Ölanzeige, welches LL?

Audi A4 B5/8D

Hallo,

mein 1.8 T war zwar erst beim Kundendienst sind aber schon wieder 8.000 km dazu gekommen.

Jetzt leuchtet Ölanzeige auf.
Wo bekomm ich am Sonntag das richtige longlife Öl her ?
Welches oder wie heißt es?

Mfg

Stefan

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan-70


Hallo,

mein 1.8 T war zwar erst beim Kundendienst sind aber schon wieder 8.000 km dazu gekommen.

Jetzt leuchtet Ölanzeige auf.
Wo bekomm ich am Sonntag das richtige longlife Öl her ?
Welches oder wie heißt es?

Mfg

Stefan

Du brauchst scheinbar Öl zum nachschütten? Zur Not(weil teuer) haben die Tankstellen Öl zum kaufen.

Stefan-70,
du brauchst 5w-30 Longlife 3 mit der Norm VW50400,50700.
Kannst aber auch ein 0W-40 oder 5W-40 mit der Norm VW50200 nachfüllen.

Besser wäre es du wechselst dein ÖL alle 15Tkm und fährst ein gutes 0W-40 oder 5W-40.

Gruß Robert

Meinst du die öl min anzeige die Gelb ist? Oder die Rote Öldrucklampe? Bei der gelben Öl min anzeige kannst noch 500 km fahren. Also im laufe der nächsten Woche sich das mal bei Audi aufüllen lassen. Tankstellenöl reinkippen würde ich nicht. Bei der Roten lampe nicht weiter fahren. Morgen öl kaufen und nachfüllen. Was sagt der Ölstand wenn du es mit dem Messtab misst?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan-70


Hallo,

mein 1.8 T war zwar erst beim Kundendienst sind aber schon wieder 8.000 km dazu gekommen.

Jetzt leuchtet Ölanzeige auf.
Wo bekomm ich am Sonntag das richtige longlife Öl her ?
Welches oder wie heißt es?

Mfg

Stefan

Hallo,

wie bereits genannt, haben Tankstellen Motoröl auf Lager zu horrenden Preisen versteht sich. Normalerweise steht auf einem Zettel in deinem Motorraum drauf, welche Ölviskosität das letzte mal eingefüllt wurde. Wenn du dir sicher bist, dass es ein Longlife Öl war, dann handelt es sich in der Regel um:

5w30 nach VW Norm 50400/50700

Hersteller ist idR in solchen Situationen egal, da die Norm den selben Mindestqualitätsstandard für die Hersteller vorgibt.

Zumal ich der Info meines Vorposters, dass du mit einer gelben Motorölwarnleuchte noch 500km fahren kannst, nicht meine Hand für verwetten würde und er dir sicher auch nicht dafür gerade steht, wenn dir die Kiste innerhalb dieser Reichweite abraucht.

Und den Tipp von Fritzi9, solltest du dir mal durch den Kopf gehen lassen. Ein vollsynthetisches 0W40/5W40/5w50 nach 50200 oder 50301 alle 15.000km, ist gerade für den 1.8T ein gute Wahl.

Weitere Infos zum Motoröl findest du in meiner Signatur.

Hallo,

ja es ist die gelbe Anzeige, nicht die rote!

Das mit dem vollsynthetischen ÖL wurde mir schon öfters vorgeschlagen.
Habe bzw. wurde mir auch dieses schon öfters vor geschlagen
Mobil 1 New Life 0W-40

Dazu hab ich ein paar Fragen.

1. Hat es der freundliche, oder soll ich es mir lieber über Amazon selber bestellen?
2. Für einen kompletten Ölwechsel wieviel Liter benötige ich?
3. Wenn schon das komplette Öl gewechselt wird, gleich Saugleitung und Ölfilter und Ölsieb auch noch wechseln lassen?
4. Vorher noch eine Motorspülung mit Tunap 157 machen?
5. Mit wieviel Unkosten muß ich ungefähr rechnen (ohne Öl) ???

mfg

Stefan

Ich würde an deiner stelle auch von longlive wegkommen. Habe ich auch gefahren. Nun nehme ich 5 w 40 von castrol. Kauf es bei. ebay. Habe da Grad mal etwas mehr wie fünf Euro bezahlt für den Liter. Normal macht man alle 15 t km ein Öl Wechsel. Wie viel hast du nun runter seid dem letzten? Klar Öl Filter muss neu. Und Motor Spülung würde ich nicht machen. kippe 0.5 Liter dextron 3 Öl mit rein von dann reinigt sich der Motor allein. Beim nächsten Öl Wechsel spülst du denn Dreck raus.bei longlive entstehen viele Ablagerungen. Was das kostet weiß ich nicht. mache es immer selber. Kauf dir das Öl und Filter selbst. Dann wird es nicht so teuer

bitte was?

a) Longlife mit F, nix longlive

>guckst du<

b) ich mach mal Schleichwerbung für Oil-center.de, sind auch in der bucht vertreten. Schneller Versand und guter Kontakt.

c) Er soll 0,5L von einem Getriebeöl ala Dextron 3 in den Motorkippen?? Kannst du das irgendwie schriftlich belegen, welche reinigende Eigenschaft ein Getriebeöl im Motor hat und ob jeder Motor / Turbo dieses Szenario überlebt, mal davon abgesehen dass es für ganz andere Eigenschaften und ganz andere Viskositäten ausgelegt ist? (finde bei google auch keine Infos für so ein Vorgehen) Ich meine Motoröl im Getriebe, das war ja wohl bei den alten japanischen Fahrzeugen vor 1990 so gängig wie ich hier neulich gelesen habe weil sie nix anderes hatten, aber Getriebeöl im Motor?....sehr abenteuerlich wie ich finde.

ich kenne das ganze so

Getriebeöl = Getriebe

Salatöl = Salat

Motoröl = M......

@ Stefan

Nimm ein 0W40 vollsyn, sei es Mobil oder das Castrol EDGE(hätte sogar die alte 50301 die für den S3 war) und kippe vor dem Wechsel wenn das Fahrzeug auf die Bühne kommt einen Liquimoly Motorreiniger bei(gibt zwei Produkte, einen direkt beim Wechsel und einer 200km vor dem Wechsel, kosten ca 10€ und kriegste überall zu kaufen)

Andere Möglichkeit, kippe nach dem ablassen es altöls nochmal ein frisches 5w40 oder 10w40 deiner Wahl, irgendwas billiges rein und lasse ihn im Standgas mal 10 minuten laufen, das Öl dann ablassen und das richtige Öl einfüllen. Ist ebenfalls gängige Praxis.

Im Festintervall reicht das Praktiker Leichtlaufmotorenöl 5-40. Normalpreis 19,99/Kanister - Rabattaktion.
Zum Spülen kann ich dir das LM Motorclean empfehlen. 20 Minuten im Leerlauf, dann Ölwechsel. Wunder kann es natürlich auch nicht bewirken. Falls der Motor stark verdreckt ist kann es auch mal 2-3 Intervalle dauern bis er wieder sauber ist.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


bitte was?

a) Longlife mit F, nix longlive

>guckst du<

b) ich mach mal Schleichwerbung für Oil-center.de, sind auch in der bucht vertreten. Schneller Versand und guter Kontakt.

c) Er soll 0,5L von einem Getriebeöl ala Dextron 3 in den Motorkippen?? Kannst du das irgendwie schriftlich belegen, welche reinigende Eigenschaft ein Getriebeöl im Motor hat und ob jeder Motor / Turbo dieses Szenario überlebt, mal davon abgesehen dass es für ganz andere Eigenschaften und ganz andere Viskositäten ausgelegt ist? (finde bei google auch keine Infos für so ein Vorgehen) Ich meine Motoröl im Getriebe, das war ja wohl bei den alten japanischen Fahrzeugen vor 1990 so gängig wie ich hier neulich gelesen habe weil sie nix anderes hatten, aber Getriebeöl im Motor?....sehr abenteuerlich wie ich finde.

ich kenne das ganze so

Getriebeöl = Getriebe

Salatöl = Salat

Motoröl = M......

