Ölaustritt an Zylinderkopf vorn rechts
Meine Dose ölt!
Der Austausch der Zylinderkopfdichtung ist wohl unumgänglich!
Jetzt empfiehlt mir mal mein Schrauber auch gleich bei der Gelegenheit den Kopf zu planen?!
Ist das wirklich nötig?
Reicht nicht der einfache Austausch der Dichtung aus?
Ist dieses Phänomen normal? Ist das evtl. ein bekannter Fehler?
Was könnt ihr mir empfehlen?
Casi
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Supa A
und dann nach 10tkm wieder in die Werkstatt fahren weils wieder sifft!!!Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Man kann ruhig Dichtung wechseln und gut ist!Gruß
nein, bekannter hat es so machen lassen, fährt schon lange so rum und bis jetzt keine Probleme !
Ausnahmen bestätigen die Regel. 😁
Natürlich ist es kein MUSS den Kopf planen zu lassen.
Empfehlen würde ich es aber trotzdem immer.
MfG - Opa
morgen...!
an dieser bekannten stelle tritt auch bei mir das öl aus. schade, dass es bei dir stärker geworden ist. ich fahre fast nur autobahn und dann immer um die 4.200 u/min (optimal für autogasbetrieb). verschlechtert hat es sich nicht, leider auch nicht verbessert. einmal hatte ich auch einen größeren ölverlust, was aber an einem defekten deckel des ölfilters lag (dichtung eingerissen und deckel an der seite abgebrochen).
schau es dir noch mal an, denn es brauch nicht viel, damit sich an der ölwanne ein tröpfchen bildet.
wenn es wirklich gemacht werden soll, möglichst freie werkstatt aufsuchen.
ich werde, wenn es nötig sein sollte, diese selbst wechseln. die zylinderkopfschrauben habe ich mal auf verdacht gewechselt, was nur einen kurzen moment eine verbesserung brachte.
ansonsten noch viel erfolg.
mfg André
Genau so war es letztes Jahr bei meinem 180 auch. 1 Jahr mit die scheiss Trpferrei rumgefahren, aggedichtet - hal aber nichts- dann bei my Hammer .de rein und in Möchengladbach für k.p.l. alles 650 Euro. mit kopf planen und wirklich alles. die schrauben wurden vorher schon mal von einem MB mitarbeiter ( privat ) nachgezogen, aber es bringt nichts. Ich rede aus Erfahrung . ich habe 550 euro bezahlt , dazu ÖL , Frostschutz und Kerzen mitgenommen. Golf cabrio tanken 20 euro und Taschengeld für die Leute 20 euro alles zusammen 650 Euro. Sollte es nicht glaubhaft sein --ich habe eine Rechnung mit Garantie. Km stand damals 291000 jetzt 335000 und alles o.k. damals war 16.9.2008 es hat sich voll gelohnt .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von casibest
*die zwei inbusschrauben die im steuergehäusedeckel sitzen waren mit zu wenig moment angezigen*Zitat:
Original geschrieben von Dahoo
eine zeit lang war es schlichtweg ein montagefehler. die zwei inbusschrauben die im steuergehäusedeckel sitzen waren mit zu wenig moment angezigen dadurch hat der m111 vorn öl verloren. wenn es seitlich ist scheidet diese version für dich leider aus. dann musst wohl die dichtung tauschen. kopf planen muss nicht unbedingt gemacht werden solange er nicht verzogen ist kann man ja relativ einfach messen. ich habe bei meinem CDI nach 330 000 km ne neue dichtung gebraucht da war alles bestens und ich habe ihn immer noch.
Wo stitzt denn der Steuergehäusedeckel?
Hab da mal ein Foto von der Stelle gemacht, aus der imho das Öl rauskommt.
Ist das die Stelle wo dann das Öl austritt?
Casi
Wie gesagt ist schon ne Weile her als ich in der Reperatur diese Arbeiten immer durch geführt habe, wenn ich mich recht entsinne musst du die Zylinderkopfhaube abschrauben und ich glaube auch noch den vorderen deckel der am Zylinderkopf montiert ist, dann siehst du auf die 4 Inbusschrauben die vorne im Schacht in dem die Steuerkette läuft den Zylinderkopf befestigen (es sind 4 Schrauben und keine 2 wie ich vorher geschrieben habe. habe es eben nochmal im WIS nachgeschaut. die kontrollieren. die bekommen 18 Nm und 90 Grad Drehwinkel.
sooooo...
Habe mir einen Termin in meiner freien Werkstatt besorgt und werde die ZKD nun wechseln lassen.
Mein Schrauber hat mir einen Preis von rund €1000.- mit Kopfplanen angesagt.
Nachdem ich eure doch sehr ähnlich liegenden Undichtigkeiten, in Zusammenhang mit dem bekannten werkseitigen Montagefehler dieser Motorenreihe gelesen habe, habe ich erstmal nur ZKD wechseln angesagt.
Mein Schrauber war nicht besonders überrascht, als ich über meine Recherchen im Forum erfuhr und meinen Wunsch recht schnell akzeptierte.
Scheint also kein unbekanntes Phänomen zu sein.
Allerdings habe ich darum gebeten, den Kopf nachdem er runter ist, zu überprüfen, ob er doch nicht evtl. krumm ist. Dann werde ich nicht um das planen rumkommen. Aber bis dahin ist die Nockenwelle noch montiert und ich spare ca. €200.- Montage- und Materialgekosten. Wenn er krum ist, muß dann der ZK halt weiter auseinandergeschraubt werden.
Ist das eine vernünftige Vorgehensweise?
Sind die €1000.- als Komplettpreis OK?
Spare ich wirklich nur €200.- wenn nur die ZKD Dichtung gewechselt wird?
Casi