öldruckanzeige leuchtet auf

VW Golf 1 (17, 155)

hallo jungs,

habe mir gestern ein golf 2 90ps bj 90 geleistet. 197tkm.
auf der heimfahrt des autos (ca. 180-190kmh) fängt auf einma an die ölanzeige zu blinken und so ein komisches piepsen trat auf. habe ich nach ca. 5 km das auto abgestellt und motorraum aufgemacht...öl is noch über hälfte drin. an was kann das liegen? bin dann noch über 200km heimgefahren. am anfang war das gepiepse wenn ich mehr als 2000 touren hatte und am ende wenn ich WENIGER als 3000 hatte...komische sache oder?
ich hoffe das is nix schlimmes dran. kumpel meint öldruckgeber oder so?
was meint ihr?
danke

Beste Antwort im Thema

Jo,genau das zeigt meine Autogaugeanzeige bei meim PG auch an,bei 2000U/min unter 1 Bar(2 müssens mind. sein).
Mit nem richtigen Manometer nachgemessen...siehe da....2,3bar bei 2000U/min.

Also...besser mit was richtigem nachmessen,kauf dir nen Manometer mit 1/8" Anschluß hinten für Pneumatik-Wartungseinheiten,Meßbereich 0-6bar.
Kost nicht viel,gibts z.B. bei Pressluft Götz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck selbst messen und prüfen' überführt.]

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ja gut erwischtr😛 da geht ein Ganzer Bund hin aber das ist das Gelbe kabel in dem Bund, hast du mal gemessen ob da masse dran ist?? wenn nicht würde es erstmal auch ein Boxen Kabel tun, was aber gegen ein Passendes getauscht werden sollte.

MFG Sebastian

kollege es gibt ein problem der summer is immer noch da...hab jetz die verkleidung unter dem lenkrad abgebaut und das gelbe kabel mit einem seitenschneider getrennt und an die lenkerstange dran gemacht. da müsste ja normal masse drauf sein...is immer n0ch net weg...was mach ich jetz?

so der piepser is weg kumpel hat tacho zerlegt...leider is dabei die drehzahlmessernadel abgebrochen. :-( haben jetz ein papierstreifen reingeklebt 🙂
hab auch ölwechsel gemacht...blinkt zwar immernoch aber egal fahre den jetz bis er tot ist.

Nach 2 Stunden Autobahnfahrt ging bei meinem Golf PN der Ölalarm an (Originalton Weberli: „Motorausbaulampe“). Weil das in einer engen, unübersichtlichen Kurve war, mussten wir ein paar 100 m weiterfahren. Der ADAC hat nichts entdeckt. Er ist bis zum nächsten Rastplatz hinter uns hergefahren.

Am Rastplatz habe ich auch nichts gefunden (habe immer einen Overall und eine Decke dabei). Wir sind dann mit 100 km/h nach Hause geschlichen.

Bevor ich nun mit dem großen Auseinanderbauen anfange, wollte ich den Öldruck messen. Neulich hat hier einer geschrieben, dass eine VW Werkstatt dafür 140 € verlangt. Also muss es billiger gehen.

Ich habe daher bei der Fa. stm-fahrzeugtechnik.de eine neue Plasma-Öldruckanzeige von „Auto Gauge“ mit Geber gekauft (mit Versand 31,85 €). Der Geber hat ein leicht konisches zölliges Gewinde (1/8-27 NPT). Man kann es aber einige Gewindegänge in das M10 Gewinde seitlich am Motorblock schrauben. Abdichten muss man es mit 2 Lagen Teflonband aus der Sanitärtechnik, sonst läuft zu viel Öl raus.

Mit ein paar Kabeln mit Krokodilklemmen und einer Lüsterklemme war das Ganze schnell an den Akku angeschlossen. Motor anlassen und staunen (positiv oder negativ).

Anmerkung: Auf dem Foto läuft der Motor nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck selbst messen und prüfen' überführt.]

