öldruck

Mercedes E-Klasse W124

moin moin, hab ein kleines prob. mit meinem w124 er baut keinen öldruck auf bleibt immer so auf 1-1,2 bar stehen, hab das auch schon mit einem externen manometer gemessen und der wert stimmt recht genau überein, sellbst beim gasgeben steigt der öldruck nicht!

zum auto benziner, 150tkm, bj.93 T-modell,

egal ob warm oder kalter zustand, gibt es da was wodran ihr gleich denken müsst ??

mfg

25 Antworten

ja das geräusch kommt auf jeden fall ausem motorbereich, ich werde mal zusehen einen tester zu bekommen und dann mal sehen.

kann mir einer drücke sagen die jeder einzelne zylinder erreichen muss ?

wichtiger als der absolute wert, wäre die gleichmäßigkeit über alle zylinder - grunddruck ca 12- unverbindlich.

Moin Moin
Dein klopfen im Motor hatte was mit deinen zu niedrigen Öldruck zu tun das soll heißen,das wars!!!eindeutig Lagerschaden (Pleul)

Hi,

wenn du gaaaaaanz viel Glück hast, kommst du mit einer Erneuerung der Lagerschale(n) davon. (Wenn dem so ist, was dann aber sehr gut möglich ist....)
Dazu musst du aber feststellen welches Pleuel das ist und ob der Kolben gekippt ist. Denn reißt da der Schmierfilm kann es leicht zu einem Kolbenfresser kommen. Ist der erst mal gefressen und die Laufbahn tot, hilft nur ein Tauschmotor oder ein volles Programm der Motorinstandsetzung.

Das liefe dann (wenn die Kurbelwelle in Ordnung ist) auf neue Kolben, ein Aufbohren und evtl Honen des Blocks, eventuell neue(s) Pleuel, neue Lagerschalen und neue Kopfdichtungen heraus. Da das alles Zeit kostet, kostet es auch Geld und eine Austauschmotor ist dann sehr schnell wieder drinnen. Das Problem: Je früher man die Entscheidung trifft, desto billiger.

Vielleicht einen Schlachter organisieren?

Ähnliche Themen

Ich kann dir nur ein Tip geben,lass die ganze schei... mit dem neu auflagern und aus hohnen,das alles wird viel zu teuer an Material und Arbeitslohn.Entweder holst du dir einen guten gebrauchten aus einen Unfaller oder hole dir einen Austauschteilemotor von Daimler bau deine gebrauchtteile dran und der Wagen läuft wieder und du hast Ruhe!!

jungs, das hättet ihr aber auch etwas weniger drastisch rüberkommen lassen können- noch ist es ja nur ein (begründeter) verdacht.

Hi,

ja das kann man auch testen, ob es ein Pleuel oder die Lagerschale ist: Einfach Einspritzventil abklemmen (wenn elektrisch, weiß nicht mehr um welchen Motor es geht)
oder bei der KE einfach die Leitung am Mengenteiler abschrauben und verschließen.

Nacheinander alle Zylinder durchprobieren. Bist du beim richtigen angelangt, sollte das Geräusch leiser werden. Verändert sich auf keinem Zylinder etwas, sollte es etwas anderes sein.

ok ok ihr hattet irgentwie recht zylinder 3 hat auch nur noch ca.2,7 bar ich werde mir wohl einen austauschmotor suchen müssen, naja das wird schon, braucht noch jemand was vom motor ?

ich berichte wenn der neue motor drin ist =)

Zitat:

Original geschrieben von DANILU



Deshalb, meine Vermutung: Öldruckgeber defekt !

Wenn der Öldruckgeber defekt ist, sollte doch der Zeiger bei Zündung sofort voll ausschlagen, also über 3 bar stehen, oder?

Es kann auch sein, dass ich langsam senil werde...

sorry , das sich mein vorsichtig geäußerter verdacht so grausam bestätigt- hatte bei deiner schilderung aber leider einen gewissen wiedererkennungswert.

naja kann man ja nun nicht mehr ändern, hab gute aussichten einen guten gebrauchten motor zu bekommen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen