Öldruck beim GU - plausible Werte?
Hi zusammen!
Vorgeschichte:
Bei meinem Golf ('87, 90PS, GU-Motor mit 2E2-Vergaser) summte und blinkte sporadisch die Ölkontrolle. Nach Abschalten und Neustarten des Motors war immer wieder auf unbestimmte Zeit (zwischen 1 Stunde und mehreren Tagen) Ruhe.
Ein Tausch der beiden Öldruckgeber schien zuerst das Problem behoben zu haben, was sich dann aber als ein Irrtum heraus stellte.
Die nächste Aktion war ein Tausch des Kombiinstrumentes gegen mein originales (ohne MFA).
Seit dem ist nun offensichtlich definitiv Ruhe.
Einen zusätzlichen VDO-Öldruckmesser habe ich mir nun dennoch zusätzlich eingebaut, um den Öldruck ständig im Auge zu haben.
Eigentliche Frage:
Ich möchte gerne verlässliche Aussagen, ob folgende Öldrücke bei warmem Motor (ab 80°) plausibel sind:
Standgas: knapp unter 1 bar
2000-3000 U/Min: zwischen 2 und 2,5 bar
über 3000 U/Min: bis 3,5 bar
Zitat:
Zitat aus dem Buch "So wird's gemacht":
Motor starten, Drehzahl auf 2000/min erhöhen. Bei einer Öltemperatur von 80°C soll der Öldruck bei dieser Motordrehzahl mindestens 2,0 bar betragen.
Nach diesem Zitat würde es an sich ja ganz gut aussehen. Allerdings interessieren mich auch die Soll-Drücke im Standgas- und Vollgas-Bereich.
So, jetzt seid Ihr dran 😉
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von murdock
Japp, ich hab den VDO Geber mit Warnkontakt, da der eigentliche Geber(0,30bar) ersetzt wurde. Es wird also oben am ZylKopf der Öldruck gemessen und der Warnkontakt(nun aber mit 0,25bar) genommen.
Verbaut hab ich den VDO Geber für max 5 bar und das entsprechende Instrument für 5bar(VDO)
Ich habe auch den Geber da oben drin, aber in der 10bar-Variante mit dem 10bar-Instrument. Sonst hätte das ja nicht gereicht.
Mein Motor geht im kalten Zustand bis auf 7bar Öldruck hoch. Da wäre dem 5bar-Instrument die Puste ausgegangen.
*edit: @murdock: Du schreibst, dass dein Öldruck nur bis 5bar geht - kein Wunder eigentlich, bei einem 5bar-Instrument 😉 Ich würde das verkaufen und mir ein 10bar-Instrument holen. Du kaufst dir ja auch kein Voltmeter, das nur bis 6 Volt geht...
Ja, das ist ja richtig. Mich würde eben interessieren ob überhaupt >5bar herrschen. Hab mich ja nicgt beschwert, dass nur 5bar angezeigt werden. Im kalten Zustand werden die ja nichtmal erreicht. 😁
Ich dachte eben, dass 5bar reichen, da die Angaben zu den gebern ebenfalls so niedrig sind. Ich meine damit bei 2000U/Min 2bar Druck, im Stand >0,25bar und noch eine Angabe mit 1,8bar.
Ich frage einfach mal bei VW nach was für Drücke in dem Motor herrschen um ganz sicher zu gehen.
Danke für die Hilfe!
@LUPF Wo hast du Geber + Instrument gekauft? Möchte auf Nummer sicher gehen, dass der WK 0.25 bar ist.
Hi! Sorry, war gestern nicht hier, deswegen nun die (hoffentlich nicht zu) späte Antwort:
Ich habe meine VDO-Sachen beim D&W-Shop um die Ecke gekauft.
Ähnliche Themen
Habe mir nun 10bar Geber und passendes Instrument geholt. Nun ist es noch schlimmer. Warnlampe blinkt schon bei 1200U/min und der Öldruck geht selbst bei 5000U/min nicht über 2bar. Morgen hab ich Termin zu Öldruck messen. Mal schauen was das ergibt.
Ich habe in diesen Warnkontakt kein Vertrauen! Nicht alle Motoren im 2er Golf warnen bei 0.25 bar? Oder? Der PF auf jeden Fall tuts.
Nochmal ne dumme Frage: Der Geber kommt schon oben links(in Fahrtrichtung) in den Zylinderkopf geschraubt?
Zitat:
Original geschrieben von murdock
Habe mir nun 10bar Geber und passendes Instrument geholt. Nun ist es noch schlimmer. Warnlampe blinkt schon bei 1200U/min und der Öldruck geht selbst bei 5000U/min nicht über 2bar. Morgen hab ich Termin zu Öldruck messen. Mal schauen was das ergibt.
