öldruck geht mir langsam auf den zeiger !
Also es war ja echtsuper, was und wie schnell hier antworten kamen (in meinen vorherigen posts). Waren auch ansich sehr sinnvoll und hiflreich.
Nun geht das Spiel weiter :
Auto piept immernoch konstant bei 2200 RPM und manchmal bei 3000 RPM. Lösung: Auskuppeln und Gas geben.
Inzwischen wurde folgendes durchgeführt:
1. Öldrucksensoren getauscht, Öldruck gemessen (ist okay)
2. Ölwechsel mit Motorreinigung und Umstellung auf 0w40 Öl.
3. neue Kupplungsscheibe eingebaut (dachte esk önnte daran liegen und da die alte eh runter war, was solls), dabei wurden auch allemöglichen Dichtungen erneuert.
4. andere Tachos ausprobiert
Was könnte jetzt noch helfen ? Neuer Motor ? Ich ticke hier solangsam aus mit dem Auto und stehe kurz davor, den Bieper einfach rauszulöten !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisdachaot
... Auto piept immernoch konstant bei 2200 RPM und manchmal bei 3000 RPM. Lösung: Auskuppeln und Gas geben.Inzwischen wurde folgendes durchgeführt:
1. Öldrucksensoren getauscht, Öldruck gemessen (ist okay)
2. Ölwechsel mit Motorreinigung und Umstellung auf 0w40 Öl.
3. neue Kupplungsscheibe eingebaut (dachte esk önnte daran liegen und da die alte eh runter war, was solls), dabei wurden auch allemöglichen Dichtungen erneuert.
4. andere Tachos ausprobiertWas könnte jetzt noch helfen ? Neuer Motor ? Ich ticke hier solangsam aus mit dem Auto und stehe kurz davor, den Bieper einfach rauszulöten !
Letzteres würde ich nicht wirklich als Lösung des Problems ansehen!
Ein Öldruckproblem kann viele Gründe haben. Woran es bei dir noch liegen könnte wäre
- Ölpumpe (hat das Öldruckregelventil integriert, soviel ich weiß. Hier zu diesem Ventil einige allgemeine Infos)
- Elektronikproblem in der Tachoeinheit
- kommender Lagerschaden (Pleuellager)
Den Ölfilter (der ja bestimmt beim Ölwechsel mit getauscht wurde?!) und das Öl (ein 0W-40er ist in der Tat warm genauso dick- bzw. dünnflüssig wie ein 15W-40er) schließe ich als Ursache mal aus - obwohl: Ich habe schon von Beispielen gelesen, in denen ein 10W-40er Abhilfe angeblich gebracht hat - aber vielleicht war es auch einfach nur das frische Öl!
In diesem Beitrag habe ich schon mal einige Infos und Beispiele (verlinkt) gesammelt, die dir evtl. weiterhelfen können.
Gerade im Zusammenhang mit dem Leistungseinbruch bei der Öldruckwarnung würde ich diese Warnung sehr ernst nehmen, und die Kiste keinen unnötigen Meter mehr bewegen. Am besten gehst du die möglichen Ursachen in der oben genannten Reihenfolge an. Dann sollte sich irgendwann ein Erfolg einstellen. Das defekte Lager (wegen dessen der Öldruck zusammenbricht) habe ich mal ans Ende gestellt. Denn wenn es das wirklich ist, ist das auch nicht mehr zu retten, es ist aber die am aufwendigsten zu behebende Ursache.
Schönen Gruß
30 Antworten
Nö ich fahre immer ohne den Drehzalbereich von 2200 bis 2800 da selbst der 3te VW Händler mir nicht helfen konnte / wollte !
Alles doof 🙂