Öldeckel z.t. verloren, wie geht den das??

Audi TT 8J

Ist jemanden schon mal der obere teil eures öldeckels abgelogen? als ich heut die haube geöffnet habe ist mir aufgefallen das der obere teil des deckels weg ist. demnach  ist de deckel 2teilig, das untere festgeschraubte stück sitzt noch fest drauf zum glück. Aber wie der rest abhanden gekommen ist 😕
Jetzt muß ich wohl auch nen r8 deckel nachrüsten 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nothin2g


Wieso is deine Motorabdeckung rot? 😁

Licht bzw. Farben sind elektromagnetische Wellen im Bereich zwischen 400 und 700 Nanometern - dem für uns sichtbaren Spektrum. Treffen alle Wellenlängen in gleichem Ausmaß auf unser Auge, haben wir den Eindruck von weißem Licht. Werden keine Wellen abgestrahlt, passiert auch nichts. Das heißt: Es bleibt stockdunkel oder schwarz.

Nimmt hingegen unser Auge nur einen Teilbereich des Spektrums wahr, entsteht der Eindruck von Farbe. Beweisen lässt sich diese Theorie, indem man das einfallende Licht mit einem Spektralphotometer misst. Eine weiße Fläche reflektiert das gesamte Spektrum des Lichts, eine schwarze Fläche so gut wie gar kein Licht. Eine z.B. hellblaue Fläche den Bereich zwischen 400 und 550 Nanometern. Für unser Auge entsteht so der Farbeindruck hellblau.

Nach obenDie Lichtfarben: Rot, Grün und Blau

Die Lichtfarben Um nicht mit Nanometer-Angaben hantieren zu müssen, zerlegt man üblicherweise das Spektrum in die Bestandteile Rot, Grün und Blau. Mit diesen drei Werten lassen sich 16.7 Millionen unterschiedliche Farben beschreiben, wobei die Farbintensität einer einzelnen Farbe immer einen Wert zwischen 0 und 255 hat.

Leuchten alle 3 Farben in gleicher Intensität, dann entsteht weißes Licht. Die Farben addieren sich zu Weiß, weshalb man auch von der additiven Farbmischung spricht. Diese Aufteilung in Lichtfarben ist willkürlich und wird immer wieder in Frage gestellt.

Trägt man also eine der drei Grundfarben auf ( Rot) hat dein Augen durch den oben beschriebenen Vorgang den Eindruck einer roten Motorabdeckung 😁😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Nix Chip - direkt nach der Abholungsspazierfahrt zum schonenden Einfahren...

Weis ich ned so genau, wasser ist eigentlich immer auf 90° und Öl normalerweise bei rasanter fahrt auf 100°. 

Zitat:

Original geschrieben von E12-TS-ADI


Weis ich ned so genau, wasser ist eigentlich immer auf 90° und Öl normalerweise bei rasanter fahrt auf 100°. 

Das Wasser wird mit 90° angezeigt - was nicht heißt dass es auch so ist 😁

Öl sollte bei rasanter Fahrt 120-130°C erreichen - ansonsten ist es alles andere als rasant 😛

semu, mit 124°C Öl nach 20min Vollgas

Wollte gestern mal nach em Öl gucken, Haube auf und jetzt dürft ihr mal raten was bei mir  auch zum Teil fehlt.......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spoilerfrei


Wollte gestern mal nach em Öl gucken, Haube auf und jetzt dürft ihr mal raten was bei mir  auch zum Teil fehlt.......

Der Motor? 😁😁😁

Manch einer ist ja ganz erschrocken wenn er unter die Haube schaut..."EY Mann...meine Batterie ist geklaut geworden...!"😁😁😁

Okay...tschuldigung! Hab heute morgen ´nen Kasper gefrühstückt. Na denn...ab zum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Der Motor? 😁😁😁

Manch einer ist ja ganz erschrocken wenn er unter die Haube schaut..."EY Mann...meine Batterie ist geklaut geworden...!"😁😁😁

Okay...tschuldigung! Hab heute morgen ´nen Kasper gefrühstückt. Na denn...ab zum 🙂

Jetzt wo du es erwähnst, so ne Scheisse, die Batterie fehlt auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Benutzer1978



Zitat:

Original geschrieben von nothin2g


Wieso is deine Motorabdeckung rot? 😁
Licht bzw. Farben sind elektromagnetische Wellen im Bereich zwischen 400 und 700 Nanometern - dem für uns sichtbaren Spektrum. Treffen alle Wellenlängen in gleichem Ausmaß auf unser Auge, haben wir den Eindruck von weißem Licht. Werden keine Wellen abgestrahlt, passiert auch nichts. Das heißt: Es bleibt stockdunkel oder schwarz.
Nimmt hingegen unser Auge nur einen Teilbereich des Spektrums wahr, entsteht der Eindruck von Farbe. Beweisen lässt sich diese Theorie, indem man das einfallende Licht mit einem Spektralphotometer misst. Eine weiße Fläche reflektiert das gesamte Spektrum des Lichts, eine schwarze Fläche so gut wie gar kein Licht. Eine z.B. hellblaue Fläche den Bereich zwischen 400 und 550 Nanometern. Für unser Auge entsteht so der Farbeindruck hellblau.
Nach obenDie Lichtfarben: Rot, Grün und Blau
Die Lichtfarben Um nicht mit Nanometer-Angaben hantieren zu müssen, zerlegt man üblicherweise das Spektrum in die Bestandteile Rot, Grün und Blau. Mit diesen drei Werten lassen sich 16.7 Millionen unterschiedliche Farben beschreiben, wobei die Farbintensität einer einzelnen Farbe immer einen Wert zwischen 0 und 255 hat.
Leuchten alle 3 Farben in gleicher Intensität, dann entsteht weißes Licht. Die Farben addieren sich zu Weiß, weshalb man auch von der additiven Farbmischung spricht. Diese Aufteilung in Lichtfarben ist willkürlich und wird immer wieder in Frage gestellt.

Trägt man also eine der drei Grundfarben auf ( Rot) hat dein Augen durch den oben beschriebenen Vorgang den Eindruck einer roten Motorabdeckung 😁😁

Wäääää ich weiß nicht was genau du genommen hast aber nimm weniger davon oder gib mir wenigstens was ab ;P

Ps: Mein Deckel ist noch komplett… und ich habe schon einige mal ein meinem Deckelchen rumgespielt ^^
Verbreitet hier jetzt keine schlechte Aura, wenn ich morgen nach schaue und meiner auch fehlt mache ich euch dafür verantwortlich !

Hab die Blende vom Deckel jetzt zum 3. mal verloren -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen