
cu
@Voodoo3
Hi,
Masse über den Kopf ist klar, ich meinte nur obs
denn auch ohne pfuschigen Dichtkram wie Teflon-
band etc. drin ist und deswegen ein Masseprob hat.
Die > 5 bar sollten eigentlich anliegen kurz nachdem
der Motor angesprungen ist, egal wie lange Du
orgelst (naja, wenn man richtig lange orgelt gehts
wahrscheinlich auch ohne anspringen).
Wenn ichs noch richtig im Kopf habe dann sollte
die Anzeige ohne Geber sofort auf Vollausschlag
gehen, wenn ich drandenk probier ichs morgen mal
aus.
Stimmt die Versorgungsspannung?
Bei mir merk ich wenn ich das Gebläse auf III
einschalte ein leichts Absinken des Meßwertes,
ich habs anscheinend an der Stromversorgung
des Gebläses mit angeklemmt.
Die Anzeige hat auch einen Massekontakt, bekommt
sie Masse? Kabel auch mal mit richtig Strom
(Scheinwerferbirne) testen.
Oder, ganz simpel:
Anzeige oder Fühler defekt.
ciao, Jockel
Wir haben schon mal die Kabel vom Geber abgenommen. Des hat dann dazu geführt, daß der Zeiger auf Vollausschlag geht. Das stimmt schon so, wie Du geschrieben hast.
Hmm, ok, die 5 bar sind aber nach ca.: 30Sekunden wieder weg. Dann sinds in der Folgezeit so 2-3bar. Das liegt vielleicht daran, daß meine Schwester den Motor über die 300.000km ziemlich gequält hat.?!?
Die Anzeige ist meineswissens auch mit Masse versorgt. Da bin ich (fast) sicher. Aber ich habe in dem Fahrzeug allgemein ein Elektrik-Problem. z.B.: die Lüftung wird ja in den Stellungen 1&2 über Widerstände gesteuert. Die sind beide durchgebrannt, weil wahrscheinlich der Lüftermotor so schwergängig ist. Auch merk ich bei Nachtfahrten stark, wenn ich die Lüftung einschalte weil das Licht dunkler wird.
-----------------------------------------------------------
Sorry, wenn das zu weit führt!!!
-----------------------------------------------------------
Die Öldruckwarnlampe spielt verrückt. Wenn ich einen elektrischen Verbraucher einschalte (wie beispielsweise die Lüftung) blinkt oft die Öl-Warnlampe. Wenn ich den elektrischen Verbraucher ausschalte, hört die Lampe zum Blinken auf. Der Zeiger des Manometers lässt sich von elektrischen Verbrauchern nicht (stark) beeinflussen.
Ich bin mir nicht sicher, aber bei Kontakt zwischen Geberleitung und Masse geht der Zeiger des Manometers auf 0 oder darunter.
Hoher Öldruck--> hoher Widerstand zwischen Masse/Geberleitung--> großer Zeigerausschlag
geringer Öldruck--> geringer Widerstand --> kleiner Zeigerausschlag.
Irgendwas stimmt an der Elektrik dieses Dreckskarrens nicht. Es ist auf jeden Fall so, daß das Auto nach dem Kaltstart realistische Werte hat. Nach ca.: 20km werden die Werte aber immer geringer. Eventuell hängt das mit der Spannung im Bordnetz zusammen. Nach einem Kaltstart muss ja die Lima erstmal die verglühte Energie wieder hereinholen, so daß anfangs die Batteriespannung geringer ist als nach einer langen Fahrt.
Hat vielleicht jemand detaillierte Verkabelungspläne des 86er Golfs mit JR Motor?
cu
Ähnliche Themen
Richtig angeschlossen sollten die Messinstrumente natürlich schon. Den VDOs liegt eine brauchbare Anleitung bei, falls man die braucht.
Gekauft habe ich meine damals im D&W-Shop um die Ecke. Aber wie bereits angeführt wurde, bekommt man die in jedem guten Zubehörhandel.
Was die summenden KIs angeht - das sind ja manchmal nur defekte Öldruckschalter. Die Teile zu tauschen ist einfach und kostet kaum was (ich glaube, das waren um die 6 Euro pro Schalter...?).
Mahlzeit!
@Voodoo3:
Dann solltest Du evtl. mal Deine Elektrik kpl.
duchchecken nicht daß die Karre mal abfackelt.
Schaltpläne sollte es auf
geben, allerdings auf Englisch, ansonsten im
JHIMS Buch.
Wenn Du mich oft genug daran erinnerst kann ich
sie die evtl. einscannen.
ciao, Jockel
weisst eh wie das so is mit den lockangeboten:-am anfang passt alles noch und dann haste nur mehr scheissereien damit. da investiert du lieber anfangs etwas mehr und hast dafür deine ruhe-das lohnt sich dann schon! ich hab meine von nem vw.verwerter sehr günstig bekommen,das einzige was ich mir neu gekauft habe war der öldruckgeber mit warnkontakt.
@ LUPF:
An einen defekten Öldruckschalter habe ich auch schon gedacht. Das war auch das erste was ausgetauscht wurde.
@ jockelSZJ
Danke für den Tip mit der russischen Site.
Also ich werd mal die Kabel prüfen. Vielleicht hat ja da ein Marder Spaß gehabt. Wer weiß.
cu