Öldruck - ab wann aufgebaut nach kurzer Standzeit
Servus Forummitglieder,
Ich bin seit kurzer Zeit glücklicher Besitzer eines Hyundai i30N in der Farbe Shadowgrey.
Dazu hätte ich folgende Frage.
Ab wann ist den der komplette Öldruck aufgebaut für die Schmierung des Motors (Motor betriebstemperatur, Öl ca. 85-90 Grad).
Habe gestern beim Tanken mein Fahrzeug ca. 10min. abgestellt.
Nach dem Betanken den Motor angemacht und nach 4-5 Sekunden, direkt Vollgas auf die Autobahn gebrettert.
Ist dies schlimm oder unbedenklich?
Ölsorte: 0W30
Grüße aus Baden-Württemberg
20 Antworten
Du schreibst zwar jeden Menge, das macht es jedoch nicht richtiger. So wie du schreibst müßte ja praktisch jeder mit Vollgas über die BAB bis über die Ausfahrt und dann bei ca 7000/min die Zündung ausschalten. Leute bleibt realistisch. Keine SSA killt irgendwelche Motoren! Weder irgendwelche Lager noch den Anlasser, die Batterie oder sonstige Bauteile. Seit über 10 Jahren werden SSAs in Autos verbaut. Wenn all euere Annahmen stimmen würden, hätten wir eine massive Zunahme an Motorschäden zu verzeichnen. Haben wir aber nicht. Warum nur ;-)
Eine Aufzählung möglicher Turboschäden ändert das auch nicht.
Alter Grundsatz: Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht. Leute, die Steinzeit war nicht vorbei weil es keine Steine mehr gab ;-)
@hjm2001, bitte Fakten.
Bis Heute gibst keine bekannte Fälle mit kaputten Turbolader in i30 PDE.
Bei mir SSA immer an, seit 2015 schon zusammen 108.000km, nix kaputt gegangen.
Ich mache weiter meine eigene Dauertest, meine i30 PDE bleibt bei mir weitere 2 Jahren.
Mit große warscheinlichkeit nächste wird mit Mildhybrid, wo Motor geht aus schon bei ausrollen,
ich frohe mich schon.
Gruß. I.
ssa erhöht den Verschleiß an fast jedem Motor Bauteil, jeder mit halbwegs technischen Verständnis, versteht das auch.
.....nicht umsonst gibts bei Porsche Turbos eine elektrische Pumpe die den Turbolader weiterhin mit Öl versorgt wenn der Hans-Wurst seinen getreten Kübel direkt aus schaltet. Ich glaube das hat der I30 nicht. und wer einen 1,5L Turbo mit dem 2L Turbo vergleichen will - der sagt auch das Äpfel und Birnen gleich schmecken
Der I30N hat doch etwas andere Drücke und daraus resultierende Temperaturspitzen.
Ich bleib dabei: SSA ist die dümmste Erfindung - kommt bei mir gleich nach elektrischer Feststellbremse - was für Erfindungen....braucht kein Mensch - die 0,5L / 100km die man spart - dafür brauch man eine 3x so teure Starterbatterie - kann man ein paar Km weit fahren - und wenn man das dann gegeneinander rechnet - dann landen wir bei 80000km Autofahrt mit SSA bis sich der Mehrpreis überhaupt erst mal rechnet....sinnfrei Erfindung
Ist meine Meinung die ja nicht jeder haben muss - aber jeder der schrauben kann, vom Fach ist, all die verstehen glaube ich - was ich eigentlich damit meine - alle anderen können ja machen was sie wollen.
Mein letzter Turbo war zwar in einem Diesel - hat da tadellos bis 400000km gearbeitet und null Probleme gemacht - erster Turbo - alles original
Andere brauchen alle 60tkm ein neues Gebläse und schimpfen auf den Hersteller - dabei sind es zu 70% reine Anwenderfehler
Ähnliche Themen
Ich schrieb lesen und verstehen..... Mit dem Verstehen ist es halt so eine Sache. Ich habe aufgezeigt, was alles passieren kann und warum. Das heutige Fahrzeuge deutlich robuster sind, die Zeit nicht stehenblieb und auch die Materialien deutlich mehr als früher verzeihen, sollte klar sein, selbst für Laien. Trotz allem sind diese Dinge eben nicht so einfach abzutun, die Mechanik und Thermik ist eben so. Verschleiß ist höher, egal wie. Nicht mehr und nicht weniger steht dort.
Aber Leute, ganz ehrlich. Das ist mit der Grund, warum User eines Forums, die aus dieser Branche kommen, oftmals gar nichts (mehr) schreiben: Was hier an Halbwissen und "Erfahrungen" geteilt wird, ist leider sehr oft schlicht falsch.
Aber nun BTT. Wer sich für die techn. Details interessiert, und aus diesem Grund habe ich mal ein bisschen was eingebracht, kann das gerne für sich aufnehmen. Das Ganze bitte ich als Hilfe für euch zu verstehen. Dafür ist ein Forum da.