Ölaustritt an Zylinderkopf vorn rechts
Meine Dose ölt!
Der Austausch der Zylinderkopfdichtung ist wohl unumgänglich!
Jetzt empfiehlt mir mal mein Schrauber auch gleich bei der Gelegenheit den Kopf zu planen?!
Ist das wirklich nötig?
Reicht nicht der einfache Austausch der Dichtung aus?
Ist dieses Phänomen normal? Ist das evtl. ein bekannter Fehler?
Was könnt ihr mir empfehlen?
Casi
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Supa A
Hallo,ich würde den Kopf auf jeden Fall planen lassen.
Gruß
dr *AL*
Was wird denn so etwas kosten?
Ähnliche Themen
Hi,
bei meinem 190er (W201) war auch die Kopfdichtung fällig.
Die Kopfdichtung könnte man schon als Verschleißteil bezeichnen.
Kostenpunkt 600 bis 1000€ inkl. Kopf planen (was Pflicht ist).
Ich habe ihn aber dann verkauft.
MfG - Opa
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater
Hi,bei meinem 190er (W201) war auch die Kopfdichtung fällig.
Die Kopfdichtung könnte man schon als Verschleißteil bezeichnen.
Kostenpunkt 600 bis 1000€ inkl. Kopf planen (was Pflicht ist).
Ich habe ihn aber dann verkauft.MfG - Opa
Planen ist so viel ich weiß keine Pflicht, wird aber oft empfohlen.
Man kann ruhig Dichtung wechseln und gut ist!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Man kann ruhig Dichtung wechseln und gut ist!Gruß
und dann nach 10tkm wieder in die Werkstatt fahren weils wieder sifft!!!
morgen...!
es ist ein bekannter fehler.
ich verliere ca. 300 ml - 400 ml auf 10000 km. ich mache vor jedem tüv termin den motor und getriebe gründlich sauber und das wars.
wie viel und seit wann verliert er denn öl???
bei mir begann alles, da hatten meine eltern noch das auto. das ist ca. 7 jahre her. ich bin jetzt damit 150.000 km gefahren und hatte keine probleme.
wenn du nicht viel öl verlierst, dann lass es so. kontrollier immer mal, ob öl im kühlwasser bzw. andersherum ist.
mfg André
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater
...Kopf planen (was Pflicht ist)....
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
...Man kann ruhig Dichtung wechseln und gut ist...
Zitat:
Original geschrieben von Supa A
...dann nach 10tkm wieder in die Werkstatt fahren weils wieder sifft...
Genau das wollte ich damit sagen!
MfG - Opa
eine zeit lang war es schlichtweg ein montagefehler. die zwei inbusschrauben die im steuergehäusedeckel sitzen waren mit zu wenig moment angezigen dadurch hat der m111 vorn öl verloren. wenn es seitlich ist scheidet diese version für dich leider aus. dann musst wohl die dichtung tauschen. kopf planen muss nicht unbedingt gemacht werden solange er nicht verzogen ist kann man ja relativ einfach messen. ich habe bei meinem CDI nach 330 000 km ne neue dichtung gebraucht da war alles bestens und ich habe ihn immer noch.
...sagen wir mal so:
Auf jeden Fall muss der Kopf plan sein.
Ob er es nun noch plan ist, oder ob man ihn nun planen lassen muss, sei dahin gestellt.
MfG - Opa
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater
Hi,bei meinem 190er (W201) war auch die Kopfdichtung fällig.
Die Kopfdichtung könnte man schon als Verschleißteil bezeichnen.
Kostenpunkt 600 bis 1000€ inkl. Kopf planen (was Pflicht ist).
Ich habe ihn aber dann verkauft.MfG - Opa
verkaufen wollte ich mein Dose eigentlich noch nicht! *augenzwinker*
Casi
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
morgen...!
es ist ein bekannter fehler.
ich verliere ca. 300 ml - 400 ml auf 10000 km. ich mache vor jedem tüv termin den motor und getriebe gründlich sauber und das wars.
wie viel und seit wann verliert er denn öl???
bei mir begann alles, da hatten meine eltern noch das auto. das ist ca. 7 jahre her. ich bin jetzt damit 150.000 km gefahren und hatte keine probleme.wenn du nicht viel öl verlierst, dann lass es so. kontrollier immer mal, ob öl im kühlwasser bzw. andersherum ist.
mfg André
Hallo Andre,
genau so ist es bis Dato auch so gewesen! Ich habe schon seit 100000km einen leichten Ölverlust am ZK. Habe in der Vergangenheit auch immer vor dem TÜV schön alles sauber gemacht und gut ist...
Jetzt hab ich über Ostern meine alte Dose etwas mehr über die Autobahn gescheucht und prommt die Quittung bekommen. Rauchzeichen aus der Motorhaube auf dem Parkplatz und Ölpfütze unterm Auto. Habe ganz schön einen Schreck bekommen und bin dann im Schleichtempo Heim gefahren. Es hatte dann fast ein halber Liter Öl gefehlt. Der Ölverlust war danach bei niedrigeren Drehzahlen nicht mehr so stark. Jetzt, nachdem ich eine gründliche Reinigung am WE durchgeführt habe, hängt nun wieder ein neuer Öltropfen an der Ölwanne. Die undichte Stelle am ZK scheint jetzt größer geworden zu sein... *schnief*
Casi
Zitat:
Original geschrieben von Dahoo
eine zeit lang war es schlichtweg ein montagefehler. die zwei inbusschrauben die im steuergehäusedeckel sitzen waren mit zu wenig moment angezigen dadurch hat der m111 vorn öl verloren. wenn es seitlich ist scheidet diese version für dich leider aus. dann musst wohl die dichtung tauschen. kopf planen muss nicht unbedingt gemacht werden solange er nicht verzogen ist kann man ja relativ einfach messen. ich habe bei meinem CDI nach 330 000 km ne neue dichtung gebraucht da war alles bestens und ich habe ihn immer noch.
*die zwei inbusschrauben die im steuergehäusedeckel sitzen waren mit zu wenig moment angezigen*
Wo stitzt denn der Steuergehäusedeckel?
Hab da mal ein Foto von der Stelle gemacht, aus der imho das Öl rauskommt.
Ist das die Stelle wo dann das Öl austritt?
Casi