Öldruck zu hoch und bisher keine Lösung
Moin,
neben meinem Problem, das ich hier ausführlich geschildert habe und dwelches hoffentlich durch einen Kühlerwechsel in der nächsten Woche gelöst wird, habe ich noch ein weiteres Problem. Vielleicht hängt ja alles mehr oder weniger zusammen und es offenbart sich nur nicht sofort (zumindest für mich 😁).
Der Motor hatte relativ viel Öl verloren, die gesamte Ölwanne war ölig und das Öl wurde bis hinten zur Hinterachse geworfen. Der Schuldige wurde von scuty und Johnny schnell gefunden - Turborücklauf musste neu gemacht werden. Im gleichen Rahmen wurde auch die Ölfalle komplett neu gemacht. Danach kam es aber zum Phänomen, dass der Motor das Öl plötzlich am Peilstab rausdrückte. Außerdem wird nun auch der Öleinfüllstutzen wieder ölig, obwohl die Dichtung erst frisch gewechselt ist. Das spricht also dafür, dass der Öldruck zu hoch ist und der Motor eben an den schwächsten Stellen das Öl rausdrückt.
Der Ölverlust hält sich insgesamt aber total in Grenzen, ich weiß nur nicht genau, ob er sich den Verlust einfach durch Kühlwasser wieder selbst ausgleicht (siehe meinen anderen Thread oben), schließlich ist definitiv Öl im Kühlwasser. Ob auch Wasser im Öl ist, möchte ich nicht 100% mit Sicherheit sagen, da er derzeit einfach jeden Tag Kurzstrecke fährt (2x13 Km), nach einer Langstrecke letztens (1x 40 Km) waren keine Ablageurngen am Peilstab ersichtlich nach der Abkühlphase.
Kompressionstest wird nächste Woche gemacht.
Hat jemand eine Idee, was da vor sich gehen könnte hinsichtlich Öldruck? Denn der nächste Punkt, der merkwürdig ist: Der eingebaute Kühler ist gerade mal 20 Monate alt. Sollte der wirklich schon hinüber sein, ginge es ein bisschen zu schnell und könnte ja eventuell auch durch den Öldruck ausgelöst sein (zumindest in meiner Vorstellung). Vielleicht ist das ja auch gar nicht möglich, aber ich habe wenig Interesse daran, dass der neue Kühler unter dem Öldruck leidet und vielleicht Haltbarkeit einbüßt. 🙂
31 Antworten
Hallo
Solltest noch kontrollieren ob die kurbellgehäuse entlüftung nicht verstopft ist, wäre auch eine Möglichkeit von Überdruck, je nach wagentyp gibt es noch einen kunststofffsieb der möglicherweise auch zu eine Verstopfung führen kann. Merken tust du das wenn der Motor warm ist und den öldeckel dann entfernst natürlich bei abgestelltem Motor öffnest und einen Luft Geräusch entweicht.
Gift für den Motor ist natürlich im Winter mit den Kurzstrecken merken tust du das wenn du den Postab ziehst und weise klebrige Masse dran hängt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Denhug
Hallo
Solltest noch kontrollieren ob die kurbellgehäuse entlüftung nicht verstopft ist, wäre auch eine Möglichkeit von Überdruck, je nach wagentyp gibt es noch einen kunststofffsieb der möglicherweise auch zu eine Verstopfung führen kann. Merken tust du das wenn der Motor warm ist und den öldeckel dann entfernst natürlich bei abgestelltem Motor öffnest und einen Luft Geräusch entweicht.
Gift für den Motor ist natürlich im Winter mit den Kurzstrecken merken tust du das wenn du den Postab ziehst und weise klebrige Masse dran hängt.Gruss
Übrigens hat jemand ein ABS Steuergerät rumliegen oder was es kosten würde für meinen goldenen 97 er V70 I AWD