Öldrucklampe leuchtet
Hallo,
meine Omi ist krank! Kann mir jemand helfen!?
Ich fahre ein 2.2 er Omega Bauj. 2002 Laufleistung 157000 KM.
Das Problem: Die Öldrucklampe geht nach dem Starten nicht sofort aus. Es dauert ca. 30 Sekunden. Jetzt leuchte die Lampe sogar schon während der Fahrt. Kurzfristiges Gasgeben Lampe aus, dann wieder an.
Ist es die Kopfdichtung?
Kann das den Motor schaden?
Ich wollte die Kerzen wechseln und habe dabei festgestellt, daß die Kerzen praktisch in Motoröl baden. Wie soll ich das erklären: Der ganze Zylinderkopft ist oberhalb der Kerzen voll Öl gelaufen. Als ich die alten Kerzen ausgeschraubt habe, ist das Motoröl in den Verbrennungsraum gelaufen.
Ist die Deckeldichtung defekt?
Was kann die Ursache sein?
Bitte bum eure Hilfe
Danke
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Band-popart
Hallo,meine Omi ist krank! Kann mir jemand helfen!?
Ich fahre ein 2.2 er Omega Bauj. 2002 Laufleistung 157000 KM.
Das Problem: Die Öldrucklampe geht nach dem Starten nicht sofort aus. Es dauert ca. 30 Sekunden. Jetzt leuchte die Lampe sogar schon während der Fahrt. Kurzfristiges Gasgeben Lampe aus, dann wieder an.
Ist es die Kopfdichtung? normalerweise nein ! schätze kolbenringe / kompression messen würde ich
Kann das den Motor schaden? ja !
Ich wollte die Kerzen wechseln und habe dabei festgestellt, daß die Kerzen praktisch in Motoröl baden. Wie soll ich das erklären: Der ganze Zylinderkopft ist oberhalb der Kerzen voll Öl gelaufen. Als ich die alten Kerzen ausgeschraubt habe, ist das Motoröl in den Verbrennungsraum gelaufen.
Ist die Deckeldichtung defekt? nein !
Was kann die Ursache sein? zylinderkopf runter. aber erst druck messen .
Bitte bum eure Hilfe
Danke
mfg fritz
Die Antwort ist absoluter Quark!
Wenn die Kerzen im Öl stehen, ist die Ventildeckeldichtung hinüber.
Also Deckel runter, neue Deckeldichtung, neue O-Ringe, den Ventildeckel hinten an den Halbbögen und vorne jewils links und rechts an den Nockenwellenbrücken mit Klebedichtmasse versehen.
Entlüftung KW und NW prüfen ggf. reinigen.
Überschüssiges Öl auch bei zu hohem Öldruck tritt hinten unter dem Ventildeckel aus.
Motorölstand prüfen, Öldruck prüfen (lassen).
Wenn der Öldruck nicht stimmt, kann es dann einige Ursachen haben, meistens liegt es aber an einem nicht korrekt funktionierenden Regelventil.
Sicher kann dein Motor Schaden nehmen, wenn er nicht mit genug Öl versorgt wird.
Mal ne grundsätzliche Frage, ist genug Öl drauf?
Weiter, wenn du am Peilstab riechst, riecht das Öl nach Kraftstoff?
Die Deckeldichtung ist fertig, die muß gewechselt werden.
Kompression messen ist schon mal eine Maßnahme um sich ein genaueres Bild machen zu können.
Hallo und vielen Dank für eure Antworten.
Bin jetzt nochmal mit meinem Omi gefahren. Die Öldrucklampe ist an und geht jetztt garnicht mehr aus. Der Motor macht jetzt auch schon klackernde Geräusche im Bereich der Nockenwellen. Ich habe bei laufenden Motor den Motoröldeckel geöffnet. Es spritzt ein wenig Öl heraus. Ist das jetzt schon ein Lagerschaden der Nockenwellen??
Bitte um nochmal um euren fachkundigen Rat.
Da ich mir eine Werkstatt nicht leisten kann, würde ich die Rep. selber machen wollen. Habe auch ein Werkstattbuch und entsprechendes Werzeug.
LG. Frank
Ähnliche Themen
Es könnte auch das Öldruckregelventil sein.
Würde den Öldruck mal messen lassen beim FOH
Wieso lese ich immer wieder über Öldruckprobleme beim 2.2er ? Ich war selbst ganz kurz davor, einen zu kaufen und dann wurde es doch der XEV.
Hi,
Ein Tip von mir .
Vorallem nicht mehr fahren .
Wenn , dann zum FOH abschleppen , falls es noch nicht zu spät ist .
In meinem Rep. Buch wird nur beschrieben wo das Regelventil für Motoren ohne Klima sitzt.
Es befindet sich seitlich hinter der Kurbelwellen Riemenscheibe in der Ölpumpe!
Trifft das auch für meinen Motor mit Klima zu?
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Mal ne grundsätzliche Frage, ist genug Öl drauf? JAWeiter, wenn du am Peilstab riechst, riecht das Öl nach Kraftstoff? NEIN
Die Deckeldichtung ist fertig, die muß gewechselt werden. DAS IST WOHL RICHTIG
Kompression messen ist schon mal eine Maßnahme um sich ein genaueres Bild machen zu können.
Deutet das klackernde Geräusch bereits auif einen Lagerschaden hin ?? , Oder sind die Hydrostößel trocken ??
band-popart, bitte über den Edit-Button Beiträge bearbeiten, so entstehen keine doppelt- und dreifach-Postings.
Mit den Ölpumpen bin ich nicht so vertraut, aber soweit ich weiß, befindet sich der Ölregler in oder an der Ölpumpe selbst und soll eine Feder sein, die mithilfe ihrer Federkraft reguliert.
Und am Ölsystem müßte eine Überdruckdose sein, die Überdruck verhindert.
/edit, das klackernde Geräusch deutet nicht auf einen Laderschaden hin, sondern nur darauf, daß die Hydrostößel (Ventilspielausgleicher) nicht mehr arbeiten und so das Ventilspiel nicht mehr ausgleichen können. Die arbeiten ausschliesslich über den Öldruck und der ist ja bei deinem Motor im Keller.
Allerdings hast du mehr als genug Alarmzeichen auch auf einen baldigen Lagerschaden bzw. größeren Motorschaden wenn du weiterfährst! Deswegen Tipp von @feet befolgen und Motor nicht mehr starten!
ich frage mich warum man den motor laufen lässt wenn die öldruckontrolle leuchtet 😕
ich meine da darf man sich doch über evtl folgeschäden nicht wundern
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
band-popart, bitte über den Edit-Button Beiträge bearbeiten, so entstehen keine doppelt- und dreifach-Postings. Würde ich gerne machen, wo ist denn der Edit Button?
Hi,
Band-popart ,
Ich bin mir nicht 100 % sicher , aber zuerst einmal , glaub ich hat der Z22XE kein Öldruckregelventil , zumindest nicht in der Ölpumpe .
Was mir bekannt ist , wäre das Kurzschlußventil und das Überdruckventil.
Das Überdruckventil befindet sich vorm Motor stehend , rechts seitlich an der Ölpumpe .
Wahrscheinlich ist dein Klimahalter im Weg , kann ich aber nicht genau sagen .
Das Ventil besteht aus dem Kolben , der Feder einer Scheibe/Dichtring und der Schraube , wie so üblich bei den Ventilen. 🙂
Unbedingt die Reihenfolge und Lage der Ventil - Teile beachten beim wiedereinbau .
"edit "
zwischen Dankebutton und der Glocke , Das Bleistift drücken .