Ölanzeige plötzlich abgefallen! Ölsensor kaputt?

Audi A5 8T Sportback

Grüß euch Leute,

Ich hatte heute einmal kontrolliert was mein Dicker noch an Öl im Motor hat.
Nach dem Aufbauen des Öldrucks hatte die Anzeige knapp unter dem Maximum Wert den Ölpegel angezeigt.

Ich lies die Anzeige so stehen und fughr zur Arbeit (6km Arbeitsweg) und nach ca 2 Km sprang die Anzeige plötzlich auf (fast) MIN. EIn Strich über MIN quasi.

Wie ist das möglich? Ist da der Ölstandssensor hin? Wurde nicht richtig angezeigt? Oder nur ein Fehler?

Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt...

Gruß Manuel

24 Antworten

Mein S5 hat auch mal plötzlich einen Abfall des Ölstandes gehabt. Ich schiebe das auf die beschissene Messung vom Sensor und warm/kalt Unterschied. Im Winter ist der Stand einmal um die Hälfte abgesackt.

Was auch durchaus sein kann:
Viel Kurzstrecke, es sammelt sich Wasser und Blowby im Öl an, gleichzeitig wird stetig in geringen Mengen Öl verbraucht. Durch Blowby und Wasser sinkt der Ölstand nicht. Einmal auf die Autobahn und heiß gefahren und die Blowby Gase werden rausgedampft. Schon denkt man, man hätte Ölverbrauch.

laut SSP gibt es eine statische Messung (Im Stand- Ebene Fläche) und eine Dynamische Messung während des Motorlaufs.
Soweit ich mich erinnere wurde im SSP die Dynamische Messung interessanterweise als die genauere angegeben.

Jedenfalls erklären die zwei Messmethoden die Sprünge der Anzeige.

Durch defekte Rückschlagventile oder andere Umstände, könnte z.B. mehr Öl zurück in die Wanne laufen als gedacht.

Wie Oben gesagt, ist Kondenswasser auch ein bedeutender Einfluss, wenn der Wagen sonst nie auf Temperatur kam.

So weit so gut.

Messtab ist drinnen, tatsächlich ÖL auf MIN. Anzeige stimmte also. Habe nun nachgefüllt und der Sensor misst richtig.Anzeige und Ölstab stimmen nun überein. Es wurde im Stand bei ausgeschaltetem Motor gemessen.

Ich habe den Motorraum kontrolliert und er sabbert nirgends. Also entweder war es es Kondenswasser, da relativ viel Kurzstrecke oder eben noch einen alten Wert hinterlegt gehabt.

Verbraucht Kurzstrecke tatsächlich so viel ÖL? Weiß jemand wieviel L von MIN auf MAX sind? Sind das 0,5L? oder 1L?

Gruß Manuel 🙂

Von Min - Max sind es 1L
Würde aber immer erst 0,5L reinschütten und nachmeßen und dann das was fehlt nachschütten

Ähnliche Themen

Somit habe ich auf 1000KM fast einen ganzen Liter Verbrauch.

Ist das bei einer Laufleistung von 200.00 Km normal bei Kurzstrecke?

Lg Manuel

Nein ist es nicht.
Bei dem VfL Modellen mit dem 1.8 und 2.0 VfL ist man so einen Verbrauch gewohnt.
Aber beim Fl eigentlich nicht...
Rust der stark bei dir? Geschweige hast im Auspuffbreich schwarze
Spuren an der Stoßstange?
Weil da würde man sehen das er Öl verbrennt

Nein, keine Flecken an der Stoßstange. Der Motor ist auch ruhig und es sind keine Fehler hinterlegt.

nein, kurzstrecke an sich verbraucht kein kö, es ist aber möglich, dass über den längeren zeitraum das sich verbrauchende ÖL durch kondenswasser ersetzt wird.

möglich ist aber auch, dass deine KGE defekt gegangen ist oder der Turbo langsam aufgibt.

Wie sehen die endrohre aus? Raucht er bei gasstößen (wenn er warm ist)?

Also KGE hab ich vor ca 4 Monaten getauscht, da der Motor pfiff. Glaube nicht das die schon wieder hinüber ist. "Turbo-Pfeiffen habe ich auch keins somit weiß ich nicht wie ich den Turbo einschätzen soll. Kann man den irgendwie überprüfen?

Bei Gasstößen russt nichts, desswegen wundert mich mein Verbrauch. Ebenfalls sabbert nichts im Motor.

Gruß Manuel

Doch Kurzstrecken und Kaltlaufphasen verbrauchen mehr Öl als Langstrecke. Dichtflächen sind alle auf Betriebstemperatur ausgelegt.

Aber 1L auf 1000km ist viel.

Erst mal beobachten und schauen ob es sich bestätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen