Öldruck zu niedrig -> Pleullagerschaden
Hallo
habe einen 6a Audi 80 2 liter 16v baujahr 1991 Typ 89
Ich hatte folgendes problem:
Auf einmal hatte er weniger Öldruck und lief nicht mehr so gut nach weiteren 2 km war der Öldruck von Anfangs 5bar auf 1bar gefallen und dann leuchtete auch schon die ölkontrollanzeige dann ging sie wieder aus und so weiter...
Hab mich dann abschleppen lassen.
Jetzt gestern will ich den wagen starten und auf die hebebühne fahren, jetzt hats mir das öl aus dem Ölfilter gedrückt! Fast das ganze Öl war innerhalb von 10 sec. drausen. Öldruck war aber wieder da 5 bar.
Jetzt die Achse abgemacht und die Ölwanne..
Ölpumpe abgenommen und hab dann gesehen das die lagerschale des 1 Pleuls kaputt geschliffen ist. Die lagerschale des pleuls hat sich schon einige male mit gedreht....
Kupferspänne in der Ölwanne haben mich darauf gebracht. das pleullager hat etwa 1mm spiel gehabt.
Was würdet ihr jetzt machen?
(Ich habe noch einen 2 motor genau den gleichen den ich vor 2 monaten ausgebaut habe... Ich weiß jetzt weshalb der original verbaute motor nicht gelaufen ist....
Der schlusskeil für die Kurbelwellenriemenscheibe war weg.)
Ich denke mir ist durch das lagerspiel des pleullagers das öl abgehauen und deshalb der öldruckverlust...
als ich dann in die werkstatt fahren wollte haben dann spänne der lagerschale die ölbohrungen verstopft und das öl hats zum ölfilter rausgehauen!
Könnte man jetzt die spänne wieder irgendwie rausbekommen ohne den zylinderkopf abzubauen?
Hält das wenn ich neue lagerschalen einbaue?
Schöne Grüße
Alois
25 Antworten
Die Lagerschalen bekommst du original bei Audi. Sind vom RS2, bzw den Turbos.
Kann auch nochmal Teilenummern posten.
Wenn du die KW schleifst, musst du Übermaßlager verwenden. Dann passt das auch wieder.
Ich hab meinen Motor 200km eingefahren.
Drehmoment muss ich nachschauen..aber nicht anders wie bei den normalen Schalen. Aber nur oben Sputter verwenden.
wieso nur die oberen?
Teilenummer wäre super.
möchte auf den originalmotor die pleullager wechseln dieser hat zwar noch keinen schaden aber schon 250tsd km drauf...
mfg
ihr seid wohl alle Ölfetischisten!?
Ich fahre Tag ein Tag aus billigstes 10W40 von Fina/Total.
Mein Fünfender hat jetzt 560000km runter und braucht null Öl.
Ich glaube, wesentlich wichtiger als teures Öl ist sinnvoller Umgang mit dem Motor. Ich drehe die Maschine mind. die ersten 15km nicht über 3000 Touren und drück das Pedal nur halb durch.
Dann allerdings muss er oft alles leisten, was aber nicht viel ist (115PS).
Außerdem gehört wohl auch eine Portion Glück dazu um einen Motor so lange leben zu lassen wie meinen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
ihr seid wohl alle Ölfetischisten!?
Ich fahre Tag ein Tag aus billigstes 10W40 von Fina/Total.
Mein Fünfender hat jetzt 560000km runter und braucht null Öl.
Ich glaube, wesentlich wichtiger als teures Öl ist sinnvoller Umgang mit dem Motor. Ich drehe die Maschine mind. die ersten 15km nicht über 3000 Touren und drück das Pedal nur halb durch.
Dann allerdings muss er oft alles leisten, was aber nicht viel ist (115PS).
Außerdem gehört wohl auch eine Portion Glück dazu um einen Motor so lange leben zu lassen wie meinen....
Bei deinem Motor ist das auch keine Schwachstelle..nur bei den 4 Ventilern..was du wissen würdest, wenn du den Thread gelesen hättest.
Und du musst auch nicht stolz darauf sein, dass du billiges Öl fährst. Öldisskussionsthemen haben wir schon genug.
doch, bin sehr stolz auf mein billiges Öl.
Mich wundern nur immer diese besagten Öldiskussionen.
Bin der Meinung, dass es für alle Motoren ein durchschnittliches Markenöl auch tut und es nicht ein vollsynth 0W60 sein muss.
Beim Salatöl, wo es um die eigene Gesundheit geht, würde keiner 30 Euro fürn Liter ausgeben.
Und auch wenn das eine Schwachstelle des 4 Ventilers ist, das wird das teure Öl nicht viel bringen.
Da ist es auch sinnvoller, den Motor gefühlvoll wqaarm zu fahren
und leute die meinen dass vollsynöl 30€ der liter kostet dürfen das gerne weiter glauben. denn dann bleibt die nachfrage gering und der preis niedirg für die die es für 3€/L bekommen.... ich glaub da kommen die tollen mitteklasse öl auch zu dem preis.... warum sollte man sich mit was mittelwertigem begnügen wenn es zum selben preis was hochwertiges gibt? und wenn du trotzdem kein vollsynöl magst wie wäre es mit dem praktiker highstar das kostet nur 10€/5L und hat auch ein gutes additivpaket dabei..... selstamer weise spare ich mit dem vollsynöl richtig geld im jahr warum wenn man einen halben liter weniger auf 1000km an öl verbraucht als vorher und dazu noch 0,3l sprit auf 100km. warem sollte ich so doof sein ein öl zu verwenden welches zum einen genausoviel kostet, mich mehr sprit und öl verbrauchen lässt und dem motor nicht so gut wie ein gleichteures öl das nicht die eigenschaften besitzt? bisher konnte mir das keiner der hauptsache billigölfraktion erklären dass man trotzdem das billigöl verwenden soll.
welche argumente hast du dazu? vielleicht hast du ein gutes argument dass mich anders denken lässt?
wenn du dich mal richtig mit öl und seine additve auseinander setzen würdest würdest du darüber anders denken, denn die additive sind eigentlich das wichtigse am öl. aber sicherlich weißt du auch dass früher als die b3 aktuell waren meistens auch 10w40 waren.
nach dazu dass audi bei dem b3, b4 und co eine klassische fehlkonstruktion in sachen sicherheitsfaktor gemacht hat... nur weil sie wussten dass es leute gibt die den sicherheitsfaktor ausreizen würden.....
und gerade bei dem vierventiler bingt so ein gutes öl was da ein vollsynöl scherstabiler ist und höhere temperaturen abkann und somit gerade bei hohen drehzahlen den motor besser schützen kann als ein billigöl. denn die 16v und co bekommen die leitsung aus der drehzahl.....
Also ich habe fürs letzte Vollsynthetiköl 25€ pro Kanister (5L) gezahlt, dafür bekommt man auch im Baumarkt fast nichts.
Und (auch wenn ich mir hier jetzt Feinde machen werde): Ich persönlich würde NIEMALS mehr sowas wie die Pleullager auf Verdacht wechseln! Erstens weiß man garnicht wie es da unten aussieht, zweitens ist die Ersatzteilqualität in letzter Zeit deutlich zurückgegangen und drittens kann man die Lager auch noch wechseln, wenn man nen Lagerschaden hat (dafür gibt es ja im schlimmsten Fall die Lagerschalen mit Übermaß). Ich habe den Schwachsinn durchgezogen und womit wurde ich belohnt? Richtig, mit nem Lagerschaden! Und ich habe weder schlechtes Öl gefahren, noch bin ich mir eines Einbaufehlers bewusst, noch habe ich das Auto irgendwie "hart" rangenommen.
@tyrannus:
Eigentlich wollte ich bei meinem 20V und beim S2 die Lagerschalen wechseln. Aber ich werde es lassen. Wie man bei dir zz sieht entweder die Lagerschale ist noch ok, oder sie ist kaputt... Halb kaputt gibt es denke ich nicht...
Deswegen --> Erst wechseln wenns soweit ist, dann aber schnell...
Nun, Thema Lagerschalen. Ich werde in meinem Forum ein paar Bilder von Robert's 7a Hochladen.
Definitiv ein Lagerschaden, nur, hier wechselt keiner mehr die Lager. Und auch Übermaß bringt da nix.
Nur zur Information:
Lagerschalen zeitig wechseln.
Warum es bei dir dazu kam, weiss ich nicht. Jedoch bist du bis dato der Einzige.
Also es ist definitiv was schiefgelaufen, ihr habt ne Lagerschale verwechselt, du hast den Motor nicht richtig eingefahren, oder zu hohe Öltemperaturen gehabt. Ein Motor ist leider so komplex, dass man es nicht genau sagen kann. Kann auch sein, dass eine Ölbohrung verstopft war..
Aber es hilft alles nix. Ich hab die Lagerschalen schon bei 2 Motoren gewechselt, gottseidank vor einem Schaden, beide rennen jetzt noch, und werden nicht geschont. Besonders meiner nicht, denn der Begrenzer ist zum begrenzen da 😉
Am Einfahren kanns aber doch auch nicht liegen... Lagerschalen sind ja Gleitlager die ohne Berührung laufen MÜSSEN. Warum sollte das was eingefahren werden müssen?