Ölablassschraube vernudelt

BMW 3er E92

Bei meinem 325D Touring Bj 2012 wurde in der BMW Werkstatt beim Ölwechsel in der Rechnung vermerkt das die Öl Ablassschraube bzw. das Gewinde in der Ölwanne "vernudelt" ist/war.
Auf meinen Hinweis das Auto war seit 2 Jahren nur bei denen zur Inspektion usw. wurde mir erklärt das hätte schon vorher passiert sein können. Wollen sich da nichts von annehmen, nach dem Motto "wenn uns das passiert wäre würden wir da auch zu stehen"
Nachgewiesener weise war das Auto aber immer in einer BMW Werkstatt. (Die Jahre davor beim Vorbesitzer)
Wen kann ich denn da jetzt haftbar machen ?
Wie verhält es sich überhaupt mit Reparatur Folgeschäden, wer kommt dafür auf.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mickym2 schrieb am 23. August 2018 um 17:08:08 Uhr:


Vielleicht bin ich ja des Neudeutschen nicht mehr mächtig. Aber was ist eine vernudelte Schraube? 😕
durchdrehende Schraube? oder festgefressene Schraube?

Ich kann mir zwar vorstellen, dass vernudelt aufgrund der Vorsilbe "ver-" bedeutet, dass irgendwas damit nicht stimmt, aber vielleicht kann man das ja für mich mal präzisieren. Nur damit ich mir das vorstellen kann, auch wenn ich zur Rechtslage nichts beitragen kann.

Gruss Mic 🙂

Deine erste Vermutung trifft zu!🙂

Ist aber nicht „Neudeutsch " den Begriff kannte ich schon vor 30Jahren.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Kundenservice von BMW würde ich kontaktieren. Inkl. Auflistung aller Inspektionen mit Datum etc., dazu schreiben, dass das Autohaus sich enttäuschender Weise quer stellt.

Vielleicht bin ich ja des Neudeutschen nicht mehr mächtig. Aber was ist eine vernudelte Schraube? 😕
durchdrehende Schraube? oder festgefressene Schraube?

Ich kann mir zwar vorstellen, dass vernudelt aufgrund der Vorsilbe "ver-" bedeutet, dass irgendwas damit nicht stimmt, aber vielleicht kann man das ja für mich mal präzisieren. Nur damit ich mir das vorstellen kann, auch wenn ich zur Rechtslage nichts beitragen kann.

Gruss Mic 🙂

Zu fest angezogen und Gewinde der Ölwanne verschlissen, oder falsch angesetzt und die ersten Gewindegänge beschädigt. Auf Deutsch, könnte sein, dass es bald soweit ist, dass das gewinde ausreisst einen man sie mit dem vorgegebenen Drehmoment anzieht.

Zitat:

@mickym2 schrieb am 23. August 2018 um 17:08:08 Uhr:


Vielleicht bin ich ja des Neudeutschen nicht mehr mächtig. Aber was ist eine vernudelte Schraube? 😕
durchdrehende Schraube? oder festgefressene Schraube?

Ich kann mir zwar vorstellen, dass vernudelt aufgrund der Vorsilbe "ver-" bedeutet, dass irgendwas damit nicht stimmt, aber vielleicht kann man das ja für mich mal präzisieren. Nur damit ich mir das vorstellen kann, auch wenn ich zur Rechtslage nichts beitragen kann.

Gruss Mic 🙂

Deine erste Vermutung trifft zu!🙂

Ist aber nicht „Neudeutsch " den Begriff kannte ich schon vor 30Jahren.

Zitat:

@X555 schrieb am 23. August 2018 um 18:40:03 Uhr:



Zitat:

@mickym2 schrieb am 23. August 2018 um 17:08:08 Uhr:


Vielleicht bin ich ja des Neudeutschen nicht mehr mächtig. Aber was ist eine vernudelte Schraube? 😕
durchdrehende Schraube? oder festgefressene Schraube?

Ich kann mir zwar vorstellen, dass vernudelt aufgrund der Vorsilbe "ver-" bedeutet, dass irgendwas damit nicht stimmt, aber vielleicht kann man das ja für mich mal präzisieren. Nur damit ich mir das vorstellen kann, auch wenn ich zur Rechtslage nichts beitragen kann.

Gruss Mic 🙂

Deine erste Vermutung trifft zu!🙂

Ist aber nicht „Neudeutsch " den Begriff kannte ich schon vor 30Jahren.

Ok danke - Super!!! Ich habs zwar aus dem Kontext vermutet, aber Bestätigung ist gut.

Zitat:

@X555 schrieb am 23. August 2018 um 18:40:03 Uhr:



Ist aber nicht „Neudeutsch " den Begriff kannte ich schon vor 30Jahren.

Den Begriff "Neudeutsch" gab es seinerzeit auch schon ... 😉
"Ausgeleiert" taugt wohl besser als Umschreibung. 😎

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 23. August 2018 um 18:46:15 Uhr:



Zitat:

@X555 schrieb am 23. August 2018 um 18:40:03 Uhr:



Ist aber nicht „Neudeutsch " den Begriff kannte ich schon vor 30Jahren.

Den Begriff "Neudeutsch" gab es seinerzeit auch schon ... 😉
"Ausgeleiert" taugt wohl besser als Umschreibung. 😎

Durchdrehend oder ausgeleiert,beides passt! Ich habe das damals zumindest für diese Zustände als vernudelt ,umgangssprachlich,kennengelernt.🙂

Ich würde einfach mal die Aussage der Werkstatt in Frage stellen.
Vor Jahren war ich auch mal in der gleichen Situation. Auch (bis dahin) immer bei BMW gewesen und angeblich war das Gewinde in der Ölwanne stark beschädigt. "Kann sein das sich beim nächsten Ölwechsel die Schraube nicht mehr anziehen lässt". Eine neue Ölwanne habe ich auf Grund dieser Aussage allerdings nicht einbauen lassen.
Bei den nächsten Ölwechseln ( auch in freien WS) habe ich dann immer mal darum gebeten auf die Ölwanne ein besonderes Augenmerk zu haben. Es war immer alles in Ordnung und auch wenn ich heute nicht mehr darauf hinweise, kam nie mehr ein Einwand.
Die BMW Werkstatt gibt es schon seit ein paar Jahren nicht mehr....

Danke für die Info, die frage ist doch aber wer bezahlt denn die evtl. neue Ölwanne oder den Helicoil.
Ich und der Vorbesitzer waren Nachweislich immer in einer BMW Werkstatt(der Vorbesitzer in einer anderen als ich)

...im Prinzip hast du recht; das beweist aber nicht das mal ein Anderer an der Schraube gedreht hat.

Also wenn es mein Auto wäre würde ich mal zuallererst zur letzten Werkstatt fahren, mir genau erklären lassen was die nun ganzgenau unter "vernudelt" verstehen ( es kann theoretisch auch nur der Schraubenkopf vernudelt sein? ) . Lass dir das vom Monteur ganz genau beschreiben! Das ist kein exakter Fachbegriff in der Schadensbeschreibung!
und mir das eventuell sogar zeigen lassen, sofern du technisch versiert bist. Sonst würde ich mir einen entsprechend fähigen Bekannten mitnehmen.... .;
Öl kann man in eine extra Wanne ablassen und später wieder einfüllen .

Und dann würde ich beim Kundenkontakt von BMW und beim ADAC - sofern dort Mitglied --anrufen und die mal in`s Boot holen und befragen.

Ob genug Material für eine Reparatur des Gewindes mit Helicoil da ist, kann ich nicht beurteilen; Dazu müsste man eine einzelne Wanne mal genau inspizieren... ;auch von Innen!.

Nun ja die Schraube wurde jetzt mit Loctite Dichtmittel versehen.
Die Schraube wird es wohl kaum sein, die könnte man ja ohne Probleme ersetzen.
Das Gewinde der Ölwanne geht halt nur durch ersetzen der Ölwanne oder wenn genug Material vorhanden, halt durch einen Helicoil Einsatz.
Ölwanne austauschen ist nicht ohne grösseren Aufwand möglich, Motor muss angehoben werden usw.

Ist es denn nicht möglich ein größeres gewinde in die Ölwanne zu schneiden und dann einfach eine neue größere schraube zu nehmen??.. Müsste doch umsetzbar sein?

Ist doch nur Blech was eben nicht größer geschnitten werden kann. Da es beim Gewinde bestimmt nicht viel dicker ist das eine Nummer größer gehen wird.

Und ich hätte Angst das Späne über bleibt und den Motor schadet.

Einfach weiter machen und mit Loctite oder ähnliches sichern beim Öl Wechsel.
Und sich das Gewinde beim nächsten mal, zeigen lassen.

Bestimmt mal auf einen Montag ein Anzubi Schräg angesetzt und dann die Schraube versucht rein zu Schrauben... gibt ja genug Schnarchnasen bei der Ausbildung!

Warum soll das gewinde nicht größer geschnitten werden können?.

Deine Antwort