Ich habe in diesen Warnkontakt kein Vertrauen! Nicht alle Motoren im 2er Golf warnen bei 0.25 bar? Oder? Der PF auf jeden Fall tuts......
Mein GU blinkte auch, als die Drehzahl wegen undichter Unterdruckschläuche absackte. Jetzt geht's wieder... "Empfindlicher" wird die Anzeige also schon mit dem VDO-Geber...
Zitat:
Original geschrieben von murdock
......Nochmal ne dumme Frage: Der Geber kommt schon oben links(in Fahrtrichtung) in den Zylinderkopf geschraubt?
Ja, da gehört er hin. Mit dem VDO-Anbausatz...
Wieso Anbausatz? Reicht doch den einfach rein zu schrauben, oder etwa nicht?
War grad beim Öldruck messen und es kamen im Stand 1bar heraus und bei 2000U/min ca 2 bar...
Entweder Instrument kaputt, oder neuer Geber oder ich bin blöd!
Zitat:
Original geschrieben von murdock
Wieso Anbausatz? Reicht doch den einfach rein zu schrauben, oder etwa nicht?......
Der Geber mit Warnkontakt ist ziemlich fett. Bei mir sitzt er mit dem Anbausatz abgewinkelt dran und passt gut. Keine Ahnung, wie es ohne den Anbausatz ist.
Zitat:
Original geschrieben von murdock
......War grad beim Öldruck messen und es kamen im Stand 1bar heraus und bei 2000U/min ca 2 bar...
Entweder Instrument kaputt, oder neuer Geber oder ich bin blöd!
Klingt nach zu wenig... War das jetzt mit dem VDO gemessen, oder in der Werkstatt?
Ich mach nachher nochmal ein Bild wie der bei mir rein geschraubt ist.
Die Messungen waren in Werkstatt. Das Instrument zeigt aber alles andere als das an was da gemessen wurde.
Der WK schaltet bei 0,5 bar steht drauf... 0,3 ist aber serienmäßig... irgendwie stellt mich der Geber nicht so recht zufrieden.
Im Buch steht bei 2U/min sollte der Druck min 2,0 bar betragen.
Zitat:
Original geschrieben von murdock
......Im Buch steht bei 2U/min sollte der Druck min 2,0 bar betragen.
Wow, da stottert der Motor aber sicher, bei 2U/min 😛 😉
Ja, mach mal Bilder, wie der da dran hängt. Interessiert mich, weil ich es nie ohne diesen Einbausatz probiert hatte.
Meine Werte scheinen mir plausibel zu sein. Vielleicht sollte ich das mal in einer Werkstatt verifizieren lassen...
Hier also mal ein Bild vom Geber. Man kanns erkennen, ist aber nicht so gut geworden.
2U/min = 2K U/min = 2000U/min 😁 😁 😁
Ich fahre morgen nochmal zu VW und hole mir eine zweite Prüfung ein. Halte dich/euch auf dem laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von murdock
......Halte dich/euch auf dem laufenden.
Ohja, bitte! Das interessiert mich sehr!
Ich schieße morgen oder so auch mal ein Foto von meinem Geber und poste es hier.
War heute bei VW und es kamen 1,4 bar im Leerlauf und bei Vollgas 4,5 raus. Er meinte ist zu wenig, aber bei den km verständlich.
Das Problem, dass das Instrument Müll anzeigt besteht aber dennoch. 🙁
Vielleicht ist der Kabelquerschnitt von Geber zu Instrument zu niedrig?
Zitat:
Original geschrieben von murdock
War heute bei VW und es kamen 1,4 bar im Leerlauf und bei Vollgas 4,5 raus. Er meinte ist zu wenig, aber bei den km verständlich......
Meiner ist Baujahr '87 und drückt 7 bar. War dein Motor warm oder kalt?
Zitat:
Original geschrieben von murdock
......Das Problem, dass das Instrument Müll anzeigt besteht aber dennoch. 🙁
Vielleicht ist der Kabelquerschnitt von Geber zu Instrument zu niedrig?
Ich nahm 1,5mm² dafür. Das sollte reichen...
Bin zum Autohaus gefahren und da war das Öl über 90 Grad warm. Dann Auftragsannahme usw. Danach ist er in Werkstatt gefahren und hat gemessen. Im kalten drückt er im Stand viel mehr!
1,5mm² hab ich glaub ich nicht. Ich teste das einfach mal aus und schreib wieder Ergebnis.
Werde als nächstes mal die Ölpumpe wechseln. Ein Freund meinte, dass sie evtl. auch nur verstopft ist.