Ähnliche Themen

Jo,genau das zeigt meine Autogaugeanzeige bei meim PG auch an,bei 2000U/min unter 1 Bar(2 müssens mind. sein).
Mit nem richtigen Manometer nachgemessen...siehe da....2,3bar bei 2000U/min.

Also...besser mit was richtigem nachmessen,kauf dir nen Manometer mit 1/8" Anschluß hinten für Pneumatik-Wartungseinheiten,Meßbereich 0-6bar.
Kost nicht viel,gibts z.B. bei Pressluft Götz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck selbst messen und prüfen' überführt.]

Ich habs mir einfach bei meinem freundlichen ausgeliehen, damit ging es ganz einfach😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck selbst messen und prüfen' überführt.]

habe das gleiche problem bei den dreier meiner freundin hast du ein ölkühler der über wasser gekühlt wird hatte mich auch schon schlau gemacht und mein meister meinte es kann sein das das öl zu heiß wird und dadurch zu dünn probier mal ne nr. dicker!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck selbst messen und prüfen' überführt.]

vielleicht ölverdünner? Haste mal geguckt ob zu viel bzw dein öl zu dünn ist?
oder Öldruckschalter futsch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck selbst messen und prüfen' überführt.]

Unübersichtliche Kurve? Auf der AB?
Nicht das zu wenig öl drin is und es sich in eine Ecke der Ölwanne verkrümmelt hat, wo die Pumpe es nicht mehr ansuagen kann? 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck selbst messen und prüfen' überführt.]

Meine Antworten zu meinem Golf (ohne Ölkühler):

Die unübersichtliche Kurve wurde auf dem Standstreifen langsam gefahren

Das Öl war frisch gewechselt und auf der Hälfte der Markierung des Messstabes

Beide Öldruckschalter sind heute eingebaut worden

Der Öldruck ist hoch

Mein Betrag soll zeigen, dass es nicht schwer ist, den Öldruck zu messen. Das Messgerät kann man natürlich fest einbauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck selbst messen und prüfen' überführt.]

Bei MEINEN Fahrzeugen, die ich dauerhaft bewege, habe ich die Dinger immer eingebaut.

Damals bevorzugt von VDO inkl. Gebern, weil es einfach Qualität war.
Die letzten, die ich mir besorgt habe, waren nicht mehr "Made in Germany" und ich habe es auch bald gemerkt ...

Die guten Instrumente halten bei mir seid über 20 Jahren und sind deutlich aufschlussreicher als der normale Warnkontakt.

Und die 30 Euro sind im Verhältnis zu den geopferten Nerven auch kein Betrag, oder?! 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck selbst messen und prüfen' überführt.]

Also ein richtiges Manometer kostet auch nur unter 50 eus bei Egay! ;-)

Ansonsten,Ölwanne ab Pumpe raus und Spiel messen der Zahnräder!
Bei 1,5mm kannste dir ne neue besorgen!^^
Die anderen Maße stehen ja alle im Buch!

Gruß,Matze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck selbst messen und prüfen' überführt.]

schön das ich für mein problem kein eigenes thema aufmachen muß, evtl kann man mir hier gleich helfen

und zwar:
hab mir für den g60 zusatzinstrumente von VDO zugelegt. u.a. für den öldruck. jetzt is da die frage, wo ich den anschließe. wollte sie am kofp anschließen, aber da is schon der original geber, und dann der schlauch für den g-lader (siehe bild). und noch mehr wollte ich da eigentlich auch ne mehr dazubauen. oder gibts da noch einen gängigen adappter oder so was.

meine idee: ich nehm von nem 1.8er ohne ölkühler den flasch zwischen motor und ölfilter (da sind aj aschon beide anschlüsse drin!), würde dann den ölkühler vom g60 einfach unten an den flansch schrauben und daran dann den ölfilter, dann hätte ich den druckschalter unten und hätte oben am kopf platz für den von vdo.

aber wie immer die frage, geht das????
wenn keiner was weiß, dann weiß ich es am wochenende selber, da werd ich mal meine idee in die tat umsetzen

mfg frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck selbst messen und prüfen' überführt.]

damit das noch paar leute lesen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck selbst messen und prüfen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen