Öldruck zu niedrig?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen .
Bei meinem w124 te Bj 02.89 scheint der Öldruck zu niedrig zu sein !

Es ist ein 200te mit 118 PS. Der Wagen hat ca 260.000 gelaufen !

Die Ölanzeige geht von 1 bis 3.
Wenn ich im Standgas an der Ampel stehe so bei 800 Umin dann steht die Oldruckanzeige fast auf 0 und wenn ich im 4 Gang 100 kmh fahre steht die bei 1..... bis 1,3 bar ! Das scheint mir zu wenig zu sein !

Und der Motor sägt ab und zu im Stand und geht dann aus !

Hat jemand eine Ahnung was das alles sein könnte ???

Gruß Udo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hinter jeder Marke sitzen Ingenieure die wissen was sie tun.

Ja, nur die Zielsetzungen auf was hin sie konstruieren, sind unterschiedlich :d

26 weitere Antworten
26 Antworten

Wann wurde letzter öl gewechselt. Hatten auch schon gehabt das die öl pumpe verschlampt war.

wichtig ist erst mal das wenn Du Gas gibst der Öldruck/Anzeige hoch geht

na wenn die Ölpmpe verschlammt na dann gute Nacht 🙂

Zitat:

@Dimi. schrieb am 17. August 2016 um 20:46:51 Uhr:


Wann wurde letzter öl gewechselt. Hatten auch schon gehabt das die öl pumpe verschlampt war.

Vor einer Woche mit Filter.

Ähnliche Themen

Schlamm kann man leicht beseitigen. Öl ablassen 4 l benzin rein haupt Zündkabel abziehen und paar Sekunden Orgeln . Ist dan wie neu Innen drin. Frisches öl rein und gut ist. Funktioniert 100.%

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 17. August 2016 um 20:49:10 Uhr:


wichtig ist erst mal das wenn Du Gas gibst der Öldruck/Anzeige hoch geht

Wenn ich Gas gebe geht sie nur auf 1... bis 1,3 ! Bei Vollgas weiß ich es nicht !

Zitat:

@Dimi. schrieb am 17. August 2016 um 20:54:58 Uhr:


Schlamm kann man leicht beseitigen. Öl ablassen 4 l benzin rein haupt Zündkabel abziehen und paar Sekunden Orgeln . Ist dan wie neu Innen drin. Frisches öl rein und gut ist. Funktioniert 100.%

Okeeee !!!!!!

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 17. August 2016 um 20:50:45 Uhr:


na wenn die Ölpmpe verschlammt na dann gute Nacht 🙂

Warum wäre das ein Problem ????

Vor der öl pumpe ist ein Sieb nach vielen Jahren verhartz der Sieb,die pumpe kann nicht vernünftig öl ansaugen. Kein Öl kein Öl druck

Besorgen dir neuen öldruckschalter. Reinige mit Benzin motor von innen drin. Das ist die billigste Variante. Dan schreib ob es besser geworden ist. So weit ich weiß wen motor kalt ist zeigt die anzeige 3 bar im Leerlauf. Wen Motor warm 1 - 1.5 bar im Leerlauf.

Gehen wir die Sache doch mal schulbuchmäßig an: welches Öl ist überhaupt drin? Hast Du etwa auf Vollsynthese gewechselt? Dann kann der Druck um ein bar sinken, weil es zwar dichter, aber dünnflüssiger ist. Ich würde das dünne Synthetiköl sofort wieder rausnehmen und gegen 15 W 45 tauschen, etwa Liqui Moly.
Ist 15 W 45 oder ähnlich drin, kommts auf die Temperatur an: der Druck muss bei kaltem Öl höher sein (auch bis zu 1 bar). Ist er es nicht, kannst Du den Öldruckschalter tauschen.
Und wenn das alles nicht zutrifft, dann hast Du mindestens ein ausgelaufenes Lager, das heißt, dass wahrscheinlich an einem Pleuellager das Öl keinen Gegendruck findet und den gesamten Öldruck reduziert. Hattest Du schon mal dieses typische Lager-Ticken, z.B. wenn Du aus Versehen mal untertourig richtig Gas gegeben hast?
Gibt es nach dem Anlassen zuerst ein rhythmisches metallisches Ticken? Dann ist es wahrscheinlich, dass eines der Kurbelwellenlager /Pleuellager nicht mehr in Ordnung ist.
Mit Ölschlamm hat Dein Problem nichts zu tun, auch wenn natürlich kein Ölschlamm im Motor sein sollte.
Hör bitte NICHT auf diese Tipps wie den von Dimi mit der Benzinreinigung von innen. Überleg mal, was das für den Ölfilter bedeutet. Wenn schon, dann spült man einen Motor mit Reinigungsöl.
Geh bitte erstmal die genannten Punkte durch und schreib hier, was Du herausgefunden hast.