@ Stefan

Nimm ein 0W40 vollsyn, sei es Mobil oder das Castrol EDGE(hätte sogar die alte 50301 die für den S3 war) und kippe vor dem Wechsel wenn das Fahrzeug auf die Bühne kommt einen Liquimoly Motorreiniger bei(gibt zwei Produkte, einen direkt beim Wechsel und einer 200km vor dem Wechsel, kosten ca 10€ und kriegste überall zu kaufen)

Andere Möglichkeit, kippe nach dem ablassen es altöls nochmal ein frisches 5w40 oder 10w40 deiner Wahl, irgendwas billiges rein und lasse ihn im Standgas mal 10 minuten laufen, das Öl dann ablassen und das richtige Öl einfüllen. Ist ebenfalls gängige Praxis.

Vielleicht ist es hier noch nicht so durchgekommen. Hier fahren doch viel weniger Longlife wie im a6 4b Forum. Das Thema da wurde schon duzzend mal durchgekaut. Es gibt genug Erfahrungsberichte die belegen das Longlife extrem den Motor verdreckt und weiter schlechte eigentschaften hat. Ablagerungen ohne ende. Das kann ich sogar von meinem Auto sagen. Wehm glaubst du mehr? Dem Hersteller der das nie so lange getestet haben im gegen Satz zu anderen die ihr Auto schon über 10 Jahre gefahren haben? Immer wenn es wegen Longlife einen Motorschaden gab, hat der Hersteller einfach gesagt das lag nicht am Longlife. Einfach aus der Nummer raus. Aber die Realität sieht anders aus. Mittlerweile gibt es genug Erfahrungsberichte aus dem leben das Longlife dem Motor schadet. Extremer noch bei Kurzstrecke. Auch in diesem Beitrag siehst du schon genug ,die vom longlife abraten und zu 0w40 oder 5w40 raten. Warum wohl? Das mit dem Dextron 3 ist eher ein Geheimtipp der Meister. Es ist ideal um die verkrustungen vom longlife Öl zu entfernen. Oder denkst du diese Mittelchen die angeboten werden können in paar tagen schonend den Motor komplett reinigen? Etwa helfen sie bei stärkeren verkrustungen nicht oder sie greifen die Dichtungen an. Mit dem Dextron 3 entfernst du verkrustungen zwar langsam aber schonnent. Und warum ich ihm rate bei Ebay zu kaufen? Wie du gelesen hast habe ich ihm zuerst geraten bei Audi zu kaufen. Als er aber Antwortete ob es auch bei Amazon geht, wahr mir klar das er das günstig will. Erst dann habe ich ihm zu Ebay geraten. Und mal ehrlich. Habe bei Audi bis vor einem Jahr noch mein ÖL gekauft. Da hat der Liter 25 Euro gekostet und in Ebay genau das selbe nur 8 Euro . Sorry aber das ist unverschämt und das müssen sie sich dann selber zuschreiben.

Mit den Ölen wird man hier wohl nie auf einen Nenner kommen. Einfach weil die Erfahrungsberichte fehlen und die Tests. Jedoch bei Longlife sind hier die meisten sich sicher.

da du mich zitierst, antworte ich dir einfach mal:

