Öldruckanzeige leuchtet und piept wie verrückt
Hi,
es gibt hier ja schon so einige Threads zu dem Thema, aber wirklich schlauer geworden bin ich davon nicht! Mir ist diese Woche zweimal die Öldruckanzeige angegangen, es ist aber definitiv genug Öl vorhanden. Das ganze ist erst zwei mal passiert daher kann ich auch noch nicht sagen wann es immer auftaucht, aber beide Male waren bisher bei Betriebstemperatur, jedoch völlig ohne Leistungseinbruch des Motors, wie es hier einige beschrieben haben.
Wenn ich den Motor aus- und direkt wieder anmache ist die Lampe erloschen.
Ich war gerade bei VW und die meinen alleine die Prüfung würde gut 100EUR kosten, was ich ziemlich happig finde! Damit ist noch rein gar nichts repariert! ATU dagegen meinte sie würden die Öldruckschalter austauschen, haben aber leider den für den Golf3 nicht im Sortiment. Bei denen wär das Ganze ne Sache von 20 bis 30 EUR gewesen wobei mir der Typ noch ans Herz legte ich solle die Schalter selber tauschen dann wärs nochmal nen paar Euronen billiger.
Nun die Frage: Liegt das wirklich am Öldruckschalter bzw. wie hoch is die Wahrscheinlichkeit das es daran liegt? Denn wenn ich mit 30EUR das Problem WAHRSCHEINLICH lösen kann ist mir das lieber als mit über 100EUR SICHER. Die Frage ist dann nur wo ich die Schalter her kriege!?
Gruss, Michael
15 Antworten
Wegen der Lagerschalen: Das ist im Grunde das gleiche, als wenn die Ölpumpe verschlissen ist. Wenn im Ölkreislauf an irgendeiner Stelle zuviel Spiel zwischen den beteiligten Teilen ist, dann reicht die Förderleistung der Ölpumpe (auch einer neuen) nicht aus und das führt dann zum Druckabfall und somit piepen.
Anfangs taucht das Problem nur bei warmem Öl (dünnflüssiger) auf. Je größer der Verschleiß, desto "dicker" darf dann auch das Öl sein, um zum piepen zu führen.