So ein quwatsch mit öl Viskosität . ob du 0w30 hast oder 15w40. druck muß da sein . Ich selber hate in einem 190 benz 0w30 und in anderen 15w40 gehabt beide 122 ps. 2 verschiedenen kunden.wenn du früher 15w40 hattest und jetzt 0w30 hast kann dir höchstens die Dichtungen durch hauen. Und ölfilter machst du so wie so neu .Wenn du richtig alles überprüft willst musst du öl Wanne ab bauen. Ünd das reinigungsöl nennt man auch diesel. Benzin ist aber viel efektiewer. Und ich habe selber erlebt das der Sieb im öl Wanne 2 Motoren geschlachtet hat da der Sieb zu war. Und paar Motoren konnten wir retten mit Benzin reinigung. Ich rede aus Erfahrung. Jeder muss selber wissen was er macht.

Zitat:

@huebihubraum schrieb am 17. August 2016 um 22:59:11 Uhr:


Gehen wir die Sache doch mal schulbuchmäßig an: welches Öl ist überhaupt drin? Hast Du etwa auf Vollsynthese gewechselt? Dann kann der Druck um ein bar sinken, weil es zwar dichter, aber dünnflüssiger ist. Ich würde das dünne Synthetiköl sofort wieder rausnehmen und gegen 15 W 45 tauschen, etwa Liqui Moly.
Ist 15 W 45 oder ähnlich drin, kommts auf die Temperatur an: der Druck muss bei kaltem Öl höher sein (auch bis zu 1 bar). Ist er es nicht, kannst Du den Öldruckschalter tauschen.
Und wenn das alles nicht zutrifft, dann hast Du mindestens ein ausgelaufenes Lager, das heißt, dass wahrscheinlich an einem Pleuellager das Öl keinen Gegendruck findet und den gesamten Öldruck reduziert. Hattest Du schon mal dieses typische Lager-Ticken, z.B. wenn Du aus Versehen mal untertourig richtig Gas gegeben hast?
Gibt es nach dem Anlassen zuerst ein rhythmisches metallisches Ticken? Dann ist es wahrscheinlich, dass eines der Kurbelwellenlager /Pleuellager nicht mehr in Ordnung ist.
Mit Ölschlamm hat Dein Problem nichts zu tun, auch wenn natürlich kein Ölschlamm im Motor sein sollte.
Hör bitte NICHT auf diese Tipps wie den von Dimi mit der Benzinreinigung von innen. Überleg mal, was das für den Ölfilter bedeutet. Wenn schon, dann spült man einen Motor mit Reinigungsöl.
Geh bitte erstmal die genannten Punkte durch und schreib hier, was Du herausgefunden hast.

Vielen Dank für die Mühe ! Ich nehme immer nur 15 W40 Öl.

Ich wuerde zuerst den Öldruck richtig messen, mit und den Geber prüfen, wahrscheinlich ist da irgendwas kaputt.
Ist es das nicht, würde ich den Ölfilter wechseln, und mit ggfls. das Öl anschauen... (auch wenn es neu ist).
Ansonsten ist wohl irgendwas kaputt, das wird sich wahrscheinlich bald melden...
Öldruckregelventil wuerde ich mir noch anschauen, ansonsten Ölpumpe? Lagerschaden? Kopfdichtung?
Fahren bis er auseinanderfällt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen