Letzter Beitrag

Mercedes W124 E-Klasse

ÖL im Kühlerwasser

Menno menno, was da so alles geschrieben wird... lieber Silvan, Du hast also Übertritt von Öl ins Wasser, das ist nicht so schlimm. Aber Du musst es beobachten, der Schaum darf nicht zu viel werden, sonst baut die Wasserpumpe keinen Druck mehr auf. Mach einen Test: nach dem Fahren müsste am nächsten Morgen noch Druck im Wasser-Ausgleichsbehälter sein. Wenn nicht, hält er den Wasserdruck nicht mehr, eine "Einladung" fürs Öl, ins Wasser überzutreten. Eine Möglichkeit ist zunächst, beim handwarmen Motor den Ausgleichbehälter zu öffnen, den Motor zu starten und bei laufendem Motor so viel Wasser nachzugießen, bis der Schaum aus dem System gedrückt ist. Nicht vergessen, den Deckel sauber zu spülen, bevor Du ihn wieder aufsetzt. Ist dessen Gummidichtung gut? Ist die Auflage des Gummis am Behälterrand glatt und sauber? Danach im Betrieb bitte beobachten, wie schnell wie viel Schaum nachgebildet wird. Es kann sein, dass das nur minimal wenig ist. Zu Deinen Fahrstrecken: 2 x die Woche 35 km Autobahn und ansonsten einmal 10 Kilometer sind die schlimmsten Betriebsbedingungen, die man sich vorstellen kann: das Auto wird niemals warm, bildet massig Kondensate, die sich im Öl ablagern. Es verdünnt auch unverbrannter Kraftstoff das Öl. Du solltest wenigstens einmal die Woche 100 km fahren, die ersten 50 kam davon vorsichtig mit maximal 3500/min. Erst danach kannst Du mehr geben, weil die verschiedenen Kondensate erst verdampfen, sich verflüchtigen und teilweise mit verbrannt werden müssen. Danach erneut Ölstand checken, mal am Öl riechen - Du wirst spüren, dass das Öl dann nicht mehr so nach Sprit riecht. Deine Betriebsbedingungen sind idealer Nährboden für Ölschlamm - gerade in der kalten Jahreszeit sollte das Auto unbedingt mindestens einmal die Woche richtig warm gefahren werden. Ich hoffe für Dich, dass der beobachtete Ölschaum die typische Auswirkung des Kurzstreckenverkehrs ist und sich die Sache bei häufigerer Warmfahrt so zusagen "von allein repariert"... Bitte NICHT das Wasser tauschen - dann musst Du auch komplett den Frostschutz erneuern. Bitte kein Pril ins Wasser, sonst schäumt es die Wasserpumpe auf und Du verlierst Druck. Noch nichts austauschen - erst beobachten und, wie oben gesagt, den Schaum rausdrücken. Und dann erst mal ein ordentliches Stück gemütlich fahren.