Ölanzeige instabil,...bin verwirrt.
Hallo,
Manchmal sehe ich (von Rückspiegel) blauen-rauch aus dem Auspuff und Geruch von Rauch ist Unbehagen (nur nach ein paar km Fahrt). Ich beobachte auf den Bildschirm (CHECK CONTROL):
Tag 1: "Check OK"
Tag 2 Vormittag: "Check OK", aber bleibt Ölstand im Minimum: +1l
Tag 2 Nachmittag: "Check OK", bleibt Ölstand in der Mitte: OK
Tag 3 Vormittag: nicht mehr "Check OK", Warndreieck Öl, Ölstand bleibt im Minimum: +1l
Tag 3 Mittag: nicht mehr "Check OK", Warndreieck Öl, Ölstand bleibt im Minimum: +1l
Tag 3: Nachmittag: "Check OK", bleibt Ölstand in der Mitte: OK
Jederzeit prüfe ich wenn der Motor schon warm ist.
Öl in "Service Info": 40.000km bis 07/2016)
(Mein BMW: TÜV geprüft am 2014.02.07, 320i 2005, 98.000 km)
Glaubt jemand dass der Motor verbraucht Öl oder BC ist kaputt?
MfG
H
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ch3kker
Threadersteller meines Wissens nach. 🙂Zitat:
Original geschrieben von henrik52
Ich bin neu hier. Was ist "TE" bitte? 😁
So ist es.
Zitat:
Original geschrieben von henrik52
Nach dem Anlassen angezeigt, gibt kein Öl info, Ölanzeigen zeigt eine Uhr Zeichen (vielleicht Berechnung).Zitat:
Original geschrieben von Uwe Mettmann
Was wird direkt nach dem Anlassen angezeigt (nach dem Anlassen kein Gas geben)?Falls ein zu hoher Ölstand angezeigt wird, solltest du das Fahrzeug nicht mehr fahren.
Gruß
Uwe
Danke für deine Beratung 😉
Ich weiß nicht ob Deine Messungen überhaupt irgendeinen Sinn ergeben... In der BDA steht schwarz auf weiß geschrieben dass der Ölstand erst nach min. 20km Fahrt korrekt angezeigt wird. Ob man bei diesen Temperaturen tatsächlich 20km braucht sei mal dahingestellt, ich würde es aber als allererstes einfach mal so machen wie BMW es vorgibt. Und
dannmal gucken...
Heute sehe ich öl unter dem Chassis und aus dem Auspuff - Dass fühle Ich mich etwas Ernstes passiert 🙁. Ich habe irgendwo gelesen dass ist es wahrscheinlich Motorschaden.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Ich weiß nicht ob Deine Messungen überhaupt irgendeinen Sinn ergeben... In der BDA steht schwarz auf weiß geschrieben dass der Ölstand erst nach min. 20km Fahrt korrekt angezeigt wird. Ob man bei diesen Temperaturen tatsächlich 20km braucht sei mal dahingestellt, ich würde es aber als allererstes einfach mal so machen wie BMW es vorgibt. Und dann mal gucken...
Bei meinem Tipp habe durchaus beachtet, dass das Öl beim Messen noch nicht warm ist. In meinem letzten Beitrag habe ich erklärt, dass bei zu hohem Ölstand die Gefahr besteht, dass das Öl aufschäumt. Dadurch ist weniger Öl in der Ölwanne. Ähnlich einem schnell eingeschenktes Bier, bei dem dann nur Schaum im Glas ist. Wartet man etwas geht der Schaum zurück und der Bierstand steigt.
Umso länger der Motor läuft und umso höher die Drehzahlen sind, umso mehr schäumt das Öl bei wesentlich zu hohen Ölstand und somit bei einer im Öl planschenden Kurbelwelle auf. Daher macht es in diesem Fall keinen Sinn den Ölstand erst nach 20 km zu messen. Wenn die Messung möglichst kurz nach dem Motorstart erfolgt und der Motor bis dahin nur im Leerlauf gelaufen ist, wird also die Schaumbildung geringer sein als nach 20 km Fahrt. Wenn nun bei dieser Messung der Ölstand über Maximum ist oder wie hier Maximum angezeigt wird, weil mehr nicht angezeigt werden kann und bei länger laufenden Motor der Ölstand gar den Minimumstand erreicht, kann das sehr wohl auf Schaumbildung und auf wesentlich zu viel eingefülltes Öl hindeuten.