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Vielleicht ist es hier noch nicht so durchgekommen. Hier fahren doch viel weniger Longlife wie im a6 4b Forum. Das Thema da wurde schon duztzend mal durchgekaut. Es gibt genug Erfahrungsberichte die belegen das Longlife extrem den Motor verdreckt und weiter schlechte eEigentschaften hat. Ablagerungen ohne eEnde. Das kann ich sogar von meinem Auto sagen. Wehm glaubst du mehr? Dem Hersteller der das nie so lange getestet habent im gegen SatzGegensatz zu aAnderen die ihr Auto schon über 10 Jahre gefahren haben? Immer wenn es wegen Longlife einen Motorschaden gab, hat der Hersteller einfach gesagt das lag nicht am Longlife. Einfach aus der Nummer raus. Aber die Realität sieht anders aus. Mittlerweile gibt es genug Erfahrungsberichte aus dem lLeben das Longlife dem Motor schadet.
Extremer noch bei Kurzstrecke. Auch in diesem Beitrag siehst du schon genug, die vom longlife abraten und zu 0w40 oder 5w40 raten. Warum wohl?

ernsthaft? du willst mir was zum Thema Motoröl und Ablagerungen von LL erzählen?? (obwohl ihm hier keiner, einschließlich mir, ein LL empfohlen hat...na gut...)

klick mal unten in meiner Sig den Link zum Thema Motoröl an schau wer die WIKI geschrieben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Das mit dem Dextron 3 ist eher ein Geheimtipp der Meister. Es ist ideal um die vVerkrustungen vom longlife Öl zu entfernen. Oder denkst du diese Mittelchen die angeboten werden können in paar tTagen schonend den Motor komplett reinigen? Etwa helfen sie bei stärkeren verkrustungen nicht oder sie greifen die Dichtungen an. Mit dem Dextron 3 entfernst du vVerkrustungen zwar langsam aber schonnent.

Ich wiederhole mich hier gerne, hast du das schriftlich oder nachweisbare Fakten oder hat das jemand mit Bildern dokumentiert um das nachzuprüfen? Wurde das von einer Prüfeinrichtung irgendwie mal getestet oder gibt es nachlesbare Erfahrungen in diversen Foren/Zeitschriften/Werkstattportalen von mir aus auch Hello Kitty Fan Clubs? Wären diese Meister die das empfehlen zu einer schriftlichen Stellungnahme bereit?

Gerne werde ich mich hier natürlich eines besseren belehren lassen, wenn das stimmen sollte. Nachdem ich über 10 Meister hier in unserer Werkstatt habe sowie nochmal soviele normale Mechaniker und privat noch Markenübergreifend(Mercedes, BMW, Opel, Renault, MAN) ein paar weitere kenne, werde ich mich gleich morgen früh natürlich umhören und davon berichten.

btw. heisst es nicht Dextron sondern DexronIII, zumindest steht es so auf der Packung drauf die ich gerade in meiner Hand halte.

Bitte nicht böse sein, wenn ich hier jedoch voreingenommen an die Sache rangehe, weil es sich für mich eher nach Stammtischgerede bzw. Märchengeschichte anhört und du nichtmal die richtigen Produktbegriffe nennen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Und warum ich ihm rate bei Ebay zu kaufen? Wie du gelesen hast habe ich ihm zuerst geraten bei Audi zu kaufen. Als er aber Antwortete ob es auch bei Amazon geht, wahr mir klar das er das günstig will. Erst dann habe ich ihm zu Ebay geraten. Und mal ehrlich. Habe bei Audi bis vor einem Jahr noch mein ÖL gekauft. Da hat der Liter 25 Euro gekostet und in Ebay genau das selbe nur 8 Euro . Sorry aber das ist unverschämt und das müssen sie sich dann selber zuschreiben.

das lasse ich einfach mal unkommentiert so stehen...

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


da du mich zitierst, antworte ich dir einfach mal:

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Vielleicht ist es hier noch nicht so durchgekommen. Hier fahren doch viel weniger Longlife wie im a6 4b Forum. Das Thema da wurde schon duztzend mal durchgekaut. Es gibt genug Erfahrungsberichte die belegen das Longlife extrem den Motor verdreckt und weiter schlechte eEigentschaften hat. Ablagerungen ohne eEnde. Das kann ich sogar von meinem Auto sagen. Wehm glaubst du mehr? Dem Hersteller der das nie so lange getestet habent im gegen SatzGegensatz zu aAnderen die ihr Auto schon über 10 Jahre gefahren haben? Immer wenn es wegen Longlife einen Motorschaden gab, hat der Hersteller einfach gesagt das lag nicht am Longlife. Einfach aus der Nummer raus. Aber die Realität sieht anders aus. Mittlerweile gibt es genug Erfahrungsberichte aus dem lLeben das Longlife dem Motor schadet.
Extremer noch bei Kurzstrecke. Auch in diesem Beitrag siehst du schon genug, die vom longlife abraten und zu 0w40 oder 5w40 raten. Warum wohl?
ernsthaft? du willst mir was zum Thema Motoröl und Ablagerungen von LL erzählen?? (obwohl ihm hier keiner, einschließlich mir, ein LL empfohlen hat...na gut...)

klick mal unten in meiner Sig den Link zum Thema Motoröl an schau wer die WIKI geschrieben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Das mit dem Dextron 3 ist eher ein Geheimtipp der Meister. Es ist ideal um die vVerkrustungen vom longlife Öl zu entfernen. Oder denkst du diese Mittelchen die angeboten werden können in paar tTagen schonend den Motor komplett reinigen? Etwa helfen sie bei stärkeren verkrustungen nicht oder sie greifen die Dichtungen an. Mit dem Dextron 3 entfernst du vVerkrustungen zwar langsam aber schonnent.
Ich wiederhole mich hier gerne, hast du das schriftlich oder nachweisbare Fakten oder hat das jemand mit Bildern dokumentiert um das nachzuprüfen? Wurde das von einer Prüfeinrichtung irgendwie mal getestet oder gibt es nachlesbare Erfahrungen in diversen Foren/Zeitschriften/Werkstattportalen von mir aus auch Hello Kitty Fan Clubs? Wären diese Meister die das empfehlen zu einer schriftlichen Stellungnahme bereit?

Gerne werde ich mich hier natürlich eines besseren belehren lassen, wenn das stimmen sollte. Nachdem ich über 10 Meister hier in unserer Werkstatt habe sowie nochmal soviele normale Mechaniker und privat noch Markenübergreifend(Mercedes, BMW, Opel, Renault, MAN) ein paar weitere kenne, werde ich mich gleich morgen früh natürlich umhören und davon berichten.

btw. heisst es nicht Dextron sondern DexronIII, zumindest steht es so auf der Packung drauf die ich gerade in meiner Hand halte.

Bitte nicht böse sein, wenn ich hier jedoch nicht voreingenommen an die Sache rangehe, weil es sich für mich eher nach Stammtischgerede bzw. Märchengeschichte anhört und du nichtmal die richtigen Produktbegriffe nennen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Und warum ich ihm rate bei Ebay zu kaufen? Wie du gelesen hast habe ich ihm zuerst geraten bei Audi zu kaufen. Als er aber Antwortete ob es auch bei Amazon geht, wahr mir klar das er das günstig will. Erst dann habe ich ihm zu Ebay geraten. Und mal ehrlich. Habe bei Audi bis vor einem Jahr noch mein ÖL gekauft. Da hat der Liter 25 Euro gekostet und in Ebay genau das selbe nur 8 Euro . Sorry aber das ist unverschämt und das müssen sie sich dann selber zuschreiben.
das lasse ich einfach mal unkommentiert so stehen...

Mit den Motorölen wird man wohl nie auf einen nenner kommen. Ich habe mich fast ein Jahr damit beschäftigt weil ich Longlife gefahren bin und ich zu viel schlechtes gelesen habe. Wie reinige ich denn nun meinen Motor richtig? Das mit dem belegen ist eher etwas lustig. Wer belegt denn hier schon immer seine Aussagen? Glaubst du mir oder anderen nicht soll das mir egal sein. Mein Motor wird wegen Longlife nicht mehr drauf gehen. 🙂 Also lass gut sein.

Wenn LL, sollte hinten 504.00 draufstehen :- ) an der Tanke :P

lg

Deine Antwort