Öldruck keine 3Bar mehr???
Hallo,
wer kenn das bzw wer hatte das schon.
Mein 2.6 mit 315tkm bringt keine 3Bar Öldruck mehr sondern nur noch max 2.5Bar und im LL nur noch max 1Bar. Was kann das sein?????????
Beste Antwort im Thema
Kann ich da zwischen den Zeilen rauslesen, dass der letzte Ölwechsel schon länger her ist?
Wann hast du das Öl das letzte mal komplett gewechselt? Auch bei Ölverbrauch gehört das gewechselt das Denken "Ich kipp ja immer neues nach" haut in der Praxis nicht hin.
Und v.a. der Filter muss natürlich auch regelmäßig neu.
Der Bruder meines Kollegen hatte das an nem 300CE, dass der Öldruck NACH dem ölwechsel nicht mehr gut war.
End vom Lied, er hatte 2€ gespart und nen Zubehörölfilter gekauft.
Dann zu Mercedes an die Theke, den originalen gekauft (ca. 10€?) und dann war wieder gut. Also wenn der letzte Öl- und Filterwechsel mehr als 1 Jahr ODER 10.000km her ist, würd ich da mal anfangen...
Gruß Marc
33 Antworten
So , auf Anraten meines Benz Spezis , habe ich erstmal .....NIX gemacht . Außer fahren
Klingt komisch , aber ich glaube der kleine brauchte erstmal Bewegung , mittlerweile ist der Öldruck im Stand , bei 90 grad meist bei 1,2 Bar .....
Vermutung ist , der Stand zu lange ......jetzt wo sich alles wieder einspielt , bekommt er in einer Woche frisches Öl und Filter .
Was weiterhin komisch Ist , die niedrige Drehzahl im Stand (600 U) und im kalten Zustand sind es nur 750 knapp .....muss wohl mal den kaltlaufregler checken ......grummel .
ja fahr ihn etwas ein.
aber bitte übertreib es mit alten öl nich😉
vielleicht machst auch 2 ölwechsel. zum spülen oder so 😉 wurd hier aber schon gut erklärt!
nur bitte! nich mit dem altöl vollgas geben!!
auch wenn dein meister sagt du kannst da volle lotte geben, mach das nich😉
Das liegt daran , das der Ölwechsel vor dem letzten schon
sehr lange her war ?
Dadurch lagert sich überall im Motor der Ranz und Kokschlamm fein
ab.
Nach dem letzten Ölwechsel wird dieser nun teilweise gelöst und setzt
sich im Filter ab.
Durch Dein jetziges herumfahren , werden die Dreckpartikel im Filter teilweise
zerspült und gehen durch.....dadurch wird der Filter wieder teilweise frei,
der Dreck ist aber weiterhin im Motor unterwegs !!!!
Mein jetziger W 124er hatte das "Druckproblem" nachdem ich das erste mal
Öl+Filter gewechselt hatte. nach 500 km Druck immer weniger dann mal
höher.....
(Filter nehme ich immer vom 6 Zylinder...auch für den M102....)
Ich hatte bis Dez. einen W 201 mit 2,6 E.....
zuerst habe ich Öl/Filter neu...dann nach 2500 km gewechselt , danach nach
5000 Km und danach immer alle 10000 km....
Das Öl wird beim ablassen immer sauberer.....auch der Motor sieht innen
jetzt sauberer aus.
Ich nehme immer Synt. 15 W 40 , da meiner jetzt 452 000 Km runter hat.
Der W 201 hatte zuletzt 320 000 km drauf.....
Aber ich will hier kein Öl-Fred lostreten.... der eine Kippt superteuer rein ,
der andere von Thomas Phillips ohne MB-Freigabe für 14 €/ 5L-Kanister
dem Te rate ich mal in der Bucht nach nem Markenfilter zu suchen....
Ich kaufe meine beim Profiteilehändler für 12 € Pro Patrone....
Die kleinen sind etwa 120 - 130 mm hoch
die großen sind 160mm hoch
Ich nehme die großen auch weil sie mehr aufnehmen können....
Vollsynthetisches 15W40??????????????????
Wage ich zu bezweifeln, dass es so etwas gibt