Öldrucklampe leuchtet bei Zündung aus durchgehend aaz 1.9td

Audi 80 B4/8C

Moin

Ich hab folgendes problem ich besitze ein Audi 80 1.9td 253000km gelaufen
Bei Zündung aus ist die öldrucklampe an
Öl ist genügend drauf und steckverbindungen sind auch alle in Ordnung
Hab 2 öldruckschalter oder geber sitzen beide nähe ölfilter
Im leerlauf läuft er normal sobald ich ein wenig gas gebe nagelt er ohne ende
Hat einer vielleicht eine lösung woran es liegen kann ??

13 Antworten

Zitat:

@Dauber110 schrieb am 10. März 2016 um 19:02:16 Uhr:


Moin

Ich hab folgendes problem ich besitze ein Audi 80 1.9td 253000km gelaufen
Bei Zündung aus ist die öldrucklampe an
Öl ist genügend drauf und steckverbindungen sind auch alle in Ordnung
Hab 2 öldruckschalter oder geber sitzen beide nähe ölfilter
Im leerlauf läuft er normal sobald ich ein wenig gas gebe nagelt er ohne ende
Hat einer vielleicht eine lösung woran es liegen kann ??

Kontrollier zunächst die OT-Stellung.

Wenn die KSP, die Markierung für die Kurbelwelle und die Nockenwelle i.O. sind, lese mal deinen Fehlerspeicher aus.

Der Kubelwellensensor und das Arbeitsstromrelais ([sporadische Spannungsschwankungen] Du hast ein altes Auto) segnet auch gern mal das zeitliche.

Eine weitere Ursache könnte ein defektes Mstg, eine defekte Nadelhubgeber-Düse (teuer...) oder eine eingelaufenen Nockenwelle sein. (für den AFN gibt es einen schicken Ruville-Satz)

Hast Du noch weitere Symptome, wie etwa Notlauf o.d.g.?
Wann war der letzte Riemenwechsel? (Zahnriemen übersprungen wegen Hinterhofwerkstatt {dynamische Einstellung} oder zu hohem alter oder gebrochenen Teilen > Stößelklappern)

Bei den 1.9er Motoren gibt es im allgemeinem nicht so viele Ursachen, ist halt mehr Mechanik als Elektronik. (Nach 80ziger irgendwann ab 94 dann A4 mit AFN-Motor "geile Sau"😉

Gruß Frak

Zitat:

Bei Zündung aus ist die öldrucklampe an

Zündung aus, schlüssel draussen, öldrucklampe leuchtet?

Hmm.

Ich würde da mal fast auf ein problem mit der lichtmaschine tippen, durchgebrannte diode z.b.- die erkennung ob der motor läuft geht über die erregerleitung der lichtmaschine.

Oder es wurde in der elektrik rumgepfuscht. Radioeinbau o.ä.

Bezweifle dass die lampe in nem zusammenhang steht mit dem nageln.

Danke schonmal für die schnelle Antwort

Zahnriemen müsste jetzt gemacht werden und steurzeiten sind ok weil ich vor 2000km zylinderkopf neu gemacht hab und den förderbeginn der einspritzpumpe überprüft hab den hab den dann auch korrigiert
Also der motor war auseinander und sah auch noch top aus von innen

Zitat:

@AFN-Rennbock schrieb am 10. März 2016 um 19:55:00 Uhr:



Zitat:

@Dauber110 schrieb am 10. März 2016 um 19:02:16 Uhr:


Moin

Ich hab folgendes problem ich besitze ein Audi 80 1.9td 253000km gelaufen
Bei Zündung aus ist die öldrucklampe an
Öl ist genügend drauf und steckverbindungen sind auch alle in Ordnung
Hab 2 öldruckschalter oder geber sitzen beide nähe ölfilter
Im leerlauf läuft er normal sobald ich ein wenig gas gebe nagelt er ohne ende
Hat einer vielleicht eine lösung woran es liegen kann ??


Kontrollier zunächst die OT-Stellung.
Wenn die KSP, die Markierung für die Kurbelwelle und die Nockenwelle i.O. sind, lese mal deinen Fehlerspeicher aus.
Der Kubelwellensensor und das Arbeitsstromrelais ([sporadische Spannungsschwankungen] Du hast ein altes Auto) segnet auch gern mal das zeitliche.
Eine weitere Ursache könnte ein defektes Mstg, eine defekte Nadelhubgeber-Düse (teuer...) oder eine eingelaufenen Nockenwelle sein. (für den AFN gibt es einen schicken Ruville-Satz)

Hast Du noch weitere Symptome, wie etwa Notlauf o.d.g.?
Wann war der letzte Riemenwechsel? (Zahnriemen übersprungen wegen Hinterhofwerkstatt {dynamische Einstellung} oder zu hohem alter oder gebrochenen Teilen > Stößelklappern)

Bei den 1.9er Motoren gibt es im allgemeinem nicht so viele Ursachen, ist halt mehr Mechanik als Elektronik. (Nach 80ziger irgendwann ab 94 dann A4 mit AFN-Motor "geile Sau"😉

Gruß Frak

Ähnliche Themen

Ach, die Sensorik Öldruckschalter, Öldruckgeber könnte natürlich auch einen weg haben.
Trat das Problem unmittelbar nachdem Du den Motor wieder zusammengebaut hast auf?
Überprüfe mal, ob Du alle Stecker dran hast und die auch da sitzen wo sie hin sollen.
Wenn man an alten Autos schraubt, können auch mal Kabel und oder Isolierung brechen.
Das Nageln kann natürlich auch auf eine defekte Ölpumpe oder Zwischenwelle hin deuten.
Wenn die Stößel anfangs voll Öl sind und während des Betriebs dann nicht weiter mit ausreichend Öl versorgt werden hört sich das nicht nur scheiße an, sondern kann Dir auch deinen Motor hinrichten.
Ölpumpe ist bezahlbar, die Zwischenwelle kost richtig was.

Hier kannst Du recht gut gucken wo was hin gehört und Dir auch die Teilenummern zum Teilesuchen rausgucken.
http://parts-catalogs.club/.../?...

Eine Frage habe ich noch:
Hast Du beim Kopf und Haube aufsetzen irgendwo Dichtmasse verwendet > verstopfte Ölkanäle?

Der motor lief danach ganz normal
Dann stand das auto wegen dem Unfall
Dann hatte ich auch mal ein problem mit der elektrik zum vorglühen aber das ist auch wieder ok

Beim kopf auf setzen habe ich nur an den wasserflänschen dichtmasse benutzt

Was passiert, wenn das Kabel vom Öldruckschalter abgezogen wird?

Es kann eigentlich nicht sein, das vom Schalter ein Signal an das Ki gesendet wird, wenn die Zündung aus ist.

Wurde der Schalter gegen einen anderen getauscht? Steckt das Kabel auf dem richtigen Geber?

Wenn das kabel ab ist leuchtet die lampe trotzdem
Die Kabel wurden nicht vertauscht sind richtig drauf
Den schalter hab ich vor 60 tausend km mal getauscht aber da war alles ok

Kann das nicht vielleicht am msg liegen ?

Glaube ich nicht. Es wird wohl irgendwo in der Zentralelektrik ein Kurzschluss sein.
Verfolge mal das Kabel vom Öldruckgeber bis zum Ki, da muss ein Kurzer drin sein.

Gruss

Vom öldruckschalter das kabel hatte ein kabelbruch hab ich jetzt geflickt aber die lampe ist immer noch an .

Klemm mal die Batterie ab, ziehe den Stecker, halte mal ein Multimeter (eingestellt auf Widerstandsmessung) zum einen an die Karosserie und zum anderem an den Stecker.
Wenn mich nicht alles teuscht, ist das massegesteuert (Messsignal vom MSG nach Geber > Geber nach 31 | Messung durch Spannungsabfall > ggf. Einschaltung der Kontrollleuchte).
Wie groß der Widerstand sein muss weis ich leider nicht aber ganz bestimmt erheblich Größer 0.
Dein Kabel kann auch an mehreren Stellen aufgescheuert sein.
Ansonsten mal bei Bosch vorbeifahren und den tatsächlichen Öldruck messen lassen.
Das hilft den Fehler einzugrenzen. Was sagt eigentlich dein Fehlerspeicher?

Das mit dem messen probier ich mal
Den öldruck messe ich wenn bei der widerstandsmessung nichts raus kommt
Und fehlerspeicher hab ich nicht ausgelesen

Öldruck habe ich jetzt gemessen und hatte 0bar dann habe ich die ölpumpe ausgebaut und siehe da sieht aus wie neu
Und die zwischenwelle ist auch in ordnung
Den ölfilter habe ich auch ausgebaut der müsste neu der hat sich schon ein wenig verdreht

Deine Antwort
Ähnliche Themen