Letztendlich hat der TE meinen Vorschlag ja sowieso nicht ausprobiert und daher möchte ich eigentlich für weitere Diskussionen keine weitere Zeit investieren, denn das hilft nicht weiter.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
hast du den keinen Messstab zum selber messen oder entfällt dieser wenn man das elektronische Messverfahren drin hat? Bei unserem 5er ist elekt. und manuell messbar, also wenn du den Messstab hast dann Motorhaube auf und gucken dann siehst du ob zu viel oder zu wenig drin ist.
Die Benziner haben leider keinen Messstab. Ich traue der Anzeige auch nicht. Vor dem letztem Ölwechsel bin ich mehrere Tausend Kilometer ohne Ölverbrauch gefahren und dann auf einmal nach 200 Km Autobahnfahrt auf die Hälfte abgesunken und dann stand die Anzeige wieder konstant.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe Mettmann
Bei meinem Tipp habe durchaus beachtet, dass das Öl beim Messen noch nicht warm ist. In meinem letzten Beitrag habe ich erklärt, dass bei zu hohem Ölstand die Gefahr besteht, dass das Öl aufschäumt. Dadurch ist weniger Öl in der Ölwanne. Ähnlich einem schnell eingeschenktes Bier, bei dem dann nur Schaum im Glas ist. Wartet man etwas geht der Schaum zurück und der Bierstand steigt.Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Ich weiß nicht ob Deine Messungen überhaupt irgendeinen Sinn ergeben... In der BDA steht schwarz auf weiß geschrieben dass der Ölstand erst nach min. 20km Fahrt korrekt angezeigt wird. Ob man bei diesen Temperaturen tatsächlich 20km braucht sei mal dahingestellt, ich würde es aber als allererstes einfach mal so machen wie BMW es vorgibt. Und dann mal gucken...Umso länger der Motor läuft und umso höher die Drehzahlen sind, umso mehr schäumt das Öl bei wesentlich zu hohen Ölstand und somit bei einer im Öl planschenden Kurbelwelle auf. Daher macht es in diesem Fall keinen Sinn den Ölstand erst nach 20 km zu messen. Wenn die Messung möglichst kurz nach dem Motorstart erfolgt und der Motor bis dahin nur im Leerlauf gelaufen ist, wird also die Schaumbildung geringer sein als nach 20 km Fahrt. Wenn nun bei dieser Messung der Ölstand über Maximum ist oder wie hier Maximum angezeigt wird, weil mehr nicht angezeigt werden kann und bei länger laufenden Motor der Ölstand gar den Minimumstand erreicht, kann das sehr wohl auf Schaumbildung und auf wesentlich zu viel eingefülltes Öl hindeuten.
Letztendlich hat der TE meinen Vorschlag ja sowieso nicht ausprobiert und daher möchte ich eigentlich für weitere Diskussionen keine weitere Zeit investieren, denn das hilft nicht weiter.
Gruß
Uwe
Vielen Dank für deine raten. Ich habe nach ein Wertstatt gefahren, dort prüfen sie dass leckt der Motor Öl. Darum denke ich, die Sensormessung funktioniert immer noch, und andere actually was falsch.
also hier mal meine Variante:
Meiner macht das auch dauernd, immer mal wieder fordert er Öl.
Der Blaue Rauch hinten kommt sicherlich von der Kurzstrecke heisst also ist Kondenswasser nach dem Anfahren, immer den Wagen wirklich grade stellen ein paar Minuten laufen lassen dann erst prüfen..........meist ist es dann schon wieder anders
Zitat:
Original geschrieben von mathiasb
Der Blaue Rauch hinten kommt sicherlich von der Kurzstrecke heisst also ist Kondenswasser nach dem Anfahren, ....
Wasserdampf ist weiß. Blauer Rauch deutet drauf hin, dass Öl verbrannt wird.
Gruß
Uwe